Lagerregal mit Display und Abstandssensoren

Hallo,

ich würde gerne ein Regal mit Displays und Abstandssensoren bauen.

Der Displaytext soll aus einer Exceldatei ausgelesen werden. Diese dient als Datenquelle für eine App die ich bereits fertiggestellt habe. Die Daten der Abstandssensoren sollen dann auch in eine Excel Datei eingelesen werden.

Zunächst einmal würde ich gerne wissen, wie aufwändig dieses Projekt wäre.
Ich bin leider noch sehr unerfahren.

Die Kabel sollen dann hinter einer Leiste verschwinden und die Daten an einen Arduino gesendet werden, der diese dann an die Excel-Tabelle weiterleitet.

Was benötige ich alles an Material? Wie verbinde ich die einzelnen Geräte untereinander?

Ich würde mich sehr über Vorschläge, Beispielprojekte oder Alternativlösungen freuen.

Hallo
welche Anzeigen und Abstandssensoren hast du ausgesucht?

Hallo
Warum Excel? (PC oder Mac?)

Display: Gleichmann LED-Baustein Weiß Blau (B x H x T) 80 x 36 x 13.2 mm GE-C1602B-TMI-JT/R
Die passen von der Größe sehr gut.

Bei den Distanzsensoren müsste ich mich noch genauer informieren, die brauchen aber nicht mehr als 80cm Reichweite. Dachte vielleicht an den hier: Sharp GP2Y0A21YK0F Distanz-Sensor

Hallo,

ich arbeite am PC (Windows). In meiner App, die ich programmiert habe, werden die Daten in einer Excel-Tabelle abgespeichert und können so auch wieder abgerufen werden. Da ich keine riesigen Datenmengen habe und diese auch nicht ständig abrufen muss, fand ich diese Lösung einfacher als eine Datenbank anzulegen.

Hallo
Was für eine Schnittstelle hat die Hardware ?

Hallo,
Excell ganz schleicht , meinst aber sicher CSV Datei.

Heinz

Beschreibe mal dein ganzes Projekt. Dann kann man dir besser helfen.
Welche User sollen in welchem System welche Informationen eingeben, können
Welche User sollen in welchem System welche Informationen sehen können?

Wie weit sind die einzelnen Systeme von einander entfernt?
Welche Verbindungen kannst du ermöglichen? LAN, WIFI, oder Anzahl der freien Leitungen die zur Verfügung stehen.

Welche Enterfernungen hast du von Display zu Display?
Das kryptische Display das du oben beschrieben hast, das ist ein normales 16x2 LCD oder?

"Excel" ist für viele Sachen gut, aber als "Datenquelle" wohl die vorletzte Variante die man verwendet. Beschreibe daher noch mal dein Projekt und vermeide dich auf "Excel" einzuschießen.

Kennen Sie VBA für Excel?
Es ist möglich, Makros zu schreiben, die den seriellen Port behandeln und Daten von / zu Ihrem Arduino lesen / schreiben.

Ich benutze einen Mac, also benutze das nicht, aber ich habe gehört, dass es mit PLX-DAQ von Parallax nicht zu komplex ist

Sehen Sie auch

Hallo Waschbär,

ich probiere mal in eigenen Worten zu beschreiben was ich aus deiner Beschreibung glaube verstanden zu haben:

Da gibt es einen PC auf dem ist eine Exceltabelle gespeichert.

Der Inhalt der Exceltabelle soll auf den Displays angezeigt werden.
Ich nehme an jeweils eine bestimmte Zeile in der Exceltabelle auf einem Display.

Die Abstandssensoren messen irgendeinen Abstand und diese Messwerte sollen in eine zweite Exceltabelle hineingeschrieben werden.

Zum Ansteuern der Displays und zum Erfassen der Abstände möchtest du einen Arduino einsetzen.

Da sind jetzt noch eine Menge Fragen offen.
Alternativlösungen könnte man erst dann vorschlagen wenn du zwei Dinge im Detail beschrieben hast:

  • Sinn und Zweck dieser Anlage
  • Einen typischen Betriebstag deiner Anlage mit wirklich ganz konkret benannten Texten was auf dem Display steht, wann wie viel von was aus einem Regalfach herausgenommen / heingetan wird und was sich dann vor und nach dem Herausnehmen / hineinstellen in das Regal für Messwerte ergeben.
    Bei den Messwerten muss das nicht auf den Millimeter sein sondern ein Schätzwert.

vgs

Das hätte ich auch gerne noch genauer... (besonders die Bedeutung des Wortes "dann")
Evtl. sogar den Grund für eine solche Aktion.

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.