LCD Display Pin Belegung wer Kennt sich aus?



Hallo.
Hab gerade beim rumsuchen ein Display gefunden aus einen alten schnurr Telefon.
Leider finde ich keine Infos zum display im netz . Aber hinten drauf sehr bissel was an den Pins .
Neben dem Display sind noch 2 Taster verbaut . Und da ich gerade auf ein anderes warte und bissel Spielen möchte hätte ich dieses solange mal am Arduino versucht .

alles was drauf steht
70-500017-00
U1 W91578DN
GW108
RJ94VO

23 Pins hatte wo auch die Uhrzeit mit angezeigt
unter den Pins steht

1 vr   Minus Pol vom Display
2 hf
3 hk
4 r5
5 r4
6 r3
7 r2    _ pin vom taster 2  Plus  ( minute) laut aufdruck telefon
8 r1   _ pin  vom Taster 1 Plus  (stunde)  laut aufdruck telefon
9 C7
10 6c  5 tasten zum speichern  auf dem telefon ( telefonspeicher 1)
11 5c  PIN der beiden Taster  sind verbunden und enden hier
12 4c
13 3c
14 2c
15 1C
16 M0
17 DP
18 OT
19 M  - gnd
20 VS
21 ST
22 DT
23 VD    Plus pol   vom Display

ich würde es gerne zum test nutzen wie hier .
https://polluxlabs.net/arduino-tutorials/ein-lcd-display-am-arduino-anschliessen/

Wäre schön zu wiessen wie ich das nutzen könnte . für eine kleine testbox zum testen LCD code und sowas sollte es reichen .
LG

LCD Displays können beliebige Symbole darstellen, da gibt es keine Beschränkungen. In Deinem Fall könnte man raten, daß r2-r5 Zeilen (rows) sind und 1c-7c Spalten (columns) oder vielleicht Segmente von 7-Segment Ziffern.

ja schade Raten ist mist . da wenn ich mir die Telefon Tastenleiterplatte anschaue. ( wo das diesplay dran hängt . Habe ich unten nur noch 19 Pins .
(keine chips oder sowas drauf nur eine LED
pin 1 = C2
Pin2 = F2
Pin3 = F1
Pin4 = C3
Pin5 = R5
Pin 6 = ST
Pin 7= L- Dort ist das minus der LED
Pin8 = MU
pin9 = TM
pin10 = L+ Led Plus
pin11 =MO
pin12 = VD
pin13= VR
pin14 = MF
pin15 = HK
pin16 = DP
pin17 = HF
pin18 =OHF
pin 19 GND
Vieleicht hilft das besser weiter .

Doch, auf dem Bild sieht man unter dem Display einen vergossenen Chip, der schwarze Klecks.
Und ob es tatsächlich ein LCD ist, muss man auch raten.

PIN 12 und pin 13 ist plus und Minus gerade mal 3 volt drauf gegeben und siehe da es kommt die Uhrzeit . 00-00-00 und zählt hocht ich mach mal ein Foto mom

:wink:
Da ein Quarz/Resonator drauf ist, gehört da auch ein Chip drauf...
[edit] Ach siehst. Der Quarz für die Uhr...

Ich will doch keine Uhr :slight_smile: ich müsste doch paar zahlen darstellen . So ein spass. nimmst ein telefon auseinander und hast nee uhr .

Dann musst du jetzt nur noch rausfinden, wie das IC anzusteuern ist und du kannst deine Zahlen anders nutzen.

pin 5 könnte vieleicht der RS sein zum löschen . sind nee menge pins über ich versuch mal rauszuvinden ob die beiden taster auch unten ankommen .

Edit: also da scheint keiner der beiden taster anzukommen .
hab jetzt ganz oben im beitrag 1 mal paar sachen nachgetragen.

mehr bekomme ich jetzt nicht raus . ich brauch aber RS RW EN und d0-d7 wenn ich das richtig sehe . Puh . kann ja alles sein

Vielleicht hilfts...
W91570DN-Winbond.pdf (662,0 KB)

Ach komm ich helf mal....

Matrix: Datenblatt Seite 7:

[quote="cooper3210, post:1, topic:958987"]

4 r5
5 r4
6 r3
7 r2    _ pin vom taster 2  Plus  ( minute) laut aufdruck telefon
8 r1   _ pin  vom Taster 1 Plus  (stunde)  laut aufdruck telefon
9 C7
10 6c  5 tasten zum speichern  auf dem telefon ( telefonspeicher 1)
11 5c  PIN der beiden Taster  sind verbunden und enden hier
12 4c
13 3c
14 2c

3 hk dürfte "Hook switch input." sein.
2 hf Vielleicht: Handfree control pins.
22 DT Villeicht DialTone
21 ST Vermutlich SET (In the chip enable state, pulling SET RTC to V SS toggles the)

1 Like

kein plan wo du das gefunden hast aber ja ich denke ein bissel kann es helfen .
soweit wie ich das sehe kann ich erst mal alle R und C kontakte ausschliessen da sie rein für Keyboard und speichern sind .
Edit ich bin auch auf seite 7 :slight_smile:
lg

Google erster Treffer... :stuck_out_tongue_winking_eye:

wau da bin ich jetzt auch noch blind .
Interesannt wäre com1 - 4 oder siehst du das anders? könnten sie ja mal ranschreiben :slight_smile:

Wenn Du Pech hast, sind die nicht gebondet, bzw. laufen unterm Display blind.

sieht stark danach aus . Werden ja normal nicht gebraucht in dem telefon . Ach das wäre sehr schade . Zumal alles andere ja im datenblatt zu sehen ist . nur die Com1-4 nicht . Puh wieder verschenkte zeit . könnte es mal runter machen und daruter schauen .


wenn bild 2 nicht mal die com1- com4 sind leider eben ohne kontakt . so ein mist . Kann ich trotzdem nur Danke schön sagen und hoffen das ich bald das richtige geliefert bekomme . Möchte echt so eine box bauen zum testen von Code´s und mit allen möglichen tastern und sowas . hab das gestern bei WokWi versucht https://wokwi.com/arduino/projects/323509737127674450 aber das ist blöd . Mag lieber was handfestes.

ich hätte ja noch ein anders hier liegen mit nur 7 Pin . Ich trau mich nur langsam nicht mehr zu fragen :slight_smile:
als leiterplatte hätte das BMX-1 E226252 nur alle die ich bei Google finde sehen anders aus . ich hab nur 7 kontakte auf der rechten seite . lg


Wird hochgeladen: F83AC32E-5F35-45D7-AB59-A548D4BA5476.jpeg …
Wird hochgeladen: CC172EEE-1276-4037-9CA9-EC46851027FC.jpeg …

Backlight: + und -
Versorgung: + und -
SPI: ClK und Data und CS

Das Ding sollte 5v können.
Ich würde mit 3,3V und längswiderstand rangehen und versuchen das Backlight zu suchen, dann fallen 2 Pins weg.
Dann noch die Versorgung, da ist zwischen + und - meisst irgendwas mit Kondensator.
Wenn die dran ist, dann kommt eigentlich ein uninitialisiertes Displaybild.
Die drei übrigen Pins dann mit nem Controller austesten...

Verbaut sind wohl ST7066 Controller https://www.sparkfun.com/datasheets/LCD/st7066.pdf

ja nur leider steht nichts dran und kaputt machen möchte ich es nicht . bei den bin ich mir sicher das es geht . ich finde alle möglichen e226252 bmx-01 nur das von mir nicht . .

Das sagt nichts. Das ist die Bude, die die Platine gebaut hat: UL iQ™ (Da dann nach der nummer suchen)

Ganz oben steht ja ein plus dran. Der 2 Pin. Ist wo Masse . Dort würde ich mal mit 3 Volt rangehen