In file included from C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\TFT\src/TFT.h:36:0,
from C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\TFT\examples\Arduino\TFTDisplayText\TFTDisplayText.ino:18:
C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\TFT\src/utility/Adafruit_GFX.h:60:3: warning: #warning "The SD library was not found. loadImage() and image() won't be supported." [-Wcpp]
#warning "The SD library was not found. loadImage() and image() won't be supported."
^
Der Sketch verwendet 7838 Bytes (24%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 32256 Bytes.
Globale Variablen verwenden 120 Bytes (5%) des dynamischen Speichers, 1928 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
avrdude: ser_open(): can't open device "\.\COM5": Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Steht den Com5 zur Verfügung? Der Arduino bekommt gerne einen anderen Com-Port, wenn man ihn an einen anderen USB-Anschluss steckt oder Windows sich verhaspelt. Schau mal in der IDE in der Portauswahl.
Manchmal hilft neu anstecken, ein Rechnerneustart, usw.
Wenn das nicht hilft, kannst du im Gerätemanager schauen, ob der Arduino richtig erkannt wurde. Es gibt auch Fehler wegen Wackelkontakt im Kabel.
Habe den Arduino von USB2 auf USB3 gesteckt. COM Port hat sich laut Gerätemanager nicht geändert (habe alles so verschoben, dass Arduino jetzt COM1 ist).
Hat geklapt
Danke für den Tipp für Portwechsel
Seppy87:
avrdude: ser_open(): can't open device "\.\COM5":
Die Antwort ist von dir falsch.
Wie kommst du da drauf ?
Hast du mal die Fehlermeldung durchgelesen ?
Da stehen mehrere Meldungen drin.
Z.B. du kannst mehr Informationen erhalten, wenn du die Einstellungen in der IDE vornimmst.
Hast ddu mal das USB-Kabel getauscht ?
Mal einen anderen Port am PC getestet ?
Und das was Theseus schreibt, auch berücksichtigen !