ich hatte noch eine 7€ China Camera und ein paar 4N33 herumliegen. Diese wollte ich mal "sinnvoll" nutzen. Habe sie an den Arduino angeschlossen um damit eine Zeitraffermaschine, oder Poor Mans Time Laps Mashine, zu bauen:
Hier das Ergebnis:
Nichts, was überwältigt. Aber für ein paar Cent ok Leider wurde es schon dunkel. Daher der Fadeout-Effekt.
Die Einzelbilder habe ich mit ffmpeg zusammengefügt:
Kennt jemand eine billige Kamera, die bessere Bilder macht und sich per RS232 oder anders vom Ardu fernsteuern lässt? Die Bilder der 7 € Cam sind natürlich interpoliert (1600xIrgendwas).
Zeitraffer mit besserer Bildqualität könnte echt Spaß machen
DE8MSH:
Zeitraffer mit besserer Bildqualität könnte echt Spaß machen
Ich hatte um die Jahrtausendwende eine Olympus Camedia c-21, die machte wirklich ordentliche 2MP und hatte auch eine RS232 Schnittstelle... solche Uralt Kameras sollten inzwischen eigentlich recht günstig im Onlineauktionshaus zu finden sein. (Sowas in der Richtung vieleicht?).
Einige Digicams (auf jeden Fall alle Spiegelreflex von Nikon/Canon) kann man auch per Infrarot auslösen. Arduino, IR Diode, Widerstand, Code aus dem Playground.
Canon und Nikon kann man auch über die USB-schnittstelle über PTP-Protokoll auslösen und auslesen aber was machst Du mit 2 bis 5Mbyte Daten auf dem Arduino?
Grüße Uwe
DE8MSH:
Zeitraffer mit besserer Bildqualität könnte echt Spaß machen
Ich hatte um die Jahrtausendwende eine Olympus Camedia c-21, die machte wirklich ordentliche 2MP und hatte auch eine RS232 Schnittstelle... solche Uralt Kameras sollten inzwischen eigentlich recht günstig im Onlineauktionshaus zu finden sein. (Sowas in der Richtung vieleicht?).
Einige Digicams (auf jeden Fall alle Spiegelreflex von Nikon/Canon) kann man auch per Infrarot auslösen. Arduino, IR Diode, Widerstand, Code aus dem Playground.
Die Idee hatte ich auch. Ich habe noch eine C-8 herumfliegen. Aber: die kann maximal 64 MB MMC Karten. Das passen nicht viele Fotos drauf Sonst hätte ich sie wohl reaktiviert...
uwefed:
Canon und Nikon kann man auch über die USB-schnittstelle über PTP-Protokoll auslösen und auslesen aber was machst Du mit 2 bis 5Mbyte Daten auf dem Arduino?
Grüße Uwe
Hi Uwe. 2-5 MB Daten? Ich benötige den Ardu nur zum ansteuern der Cam - so wie oben. Ich habe einfach die Taster über 4N33 an den Ardu angeschlossen. Dann ein simples Script dazu gebaut...