LCD Hintergrundbeleuchtung

Hallo allerseits,

ich habe hier gerade mein LCD zum Laufen gebracht. Es handelt sich um ein "Displaytech LCD 162C LED".

Grundsätzlich funktioniert auch alles problemlos.
Nur die Hintergrundbeleuchtung ist so dunkel, dass ich sie auch hätte weglassen können :stuck_out_tongue:

Da ich nicht weiss, ob die Hintergrundbeleuchtung bereits über einen Vorwiderstand verfügt, habe ich selbst einen 220 Ohm Widerstand vorgeschaltet, was offensichtlich zu viel ist.
Dem Datenblatt kann man entnehmen, dass Versorgungsspannund/-Strom für die Hintergrundbeleuchtung bei typ. 4.2V/130mA liegt.
Auch kann man entnehmen, dass Widestände verbaut sind, jedoch nicht, ob einer davon für die Beleuchtung ist.

Kennt jemand das Display und weiss, ob man hier auf einen Vorwiderstand verzichten kann?

Womit betreibst Du die Hintergrundbeleuchtung? Klingt nach Spannungseinbruch der Stromversorgung.

Die Hintergrundbeleuchtung ist direkt (über den Vorwiderstand) mit den +5V/GND-Pins des Arduino verbunden.

Wie hier beschrieben, habe ich sicherheitshalber den Widerstand eingebaut, doch es tritt genau das ein, worauf dort hingewiesen wurde:

If you can't find the data sheet, then it should be safe to use a 220 ohm resistor, although a value this high may make the backlight rather dim.

Nur weiss ich eben nicht, ob ich auf den Widerstand einfach verzichten kann. :slight_smile:

Miss mal die Spannung die im Betrieb am LCD anliegt. Vermutlich < 4,3 Volt. Dann ist der Widerstand zu gross.

Gruss
Klaus

Hallo,

nimm einen 100 Ohm Trimmer als Widerstand.
Damit kannst Du dann die Beleuchtung passend einstellen.

Ohne Widerstand ist nicht ratsam.

Gruss
Kurti

Mit 4.2V/130mA der Hintergrund-LED Beleuchtung und der Versorgungsspannung 5V kannst Du den Vorwiderstand berechnen:

R = (5V-4,3V)/130mA = 5,3 Ohm Du kannst als nächsten Wert 5,6 Ohm wählen.
Leistung: 5,6Ohm 130mA130mA = 95mW

Andere Rechnung:
Wie groß ist der Strom bei einem 220 Ohm Widerstand? Nehmen wir mal an, daß die LED-Durchlaßspannung gleich bleibt (was zwar nicht der Fall ist, aber ich auch keine Daten haben welche Durchlaßspannung die Hintergrundbeleuchtung bei kleinen Strömen hat).

I = (5V-4,3V)/220 Ohm = ca 3mA

Wenn die Durchlaßspannung zB auf 3V absinken würde dann hätten wir immernoch nur

I = (5V-3V)/220 Ohm = ca 9mA

Ich halte nicht viel von einem Trimmer, weil man die Gefahr läuft den Widerstand zu klein einzustellen.

Viele Grüße Uwe

Danke für eure Antworten. Die Widerstands-Berechnung ist mir klar. :slight_smile:
Ich dachte nur, dass vllt. jemand weiss, ob das LCD schon einen Vorwiderstand an der Beleuchtung besitzt (wie im Tutorial erwähnt).
Aber dann werde ich auf Nummer sicher gehen und stets einen Widerstand von mind. 5,6 Ohm vorschalten.
220 Ohm ist leider aktuell das kleinste, was ich hier habe XD

Ich dachte nur, dass vllt. jemand weiss, ob das LCD schon einen Vorwiderstand an der Beleuchtung besitzt (wie im Tutorial erwähnt).

Du mußt das Datenblatt konsultieren, das Tutorial kann das nicht wissen.
Wenn dort 5V für die Hintergrundbeleuchtung steht, dann braucht es keinen Vorwiderstand. Bei kleineren Spannungen schon.

Grüße Uwe