Nur ich habe mir vorgestellt , die Flaschen mit Wasser zu füllen und dann am Flaschenboden mir RGB LED´s (ws2812 habe ich noch massig da)
anzusteuern.
Habe das schon mal getestet, sieht bestimmt gut aus.
Nun zu meinem Problem.
Es sollen 8 Flaschen werden, Rund und Eckig.
Die wollte ich dann mit Farbwechsel unterschiedlich ansteuern. Nicht schwer umzusetzen.
NUN dachte ich um noch etwas licht auf den Tisch zu bekommen klebe ich noch Unten an die Konstruktion nen paar (vielleicht 6-8) ws2812 mit dran und steuere die alle auf einer Leitung dann einfach WEIß an.
Ist das möglich das so zu schreiben?
Ich weiß nicht wie, bin im Programmieren nicht so erfahren.
Hat jemand eine Idee, oder noch besser kann mir nen Sketch schreiben?
Nicht schwer umzusetzen? Aber den Sketch kannst du nicht schreiben? Also doch schwer umzusetzen.
Sollte als Jobangebot durchgehen. Ändere einfach den Titel.
Du kannst einfach alle WS2812 an einen Ausgang legen und einen Teil weis ansteuern. Kein Problem.
Bedenke. dass eine RGB-LED 3 * 20 mA = 60 mA ziehen kann und dimensioniere Dein externes Netzteil entsprechend. Der Arduino kann das nicht liefern.
Und sicherheitshalber 220 Ohm zwischen dem Arduinopin und dem Din der ersten WS2812.
Danke für deine nette Antwort. Zum glück bringt die Bibliothek vom Arduino einige Demos mit, wenn man nicht ganz dumm ist bekommt man die sogar draufgespielt und angepasst. Nur leider ist da kein Sketch bei, der 70 LED´s angesteuert werden und davon 10 weiß die nicht alle hintereinander gelötet sind das man einfach die ersten 6 weiß macht. Aber das konntest du dir sicher bei meiner dummen Frage denken..
danke für deine Antwort. geht das ohne weiteres zb: LED 1,11,23,47 auf weiß zu schreiben oder ist es leichter die am Anfang oder Ende zu löten und fortlaufend anzusteuern?
@ Tommy56
@ HotSystems danke euch. in der FastLED datei hab ich schon einiges probiert, weiß nur noch nicht wie ich da einfach mal spezielle led´s auf weiß ansprechen soll. grübel
Wenn Du die WS2812 als Beleuchtung verwenden willst muß ich Dich endtäuschen. Ich glaube nicht daß die LED genügend hell sind um als Beleuchtung zu dienen.
Grüße Uwe
Zum Zeitung-lesen wird's wohl wirklich arg knapp - für die normale Stimmungsbeleuchtung sollte Das aber so viel bringen, daß man sogar die Fernbedienung findet.
Sie soll im Garten unter der Pagode hängen. Momentan hängt dort ne Lichterkette und das reicht zum gemütlichen sitzen aus . Ist nur als netter Hingucker gedacht.
Aber noch habe ich das mit dem Sketch nicht umsetzen können.
Das glaube ich Dir sogar!
Ohne Deinen aktuellen Sketch wird's aber mit Hilfe echt dünn.
Hast Du Dir Beispiele angesehen, wo mit WS2812B 'gespielt' wird?
Dort wird jeder LED (eine Nummer 0...<DeviceCount) eine Farbe zugewiesen (3x Byte oder 1x 24Bit-Wert).
Bis hierhin passiert am Stripe noch Nichts.
Erst durch das .show() werden die aktuellen Daten an den Stripe gesendet - Das solltest Du aber nur tun, wenn Sich Was am Stripe ändert - eine LED wird weiterhin rot leuchten, egal wie oft Du Der sagst, daß Sie ROT sein soll (also die Daten raus schickst).
Auch Dein Problem, daß Du verteilte LED-Pixel als Gruppe haben willst - ist gar kein Problem.
Erstelle ein Array, in Dem die ganzen LED-Nummern drin stehen, Die zu dieser Gruppe gehören.
Das würde ich für ALLE Gruppen machen - also auch die einzelnen Flaschen wären bei mir Gruppen.
Dann kannst Du in einer Funktion - Dir ist bekannt, welche Gruppe und welche Farbe, diese Pixel aus dem Array auslesen, eine Farbe zuweisen, 'merken', daß wir neue Daten haben.
In loop() schaust Du, ob 'neue Daten' vorliegen - wenn JA, dann wird ein .show() ausgelöst und das Flag 'neue Daten' wieder gelöscht (der Merker, daß neue Daten vorhanden sind, wieder auf 'keine neuen Daten' setzen).