Kein Upload möglich

Ich hoffe hier liest auch einer mit der deutsch spricht oder mir den Link zu eine deutschen Seite hat. Also ich habe das folgende Problem: Ich kann keine Skets mehr über USB auf meinen Mega2560 laden >:( und das von jetzt auf gleich. Über die ISP (mit stk500) kann ich eine Hex-Dat auf den 2560 laden und der läuft dann auch (Blink). Die USB- Schnittstelle ist aber Tot, auch über die ISP für den Mega8u2 ist dieser nicht ansprechbar. Muss da noch was anderes gemacht werden damit ich ein neues Programm/Bootloader auf den Atmel bekomme? da sind ja noch ein paar nicht bestückte Lötpunkte neben der ISP Schnittstelle. Ich habe einen USB-Adapter und eine STK500 von Atmel als ISP-Programmer und wäre froh wenn hier einer wüste wo das Problem liegt.

Mit welcher Software möchtest du den Upload machen?
Bei der Arduino IDE must du auch die richtig Schnittstelle und das Board einstellen.

Bei mir komischerweise auch dasselbe.
Habe ein neuen Mega ausgepackt, der wird nicht mal im Gerätemanager angezeigt (Mac OS).
Ein UNO wird aber erkannt und auch im GM angezeigt.
Daraufhin hab ich nen alten Mega genommen, wird auch nicht erkannt.
Den UNO nochmal, problemlos erkannt.
Alle USB Pots probiert.
USBasp sagt zwar dass Sketch Uploaded aber LED blinkt nicht (Blink Sketch).
Bootloader gebrannt, LED blinkt. Sketch per USB Uploaded, blinkt nicht.

@Hot ich habs mit der Arduino IDE 1.6.6 gemacht, Schnittstellen kann man da logischerweise nicht einstellen wenns nicht erkannt wird :wink:

Bleibt nur noch die alte Methode mit dem Arduino as ISP, nur mag ichs nicht jedes mal mit den Kabeln verbinden, USBasp ist da viel cooler.

Hallo,

Bobby, du hast nicht erst über ISP geflasht und danach ging mit USB nichts mehr? Dann wäre nur der Bootloader weg.

Skorpi, hast nicht zufällig ein China Klone mit 340er USB Chip. Fehlender Treiber?

Welchen Arduino hat Bobby?

Ne da sind atmegas, der eine Mega funktionierte ja schon. Hatte 5 aufeinmal bestellt, also alles dieselben.
Jetzt werden beide nicht erkannt.

Hallo,

was ich vor langer Zeit mal machen mußte bzw. gemacht habe als was mit den COM Ports nicht mehr wie ich wollte war, die COM Ports "gelöscht".

Einmal mit "USBDeview". View any installed/connected USB device on your system
hier alles was keinen klaren Namen hat kann raus. Gerät deinstallieren.

Danach um wirklich die belegten COM Ports wieder frei zu bekommen mußte das Tool nehmen.
COM Name Arbiter Setter Tools für Windows

Danach werden beim neu anstecken die Geräte erkannt und der Treiber wieder installiert nur wieder bei niedrigen Nummern beginnend.

Mehr kann ich zum Problem leider nicht beitragen.

Durch Löschen eines nicht benutzten COM-Ports konnte ich so einen Fall mal wieder zurechtruckeln. COM-Ports aufräumen (Win7) mit Gerätemanager.

Hallo,

damit wirft man jedoch nur unbenutzte Geräte(treiber) runter. Die belegten COM Ports bleiben. Ist von der Sache her die umständlichere Methode von USBDeview. Erst das Tool von Uwe Siebers macht belegte COM Ports wieder frei. Ich kenne kein anderes als das. Funktioniert.

Und jetzt das gleiche nochmal in Mac OS :slight_smile:

Hallo,

wie wäre es denn wenn du deinen Rechner kompatibel zum Rest der Welt machen würdest ... :slight_smile:
... ich muß weg.

Also falls es daran liegen sollte, gibt es doch bestimmt solche Tools auch für'n Mac.

skorpi08:
Und jetzt das gleiche nochmal in Mac OS :slight_smile:

Sowas braucht man bei MacOS auch? unglaublich :slight_smile:

Na eigentlich nicht aber im Systembericht (Gerätemanager) wird der nicht erkannt.
Auch wenn Treiber nicht installiert, müsste der da erkannt werden.
Da ist aber ein Atmega drauf also brauch ich da kein Treiber, UNO wird ja auch out of the Box erkannt.
Und der Mega lief ja bis vor paar Tagen, hab an einem von den beiden ein Touch Display dranne gehabt.

FW des Atmega16AU defekt? Kann man neu flashen.

Ja daran hab ich schon gedacht, hab noch nicht nach Möglichkeiten geschaut wie man den neu Flasht, wo man die Datei herbekommt.

Ich hatte einmal das Problem. Über Google hab ich es nach etwas suchen gefunden, gab verschiedene Versionen für UNO und MEGA. Weiss aber nicht mehr wo.

Ich befürchte, der TO fühlt sich durch die vielen Kommentare und Tipps überfordert.
Oder warum kommen keine Antworten mehr?

Vielleicht schon gelöst? und es so einfach, dass er es sich nicht zu sagen traut?

Oder er ist die Reaktionszeit dieses Forums nicht gewöhnt.

ElEspanol:
Vielleicht schon gelöst? und es so einfach, dass er es sich nicht zu sagen traut?

Und mein Gefühl sagt mir, das werden immer mehr. ;D

Hallo,

16U2 flashen, davon wird hier geschrieben. Auch vom Mac ist die Rede.

Doc_Arduino:
16U2 flashen, davon wird hier geschrieben. Auch vom Mac ist die Rede.

Stimmt, nur der TO hat noch nicht verraten, was er nutzt. Alles geheim. :wink: