KSQ suche

Hallo zusammen

Ich suche eine KSQ für min. 20x 1W 350mA HP Led Weiß. meine KSQ ist defekt, die hatte ich aus China aber ich möchte nicht wieder 6 Wochen warten. Kann mir eventuell jemand eine Quelle nennen wo ich die KSQ bestellen kann.?

Hallo,

schau mal, ob du bei Pollin was passendes findest: Funktionale LED-Netzteile jetzt auf Pollin.de kaufen!

Für mich klingt 20x1W Led nach einer hohen Spannung: Bei ca. 3V pro Led, 20x3V=60V
60V sind vermutlich für die meisten KSQ sehr grenzwertig. Nimm lieber 2 Stk, so dass du auf 30V kommst. Die KSQ dürften sich mit einer längeren Lebensdauer bedanken.

Danke mal erst für deine schnelle Antwort. Die KSQ die ich jetzt angeschlossen hatte brachte 85V , aber soetwas finde ich nirgens.

malerlein:
Die KSQ die ich jetzt angeschlossen hatte brachte 85V , aber soetwas finde ich nirgens.

Wenn die alte KSQ mit 20 Power-LEDs durchgeknallt ist, war diese wohl eigentlich eher nicht für die hohe Last geeignet, die Du drangehangen hast. Sonst wäre sie ja nicht defekt geworden.

Um welche Power-LEDs geht es denn genau? Vorwärtsspannung laut Datenblatt?

Viele weiße 1-W HighPower-LEDs haben weniger als 3,5V Vorwärtsspannung, so daß man an diese Netzteile dann auch 20 Stück dranhängen könnte:
http://www.led-tech.de/de/LED-Controlling/Konstantstromquellen/Netzgeraet-fuer-10-18x-1W-LEDs--230V--LT-1280_118_119.html
Kabel mit Netzstecker dazu:
http://www.led-tech.de/de/Technik-und-Zubehoer/Kabel-und-Schalter/Anschlusskabel-230V-fuer-Netzteile-und-mehr-LT-914_29_39.html

Du müßtest halt die Vorwärtsspannung laut Datenblatt der LEDs checken, und zwar bei einer von-bis Angabe im Datenblatt den oberen Wert für "VF @350mA", ob 20 mal Vorwärtsspannung unterhalb der 72V liegt, für die das Gerät spezifiziert ist.

Ansonsten benötigst Du zwei solcher KSQ-Netzgeräte, für je 10 LEDs eins.

Danke Jurs, ich habe mir 2 der KSQ bestellt, das ist mir sicherer. Die LEDs haben laut Datenblatt 3,2V Vorwärtsspannung da müsste ich mit 2 KSQs von den: Eaglerise Netzgerät für 10-18x 1W LEDs (230V) - Hochwertige Konstantstromquelle für 1W LEDs, gut zurecht kommen.

malerlein:
Danke Jurs, ich habe mir 2 der KSQ bestellt, das ist mir sicherer. Die LEDs haben laut Datenblatt 3,2V Vorwärtsspannung da müsste ich mit 2 KSQs von den: Eaglerise Netzgerät für 10-18x 1W LEDs (230V) - Hochwertige Konstantstromquelle für 1W LEDs, gut zurecht kommen.

Rein rechnerisch liegt bei 3,2V Vorwärtsspanung beides innerhalb der Spezifikation:
103,2V = 32V
20
3,2V = 64V
Spezifikation: 30 bis 72 Volt

Wenn Du die Dinger mit dem Arduino ein- und ausschaltest, müßtest Du natürlich darauf achten, die Geräte an der Primärseite (230V) ein und aus zu schalten, und NICHT auf der Sekundärseite den Konstantstrom abschalten.

NICHT auf der Sekundärseite den Konstantstrom abschalten

Guter Hinweis: So eine KSQ ist dann gar nicht "dimmable", mit irgendwelchen PWM Signalen ?

Hallo,

man braucht dann eine KSQ mit Eingang für PWM-Signale. Beispiel im Niedervoltbereich. 230V-Beispiel für Phasenabschnittsdimmer. Zum PWM-Dimmen über den Arduino empfiehlt sich das so was wie das erste Beispiel.

michael_x:
Guter Hinweis: So eine KSQ ist dann gar nicht "dimmable", mit irgendwelchen PWM Signalen ?

Korrekt, so eine KSQ ist nicht dimmbar, sondern liefert im Betrieb konstant 350 mA.
Bzw. etwas darunter, ich hatte meine mal gemessen, mein Multimeter zeigt 342 mA oder so.
Nur EIN oder AUS, zu schalten auf der Primärseite.

Es gibt aber auch linear regelbare Konstantstromquellen ("dimmbare Konstantstromquelle"), die per PWM regelbar sind von 0mA bis zu einer Höchstgrenze z.B. 350 mA. Die liegen aber preislich viel höher und es gibt sie meines Wissens nach nicht anschlussfertig für 230V, sondern dann mußt Du immer noch ein Niederspannungsnetzteil mit einer oder mehreren PWM-regelbaren Konstantstromquellen selbst kombinieren.

@jurs, nein die Led`s die an die KSQ kommen werden nicht mit dem Arduino geschaltet, die laufen über Zeitschaltuhren, einmal 20 für Blau die um 8 Uhr geschaltet werden und einmal 20 für Weiß die um 9 Uhr geschaltet werden, von 7 bis 8 Uhr habe ich einem Led Leiste mit 10 Grünen und 10 Roten LED´s die über den Arduino innerhalb einer Stunde hoch gedimmt werden und dann auf Weiß umschalten.