Laufschrift einer Led Matrix

Fehlerbeschreibung

Led_table_neu_test.ino (7.85 KB)

menu.ino (3.37 KB)

font.h (4.45 KB)

was genau für Leds verwendest du. Bitte Hyperlink posten.

HotSystems:
was genau für Leds verwendest du. Bitte Hyperlink posten.

LED Streifen

Warum schreibst du dann RGB-Leds, die sehen etwas anders aus.

Und ein Hyperlink ist zum anklicken. Den können dann auch alle ansehen.

HotSystems:
Warum schreibst du dann RGB-Leds, die sehen etwas anders aus.

Und ein Hyperlink ist zum anklicken. Den können dann auch alle ansehen.

Entschuldigung ich bin Neu und ein Anfänger ...

ich würde wie folgt vorgehen:

ein einfaches Zeichen im Font suchen z.B.

0x18,0x18,0x18,0x18,0x18,0x18,0x18,0x00, // |

In der Annahme dass das wirklich nur ein Strich ohne Unterlänge ist.

dieses in einer Abfolge von 3 x mit einem Leerzeichen ausgeben

| | |

Kein Scrolling, ausschließlich eine statische Ausgabe dieser 6 Zeichen.

Nun die Fehlersuche starten und diese 3 senkrechten Linien suchen woran es scheitert.

Damit solltest du finden ob du einen Zeilenversatz oder Spaltenversatz hast.

Also: zunächst ganz was einfaches ausgeben und suchen.

noiasca:
ich würde wie folgt vorgehen:

ein einfaches Zeichen im Font suchen z.B.

0x18,0x18,0x18,0x18,0x18,0x18,0x18,0x00, // |

In der Annahme dass das wirklich nur ein Strich ohne Unterlänge ist.

dieses in einer Abfolge von 3 x mit einem Leerzeichen ausgeben

| | |

Kein Scrolling, ausschließlich eine statische Ausgabe dieser 6 Zeichen.

Nun die Fehlersuche starten und diese 3 senkrechten Linien suchen woran es scheitert.

Damit solltest du finden ob du einen Zeilenversatz oder Spaltenversatz hast.

Also: zunächst ganz was einfaches ausgeben und suchen.

Okey alles kla ich schaue mal.Schon mal danke für die schnelle Antwort und was könnte man gegen einen Zeilenversatz oder Spaltenversatz tun.Bei mir ist jede 2 Zeile verschoben.

weiter analysieren ob es wirklich verschoben ist oder jede zweite Zeile falsch herum angesteuert wird.
also Zickzack vs. immer von Links nach Rechts (oder anders rum...)

z.b. mit 3 Leerschritten und einem |

Du schreibst aber nicht wie du verkabelst hast, also geh ich mal davon aus, dass es nicht zum Sketch passt.

Du weißt schon daß die ganzen LED bis zu 14A brauchen?

Grüße Uwe

uwefed:
Du weißt schon daß die ganzen LED bis zu 14A brauchen?

Grüße Uwe

Ich versorge meine Led's mit 2 Netzteilen die jeweils die hälfte versorgen. Das ist nicht das Problem.

noiasca:
weiter analysieren ob es wirklich verschoben ist oder jede zweite Zeile falsch herum angesteuert wird.
also Zickzack vs. immer von Links nach Rechts (oder anders rum...)

z.b. mit 3 Leerschritten und einem |

Du schreibst aber nicht wie du verkabelst hast, also geh ich mal davon aus, dass es nicht zum Sketch passt.

Ich habe die Led's wie eine Schlange verkabelt. Wenn ich jetzt das einfache Zeichen laufen lasse, kann ich sehen, dass jede 2 Reihe versetzt ist.

ich sehe deinen Aufbau nicht, aber ich nehme an, jede zweite Reihe ist gespiegelt ("von hinten")- nicht versetzt.

zumindest wäre mir das dadurch erklärbar, wenn du schreibst du hast es wie eine "Schlange":

for (int ly=0; ly<8; ly++){//Finally copy column
setTablePixel(curX,yoffset+ly,charBuffer[lx][ly]*color);
}

hier müsstest du wohl ermitteln ob du in einer geraden oder ungeraden Zeile bist (modulo 2 mit %2) und in den ungeraden Zeilen "von hinten" anfangen.

Also blind geraten

setTablePixel(curX,FIELD_WIDTH-yoffset+ly,charBuffer[lx][ly]*color);

wenn du wirklich glaubst, dass es nur versetzt ist, müsstest du eben in jeder Zweiten Zeile den Versatz korrigieren - das sehe ich aber nicht.

noiasca:
ich sehe deinen Aufbau nicht, aber ich nehme an, jede zweite Reihe ist gespiegelt ("von hinten")- nicht versetzt.

zumindest wäre mir das dadurch erklärbar, wenn du schreibst du hast es wie eine "Schlange":

for (int ly=0; ly<8; ly++){//Finally copy column
setTablePixel(curX,yoffset+ly,charBuffer[lx][ly]*color);
}

hier müsstest du wohl ermitteln ob du in einer geraden oder ungeraden Zeile bist (modulo 2 mit %2) und in den ungeraden Zeilen "von hinten" anfangen.

Also blind geraten

setTablePixel(curX,FIELD_WIDTH-yoffset+ly,charBuffer[lx][ly]*color);

wenn du wirklich glaubst, dass es nur versetzt ist, müsstest du eben in jeder Zweiten Zeile den Versatz korrigieren - das sehe ich aber nicht.

Wenn ich das Programm so ändere wie es dort geschrieben ist ,dann geht keine LED mehr an.

5----6
4----3
1----2

Die LED Leisten sind so verkabelt.

noiasca:
war ja auch geraten. vieleicht ist es vorne beim curX ...

Arduino LED Matrix Video

Hier zur Veranschaulichung ein Video

fehlkauf_1234:
Ich versorge meine Led's mit 2 Netzteilen die jeweils die hälfte versorgen. Das ist nicht das Problem.

Hast Du da Schutzwiderstände in der Datenleitung Zwischen den 2 Blöcken, die mit verschidenen Netzteilen versorgt werden. und zwischen Arduino und 1. Block?
Grüße Uwe

uwefed:
Hast Du da Schutzwiderstände in der Datenleitung Zwischen den 2 Blöcken, die mit verschidenen Netzteilen versorgt werden. und zwischen Arduino und 1. Block?
Grüße Uwe

Ich hatte immer einen Widerstand vor der ersten LED, aber ich hab ihn jetzt weggelassen.

Hi

Das kann Dir beim Zusammenstecken schon die erste LED töten - spreche Da aus Erfahrung und: SMD löten ist ... nicht so geil, wie Alle immer behaupten ... oda so!

MfG

postmaster-ino:
Hi

Das kann Dir beim Zusammenstecken schon die erste LED töten - spreche Da aus Erfahrung und: SMD löten ist ... nicht so geil, wie Alle immer behaupten ... oda so!

MfG

Danke für den Tipp

Falls die Hardware irgendwann steht und es tatsächlich um die Software geht: Es gibt die FastLED LEDText Library.

Video. Und noch ein Video.

Ich habe die selbst nie benutzt, aber in der FastLED Community ist das Ding Standard.

Beste Grüße,

Helmuth

Helmuth:
Falls die Hardware irgendwann steht und es tatsächlich um die Software geht: Es gibt die FastLED LEDText Library.

Video. Und noch ein Video.

Ich habe die selbst nie benutzt, aber in der FastLED Community ist das Ding Standard.

Beste Grüße,

Helmuth

Alles kla danke für die Nachricht