Konstantandraht an USB Power Bank

Hi.
Da es in meiner Region so kalt ist wollte ich mir eine eigene Heizjacke bauen.
Dafür wollte ich 3-4 mal 1m Konstantandraht nehmen und mit einer Power Bank über PWM Regler versorgen. Die Frage ist: Wie kann ich der Power Bank klarmachen das sie 12V ausgiebt? Laut Produktbeschreibung steht nämlich das der Port 5,9 oder 12V ausgeben kann.

Gibt es etwas besseres als Konstantandraht? Was ist mit Heizfolien? Diese sind ja leider etwas teuere.

Gruß Losspost

Sind wir Hellseher ?

Welche Powerbank ?

Und was glaubst du, wie lange die Powerbank hält ?

Ja Sorry vergessen diese:;

Ich lesen da nur "Ausgang 5 Volt".

Ach das sind die Eingänge.... Ja Mein Fehler.
Die Frage ist reicht 5V und 2A um den Draht warm zu bekommen=?
Was wenn ich ein USB Boost Circut anschließe würde es damit funktionieren?

Was ich auch machen könnte wären 5V und dann halt mehr Windungen oder?

Hallo,

das wichtigste bei deinem Vorhaben ist die Sicherheit.

Der Draht muss unter allen Umständen kühler als die Schmelztemperatur der Jackenfasern bleiben. Auch darf es keine Möglichkeit der Entzündung geben. Der Draht muss so isoliert sein, dass kein Kurzschluss entstehen kann. Mir ist mal fasst eine Jacke abgebrannt, weil ich einen Akku mit angelötetem Kabel in der Jackentasche hatte. Irgendwie hat sich im Stecker ein Kabel gelöst und hat dadurch einen Kurzschluss verursacht. Zum Glück bin ich durch den brenzligen Geruch früh genug auf das Problem aufmerksam geworden. Ich konnte das Kabel mit einem Handschuh vom Akku reißen. Die Kabelisolierung war bereits schwarz und hatte sich teils mit den Stoff der Jackentasche verschmolzen.
Als Kind hatte ich mit Legotechnik einen Kurzschluss verursacht. Dabei hat sich ungefähr ein halber Zentimeter Kabelisolierung in den Finger gebrannt. Ich hatte ungefähr ein halbes Jahr wirklich schmerzhafte Freude damit, bis das Stückchen endlich herausgewachsen war.

Losspost:
Ach das sind die Eingänge.... Ja Mein Fehler.
Die Frage ist reicht 5V und 2A um den Draht warm zu bekommen=?
Was wenn ich ein USB Boost Circut anschließe würde es damit funktionieren?

Was ich auch machen könnte wären 5V und dann halt mehr Windungen oder?

Da wir den Draht nicht kennen, gibt es auch keine Tipps weiter. Sorry

Hi,

wenn Du es schaffst einen SMB1350 oder SMB1351 funktionell in Deine Jacke einzubauen, dann spricht diese auch mit der verlinkten Powerbank auch in Quick Charge 3.0

Er wollte aber eher entladen, um Wärme zu erzeugen.

Gruß Tommy

@ Tommy, Du hast Recht, aber müssen die 2 Komponenten das nicht aushandeln?

Gruß André

Nö, im Ohmschen Gesetz ist kein Aushandeln vorgesehen.

Gruß Tommy

Losspost:
Die Frage ist: Wie kann ich der Power Bank klarmachen das sie 12V ausgiebt? Laut Produktbeschreibung steht nämlich das der Port 5,9 oder 12V ausgeben kann.

Siehe Post 1, das muss ausgehandelt werden, ansonsten gibt es Grillwurst.
Das Wie, außer eben nach Quick Charge Standard weiß ich allerdings auch nicht.

Gruß André

SpaghettiCode:
Siehe Post 1, das muss ausgehandelt werden, ansonsten gibt es Grillwurst.
Das Wie, außer eben nach Quick Charge Standard weiß ich allerdings auch nicht.

Gruß André

Nein, da muss nichts ausgehandelt werden.
Wenn du dir die Daten ansiehst, wirst du erkennen, da kommen nur 5 Volt raus.

Vorschlag: Lies mal die Beschreibung aus dem Link in #2 und die Anmerkung aus #3.
Dann schaue mal in ein Lehrbuch Grundlagen der Elektrotechnik und danach komme wieder.

Gruß Tommy

Hi

Egal, wie's hier weiter geht: Die Powerbank hat, laut Aufdruck, eine atemberaubende Kapazität - es ist davon auszugehen, daß nicht Mal die Hälfte wirklich rein, geschweige denn, danach wieder raus geht.

Mir wäre etwas unwohl, einen glühfähigen und sich selbst nicht begrenzenden Draht um mich herumgewickelt durch die Gegend zu tragen.
Der µC muß nur einen schlechten Tag haben - aber vll.wird Das der neue Trend: Konstantan-Branding.

MfG

Wenn Du ein kreatives Muster wickelst :wink:

Gruß Tommy

Ich habe überlegt je x mal 1m konstantandraht auf ein Stück Silber Rettungsfolie zu kleben und diese wie eine Gürtel Tragen.

1m Hat laut hersteller 14,98 Ohm. Das heist doch das pro Draht maximal 0,333A fließen können.
Und was einer Wärmeleistung von 1.5 Watt entspricht. 10 Windungen sind 15 Watt gesamt in Parallel geschaltet und 3,3A auf zwei USB Ports verteilt.
Bin ich damit richtig?

Hi

Silber-Rettungsfolie klingt irgendwie stromleitend - könnte sein, daß Da mehr warm wird, als vorgesehen.

MfG

Da bin ich mir nicht 100% Sicher werde es aber doch nochmal vorher testen

Also für mich hört sich das nach einer Kandidatur für den Darwin Award an.- Deutsche Version

Sorry, überlege Dir das noch mal.

Gruß Tommy