Hallo Forum
Ist ein möglich das ARDUINO zur Lautstärkenregelung zu benutzen anstatt einem Potentiometer?
Also mit einem Taster +/- um lauter bzw. leiser zu machen.
Gruß Typhoon
Hallo Forum
Ist ein möglich das ARDUINO zur Lautstärkenregelung zu benutzen anstatt einem Potentiometer?
Also mit einem Taster +/- um lauter bzw. leiser zu machen.
Gruß Typhoon
Suchst du ein Digitales Potentiometer?
Was willst du denn leiser bzw. lauter machen? Ich gehe mal davon aus, dass du irgendeine Audiogerätschaft hast, die ein Potentiometer verbaut hat. Diese Potis sind in der Regel logarithmisch, was generell auch kein Problem darstellt. Wenn nun ein Arduino diese Ansteuerung übernehmen soll, könnte man ein digitales Potentiometer verwenden. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Schaltung bzw. ein einzelnes IC, die/das eben durch den Arduino angesteuert werden kann. Mir sind allerdings nur lineare digitale Potentiometer-ICs bekann, aber mit etwas Programmierarbeit kann man ja auch einen logarithmischen Verlauf zusammenbasteln.
zum Beispiel: MCP42010 oder auch PGA2311
@ sth77
Richtig, ich möchte mit einem Taster die Lautstärke eines Verstärkers ändern. Im Moment ist ein 100KOhm Stereo Potentiometer verbaut.
Es ist so, das ich vorhabe diesen zu ersetzen wie zum Beispiel bei meiner Mikroanlage. Da wird die Lautstärke mittels Taster lauter bzw. leiser gemacht.
@ michael_x
ja
Nun hat das schon einmal jemand in die tat umgesetzt?
Ich habe sehr wenig Erfahrung mit Arduino nur Grundwissen für "Dummis" halt Einsteiger.
Gruß Typhoon
hi,
wie uxomm schon geschrieben hat wäre da ein MCP42.... sinnvoll.
da gibt es sogar schon eine Lib für (Link)
Ich habe auch selber schon damit gearbeitet (auch schon knapp ein Jahr her und mit einem 41er) und muss sagen, der Vorverstärker läuft bis heute ohne Probleme und wird jeden 2. Tag benutzt ^^
Gruß Viper
Die Idee finde ich gut. Aber aus optischen und optionalen Gründen würde ich das Poti und den Regler drin lassen. Die Poti Achse kann man bestimmt verlängern oder ein Riemen drüber werfen. Dann könntest du die Achse mit einem Servo oder Schrittmotor fast stufenlos einstellen und könntest trotzdem noch den Regler von Hand drehen.
Gruß
Hallo,
eine sehr elegante Lösung ist ein sog. Motorpoti. Gibt es fix und fertig zu kaufen und kann man auch gut mit dem Arduino ansteuern. Macht auch weniger Stress in Bezug auf zusätzlichen Klirr und Rauschen und es ist einfach geil (sorry) wenn sich das Poti "von selbst" dreht.
Noch cooler sind Motorfader wie sie in besseren Studiomischpultes zu finden sind, nur mass man da schon viele Münzen einwerfen um so etwas zu bekommen...
Christian
elektron_:
Hallo,eine sehr elegante Lösung ist ein sog. Motorpoti. Gibt es fix und fertig zu kaufen und kann man auch gut mit dem Arduino ansteuern. Macht auch weniger Stress in Bezug auf zusätzlichen Klirr und Rauschen und es ist einfach geil (sorry) wenn sich das Poti "von selbst" dreht.
Noch cooler sind Motorfader wie sie in besseren Studiomischpultes zu finden sind, nur mass man da schon viele Münzen einwerfen um so etwas zu bekommen...
Christian
Das ist natürlich die eleganteste Lösung. Leider hat dein Poti nur 10K, er benötigt 100K, was mir aber verdammt hoch vorkommt......
Dann musst du halt hier das holen : Link