Kleine Led Ampel

Hallo,
würde gerne eine kleine Ampel mit arduino verbinden/bauen die entsprechend über eine Fernbedienung und Programm gesteuert wird.
Bin dabei auf dieses Spielzeug gestoßen https://www.amazon.de/Jamara-460256-460256-Ampelanlage-Grand-Light-Grand-Ampel-Autoabschaltfunktion/dp/B078YGS6CV/ref=mp_s_a_1_3?dchild=1&keywords=ampel&qid=1588197945&sr=8-3

Die Frage wäre ob ich die vermutlich verbaute Platine einfach durch einen Arduino ersetzen kann? So wie ich das sehe handelt es sich um 10 LEDs unbekannter Stärke. Haben sie eventuell schon vorwiderstände?
Wie könnte man vorgehen?
Lg

Weiß ich nicht und bevor ich das Ding nicht aufschraube werde ich es auch nicht wissen.

Problematischer sehe ich Die Stromversorgung über Batterien. Da wird man mehr herumprobieren.

Grüße Uwe

Hhm. Ist natürlich schwer ohne das Ding zu öffnen. Alternativ müssten andere LEDs verbaut werden.

Welcher Arduino ist denn flexibel genug für unterschiedliche LEDs? Die maximalen Ströme variieren ja.

Der Maximalstrom der LED ist meist 20mA.
Das bringen die meisten Arduino-Modelle locker.

Aber wie gesagt ohen das Ding aufzuschrauben und die vorhandene Elektronik zu analysieren kann ich Dir nichts sicheres sagen.

Grüße Uwe

ghghrzg:
Die Frage wäre ob ich die vermutlich verbaute Platine einfach durch einen Arduino ersetzen kann?

Die Problematik in Deiner Frage liegt im Wörtchen "einfach", denn das ist relativ. Welche Fähigkeiten und Werkzeuge hast Du?

Machbar ist das vermutlich irgendwie, aber ob Du das kannst, kann ich nicht beurteilen.

An den Arduino kann man Treiber anschließen, damit er stärke LEDs schalten kann.

Naja ich denke das die LEDs im inneren verkabelt sind. Im vermutlich einfachsten Fall verlötet man sie mit Jumperkabeln. Bin nicht so erfahren aber ein paar Kabel müssten gehen :wink:

ghghrzg:
Naja ich denke das die LEDs im inneren verkabelt sind. Im vermutlich einfachsten Fall verlötet man sie mit Jumperkabeln. Bin nicht so erfahren aber ein paar Kabel müssten gehen :wink:

Wenn du die Ampel hast, kannst du die doch einfach mal aufschrauben und nachsehen.
Dann gibt es sicher eine praktikable Lösung.

Zumindest ist das bei einer Ampel mittels Arduino Uno lösbar.

HotSystems:
Wenn du die Ampel hast, kannst du die doch einfach mal aufschrauben und nachsehen.
Dann gibt es sicher eine praktikable Lösung.

Du kannst uns ja mal Fotos der geöffneten Ampel zeigen. Da können wir Dir helfen.
Grüße Uwe