Ok die Frage hätte ich mir sparen können bei den dürftigen Angaben des Verkäufers. 8)
Die Spannung des Motors muß 2,3V größer als sie Ansteuerspanung der Eingänge IN1 -IN4 sein. Darum kannst Du den Motor und die Ansteuerung (Arduino) nicht mit 5V betreiben. Der L298 hat einen großen Spannungsabfall an den Ausgangstransistoren. Bei 1A ausgangstrom sind das typischerweise 2,55V, max 3,2V und bei 2A sind's 3,7V bzw 5V.
Ich habe einen Schrittmotor: 17PM-K031-02V
Daten zum Motor: 5V / 0,8A
Diesen Motor möchte ich mit dem Treiber ansprechen.
Daher dachte ich nehme von einem Alten PC Netzteil die 5V und könnte die dann als VCC einspeisen.
Das wären dann die 5V die der Motor benötigt wenn ich das richtig verstanden habe muss ich aber mehr haben
das der Motor 5V bekommt nämlich 7,3V.
das ist genau der Motor den ich habe, und der Treiber den ich hier bei mir habe.
Auf der Webseite wird der Motor jedoch mit 12V betrieben was Ihn dann irgend wann zu warm werden lässt schreibt er.
Und das Mit dem Jumper habe ich auch dort nicht verstanden wann muss der weg? und wann muss ich die 5V vom Arduino mit anschließen? oder ist die 5V Klemme eine Ausgangs klemme?
Muecke:
Und das Mit dem Jumper habe ich auch dort nicht verstanden wann muss der weg? und wann muss ich die 5V vom Arduino mit anschließen? oder ist die 5V Klemme eine Ausgangs klemme?
Versuchs mal mit Logik.....
Der Arduino braucht 5V. Zur Not macht er es sich selber, aus den Vin.
Der MotorTreiber braucht 5V. Zur Not macht er es sich selber, aus den Vcc.
Beide Bausteine wollen also mit 5V (oder mehr) versorgt werden.
Ist der Jumper gesetzt, versorgt sich der Motortreiber selber mit 5V, welche er aus den Vcc generiert.
In dem Fall kannst du eine 5V Brücke Vom Motortreiber zum Arduino legen, um den Arduino ebenfalls darüber zu versorgen.
Vorteil: Nur 1 Netzteil.
Dazu müssen min 7,5V an Vcc des Treibers anliegen.
Das hat aber auch Nachteile!
Störungen aus dem Leistungsteil schlagen eher zur Steuerung durch.
Alternativ:
Jumper ziehen, und Motortreiber vom Arduino aus mit 5V versorgen.
Das erfordert 2 getrennte Netzteile. Bietet gute Trennung
Oder Jumper stecken lassen und beide getrennt versorgen.
das ist genau der Motor den ich habe, und der Treiber den ich hier bei mir habe.
Auf der Webseite wird der Motor jedoch mit 12V betrieben was Ihn dann irgend wann zu warm werden lässt schreibt er.
Nicht alles was im Internet zu finden ist ist auch richtig.
Der L298 in Verbindung mit einem L297 kann als Stromtreiber betrieben werden und so der Motor mit einer höheren Versorgungsspannung als die Nennspannung betrieben werden.
Der L298 mit 12 V versorgt überlastet einen 5V Schrittmotor.
Ich würde Dir zu einem anderen Motortreiber raten. Welchen kann ich dir auf die schnelle nicht sagen.
Grüße Uwe
Dann liegen 5V an der Klemme an und ich kann dort 5V abgreifen. (wofür auch immer)
Treiber versorgt sich über VCC Eingang selbst
Jumper nicht geätzt:
es müssen 5V über die Klemme eingespeist werden
Treiber versorgt sich über die 5V Klemme
Da ich den Arduino über den USB Port betreibe benötige ich die 5V für den Arduino nicht.
Da ich den Arduino nicht unnötig belasten möchte bzw. meinen USB Port lasse ich den Jumper drauf
und der Treiber soll sich selbst versorgen.
Nicht alles was im Internet zu finden ist ist auch richtig.
ja leider,
Ich kann dir nicht ganz folgen:
Der L298 in Verbindung mit einem L297
wo kommt denn der L297 jetzt her?
auf meinem Chip steht L298N drauf.
Der L298 mit 12 V versorgt überlastet einen 5V Schrittmotor.
ich muss denn nicht mit 12V versorgen?
kann doch auch nur 5V an den VCC anschließen? bzw. 7,5V an VCC damit der Spannungsabfall berücksichtigt wird.
(die Frage ist nur wie ich die 7,5V hin bekomme, kann man das mit Widerständen runter regeln wenn ich 12V vom ATX Netzteil habe?)
[EDIT] wenn ich den Treiber nur mit 5V versorge dann arbeitet der Motor nie auf voll last ?
da er mit zu wenig Energie versorgt wird?
somit kann ich den Motor und den Treiber nicht kaputt machen?
das würde mir für den Anfang reichen, soll ja nur eine Spielerei sein.
[/EDIT]
Ich würde Dir zu einem anderen Motortreiber raten. Welchen kann ich dir auf die schnelle nicht sagen.
hmm, das ist doof, habe genau so viele von den Kleinen Treibern hier wie Motoren