kleine elektrische frage

so es geht um das arduino nano board 3.0.

bisher lief alles bei mir mit 9V 160mAh über masse an gnd und + an +5V.

nun hab ich das system auf 11.1V 820mAh( 3 zellen in reihe a 3,7V 820mAh) umgestrickt.

problem dabei das der arduino chip sehr heis wurde.

wie kann man das umgehen in der beschreibung hier auf der seite les ich etwas von "6-20V unregulated external power supply (pin 30)"

ähm wo ist dieser pin also welche Bezeichnung hat er?
und kann ich da problemlos die 11,1V 820mAh anschliessen ?

wenn nicht was für nen widerstand brauch ich dann für den pin 30 oder für den +5V pin?

hoffe ihr könnt mir helfen. danke im vorraus

Warum schließt Du den Arduino nicht einfach an nur zwei Zellen an?

es gibt einen hauptschalter der schaltet den äusseren led ring und das nano board vom strom ab.
wenn der eingeschaltet wird gehen die äusseren leds komplett an und das nano board kriegt auch strom. der innere led ring wird dann durch schalter am board aktiviert und gehen nach der programmierung an.
nen zweiten schalter einzubauen wird blöd da das dann naja net gut aussieht

das board arbeitet in diesen diskus

DSC01852.jpg

Dann lass Deinen Schalter eben Masse schalten. :slight_smile:

naja ich würd grn bei der schaltung bleiben

Dann lager eben einen zweiten Spannungsregler vor.

wie ist die spannung und stromaufnahme des arduino nano boards?

Edora:
so es geht um das arduino nano board 3.0.
bisher lief alles bei mir mit 9V 160mAh über masse an gnd und + an +5V.

Du kannst den Arduino nicht statt 5V mit 9V oder 11V betreiben. Die 9V oder 11 V mußt Du an Vin anschließen.
Grüße Uwe

ah ok hat aber mit 9v gefunzt gehabt lag aber vielleicht auch daran das die 9v block batterie net mehr so in ordnung ist

also muss ich die 11,1v an den vin anschluss klemmen, das muss man auch erstmal wissen. geht das auch ohne widerstand dazwischen?

Ja das kann man wissen, wenn man sich informiert.

http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardNano:
Power:
The Arduino Nano can be powered via the Mini-B USB connection, 6-20V unregulated external power supply (pin 30), or 5V regulated external power supply (pin 27). The power source is automatically selected to the highest voltage source.

Du hast großese Glück gehabt, daß der Arduino nicht kaputtgegangen ist.

Die 11 V kannst Du ohne Vorwiderstand an Vin anschließen, aber wie Joghurt bereits sagte sind vom Wirkungsgrad her 2 LiPo-Zellen besser.

Grüße Uwe