Hallo,
da mir das Forum Bilder erst nach dem zweiten Post erlauben will ...
Hallo
ich habe ein 4X20 LCD (JHD 204A; Datenblatt: http://img638.imageshack.us/img638/4638/123106679213674ft0jm204.pdf) auf dem in Zukunft Innen-, Außen-, Kühlschrank-, Gefrierschranktemperatur und Innen- und Außenluftfeuchte angezeigt werden sollen.
Der Kontrast ist jedoch absolut unzufriedenstellend und der Text kaum lesbar.
An Pin 3 des LCD habe ich ein 10k Poti. Das Display reagiert aber überhaupt nicht darauf.
Das "Hello World" Beispiel (http://arduino.cc/en/Tutorial/LiquidCrystal) bringt folgende Ausgabe:
Ob 4-Bit oder 8-Bit Ansteuerung macht keinen Unterschied.
(Die Zeit habe ich eine Zeile nach unten gesetzt.)
Über Google findet man auf der Arduino Seite noch eine alte Anleitung:
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:iXmbLbXGIIkJ:www.arduino.cc/en/Tutorial/LCD8Bits+arduino+8+lcd&cd=3&hl=de&ct=clnk
Diese benutzt die LiquidCrystal Library nicht und die Ausgabe ist lesbar. Allerdings funktioniert die Kontrastregelung über das Poti auch nicht.
Ich denke ich habe zwei Probleme:
Das nicht funktionierende Kontrast-Poti und
ein merkwürdiges Verhalten der LiquidCrystal Library.
Hat hier jemand auch ein JHD 204A und es zum Laufen gebracht?
Danke schonmal!
Gruß
DS1820
Was passiert, wenn du den Pin direkt auf GND legst? So mach ich das immer, ich bau nie ein Poti ein bei meinen LCDs.
Gerade probiert: Nichts.
Müsste das Poti ja eigentlich auf Rechtsanschlag auch so machen.
Richtig, "ich" wollte nur sichergehen, dass das Poti nicht defekt ist.
Hatte ich auch schon im Verdacht, ein zweites 10k Poti macht aber das gleiche, auch nichts....
Habe einfach mal umgesteckt um mit dem Poti die Hintergrundbeleuchtung zu dimmen, es funktioniert bringt aber für den Kontrast nichts.
Trotzdem Danke!
http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1236367587 sagt am Ende DeFex daß der Kontrastpin und der 5V pin gegenüber ähnlichen Displays vertauscht sind. Er schreibt: (+5v is on pin 3 and LCD contrast on pin 2)
Grüße Uwe
JDH204:
http://www.egochina.net.cn/e-shop/ebay/Datasheet/JHD629.pdf
Controller IC S6A0069:
http://www.egochina.net.cn/e-shop/ebay/datasheet/s6a0069.pdf
@ uwefed: Das hatte ich auch schon gelesen, kann ich aber bei mir nicht nachvollziehen.
@ Megaionstorm: Danke für die Datenblätter.
Aber wie bekomme ich jetzt die Library dazu mit dem Display zu kooperieren?
Da die Ansteuerung ja prinzipiell zu funktionieren scheint (siehe das zweite Beispiel) vermute ich den Konflikt halt in der LiquidCrystal Libary. Nur wird das ganz schön aufwendig die "Komfortfunktionen" der Libary noch mal neu zu implementieren.
//Theorie an// Von schwachen Aussehen der Schrift habe ich fast den Eindruck, es wird andauernd der Text auf das Display geschrieben und gleich wieder gelöscht, sodass die Flüssigkristalle nicht genügend Zeit haben sich vollständig auszurichten. //Theorie aus//
Mit der nicht funktionierenden Kontrastregelung könnte man ja noch leben. Ich glaube fast nicht, dass da noch was herauszuholen wäre.
Bei dem Preis den die Dinger bei Ebay habe ist das ja sicher auch für andere interessant.
8 Euro aus China find ich hoffnungslos überteuert für ein grün-schwarz LCD.
//EDIT, ok das ist ein 4er, hatte ich nicht gesehen.
Aber wenn sie nicht gehen, bringt aller Preisvorteil nichts.
Da hast du recht.
Was gibt es denn sonst noch für Quellen?
Laut Datenblatt wird am Kontrast-pin nicht mit einem Spannungsteiler eine Spannung gegeben sondern einen Trimmer auf Masse oder eine negative Spannung. Hab aber nirgens einen Wert für den Trimmer gefunden.
Grüße Uwe
@ uwefed
Auch auf die Gefahr hin mich ganz dumm anzustellen, woran sehe ich das denn? Wo steht das im Datenblatt?
Danke
Vielleicht mal einen 10k Trimmer ausprobieren !
@ DS1820
http://www.egochina.net.cn/e-shop/ebay/Datasheet/JHD629.pdf
Seite 6: Power supply
http://www.egochina.net.cn/e-shop/ebay/datasheet/s6a0069.pdf
Seite 23: 6) APPLICATION CIRCUIT
und Seite 24: BIAS VOLTAGE DIVIDE CIRCUIT
Grüße Uwe
Vielen Dank!
Ist verwirrend wenn die Spannung einmal Vee und dann Vr bezeichnet wird.
Ein 10k Poti verwende ich.
Habe es als veränderbaren Widerstand zwischen Pin 3 und Masse gelegt aber es tut sich nichts.
(Ebenso an Pin 2, wenn ich 2 und 3 tausche, wie weiter oben jemand geschrieben hat.)
Keine Ahnung wo ich auf dem Arduino so einfach ein negatives Potential herkriegen soll, ohne da jetzt größere Mimiken drum herum aufzubauen.
Werde morgen mal weiter sehen.
Was bedeutet denn eigentlich: "Programmable duty cycle: 1/8, 1/11, 1/16" im Datenblatt des S6a0069 auf Seite 2? Nach Seite 32 unten hängt das auch mit Vlcd zusammen.
Ich sehe auch nicht 100% klar
Die Duty Cycle sind dia ein-Zeiten beim multiplex der Zeilen des LCD Displays. (Seite 19 ff) Es sind 3 Konfigurationen der Dots pro Zeichen des Displays möglich: 7x5 plus Unterstrich (also 8x5), 10x5 plus Unterstrich (11x5) und 2 Zeilen oder 2 Halbzeilen (rechts - links) 7x5 plus Unterstrich (also 2x8x5 = 16x5) daraus ergibt sich ein duty cycle von 1/8, 1/11 und 1/16.
Die Auswahl macht der Hersteller je nachdem welches LCd er an den Kontroller anschließt.
Welcher modus aktiv ist ist im 6) Function Set Register im Flag F und N definiert.
Der BIAS ist dann die Stufen des Spannungsteiler V1 bis V5 um das LCD anzusteuern.
Ein negatives Potential bekommst Du probeweise aus einer 9V Batterie.
Die Tabelle seite 32 sagt nur aus, daß mit 1/8 und 1/11 ein Bias von 4 Spannungen möglich ist, mit 1/16 muß bias mit 5 Spannungen sein.
Ich hab noch nicht verstanden ob V5 eine positive oder negative Spannung sein soll.
Grüße Uwe