Kompilierte Binärdatei exportieren funktioniert nicht mehr

Hallo,

bisher hat das ohne Probleme funktioniert. Board ist MiniCore AT328 mit allen Einstellungen.

Das eigentliche Kompilieren funktioniert fehlerfrei.

Erst wenn ich die kompilierte Binärdatei exportieren will, kommt bei allen INO-Dateien folgenden Fehlermeldung:

cmd /C copy C:\Users\xxxx\AppData\Local\Temp\ardino_build_123456\DateinameXXX.ino_atmega328p_16000000L.lst C:\Users\xxxx\Documents\Arduino\DateinameXXX
Zugriff verweigert
o Datei(en) kompiert.
Fehler beim Kompilieren

oder auch

Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Sie ist aber vorhanden und liegt in dem angegebenen Verzeichnis. Verstehe es nicht.

Das ging immer. Woran kann das liegen?
Problem sowohl bei Arduino 1.8.9 als auch bei 2.x

Danke

Bei der Menge Schreibfehler kann ich nur raten.

Der Zugriff wird durch fehlende Rechte oder den Virenscanner verhindert

Natürlich liegt der Fehler, wie immer, im geheim gehaltenen Bereich!
z,B. Leerzeichen im Pfad

Wie lang ist xxxx?
Evtl. ist der Pfad zu lang.

Welches Win?

Gruß Tommy

@my_xy_projekt Welche Schreibfehler?
Win 11
Auf einem anderen PC mit Windows 10 funktioniert es problemfrei. Habe den bei Microsoft Windows enthaltenen Virenscanner im Einsatz. Auch der Dateiname ist nicht zu lang, da das gleiche Problem neuerdings bei allen Sketches auftaucht, egal welcher Dateiname.

cmd /C copy C:\Users\bernd\AppData\Local\Temp\arduino_build_249708\Winkelberechnungen.ino_atmega328p_16000000L.lst C:\Users\bernd\Documents\Arduino\Winkelberechnungen 
        0 Datei(en) kopiert.
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Fehler beim Kompilieren.

Da ist ein o drin und ein m ist zuviel.

Auf die Meldung mus man sich schon verlassen können.
Kann man nicht.

ist was anderes als

Wenn das auf anderen Systemen funktioniert, liegt es am System.
Also suche die Unterschiede.

kompiliere und kopier die Zeile und führe sie auf der console aus.
Selber Effekt?
Starte die Console als Admin und versuchs nochmal.
Selber Effekt?

wo kommt das her?

Problem gelöst!
Ich hatte wohl - ohne die Funktionsweise zu kennen - den Ransomware-Schutz in Windows aktiviert. Dies führte dazu, dass Programme teilweise nicht mehr in mein Userverzeichnis zugreifen konnten.

1 Like

Danke fürs ehrliche Bescheid sagen.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.