Fehlerhafter Post.
Uno statt ESP-12F.
Versuche mall mit GPIO Nr. statt D, den je nach dem was du in der IDE auswählst kan sein das der nicht angesprochen wird.
ich suche mal nach dem Display
außer dem nimm diese Lib
Beispiel starten Display auswählen pins anpassen, funktioniert.
Niemals bei Benutzung mit ESP auf 5V gehen
Wichtig nicht VIN nutzen nur 3.3V nehmen
Nur zur Information, dein Board ist kein Arduino, deshalb solltest du das auch nicht so nennen.
Das mit der GPIO-Kennzeichnung wurde dir schon geschrieben. Diese ist eindeutig und sollte immer verwendet werden.
Die richtigen Bezeichnungen findest du In diesem Beitrag.
Und in deinen Bildern ist eine Kabelverbindung leider nicht eindeutig zu erkennen.
Bessere Fotos machen es da einfacher.
Mit dem Display unter ESP8266 könnten Probleme sein, es ist ein Display für Uno, unter umständen muss man den LDO außer betrieb nehmen. damit er mit 3,3V arbeitet.
Niemals bei Benutzung mit ESP auf 5V gehen !!!
Also ich kenne sehr viele TFT Lib aber die nicht.
Normal wird SPI direkt in der Lib abgehandelt und nicht im Sketch.
So wie geschrieben vergiss VIN und 5V damit machts du dein ESP kaputt er kann nicht 5V, es ist ein 3,3V System , für das Display besorgt dir ein Arduino Uno, Nachbau funktioniert auch.
Hast ganz einfach gesagt, falsches Display gekauft.
Fakt ist man kann den auch am ESP betreiben, leider nur mit Klimmzügen womit sind sehr viele Anfänger überfordert, löten am Display, wodurch Garantie erlöscht.
ESP ist eben kein Arduino
Das ist ein 4" Display für ESP (Beispiel)
Schreib mall was für Pins hat das Display, ich schaue mir das an.
Besser Foto ohne kabeln wo ist alles lesbar
OK Nachmittag schreibe was dazu.
Versuch statt RST einen freien Pin,
Nein liegt am Pin Zuweisung, ob wohl?
Ist doch einfach klemme den auf 3,3V
Also schreiben die Unsinn das der auch mit 3,3V geht
Wenn ich später zu Hause bin mache ich ein Beispiel mit andere Lib
Hier hakt es.
Damit trittst du auf der Stelle (Endlosschleife) und der Watchdog löst aus.
Wo steht das ?
Im link zum Display, bin unterwegs sonst hätte das verlinkt.
Ich habe da nur etwas von I/O-Spannung 3,3 / 5V gelesen.
Nichts was die Betriebsspannung betrifft.
Wie es aussieht hat der Levelshifter drauf.
Weiterhin empfehle ich auch, wie du schon geschrieben hast, das Teil auf einen Uno zu setzen und für den ESP8266 ein passendes SPI Display zu verwenden.
Hast Recht
also ohne den LDO zu überbrücken funktioniert nicht am 3,3V System

Mit dem überbrücken sollte funktionieren habe zwei 8Bit Display so am laufen, jedoch man weis nicht was für Level Shifter eingebaut sind, müsste man im DB schauen, ob die nicht unbedingt zwei unterschiedliche Spannungen brauchen.
Also @xtrilankx mit dem Beispiel lass ich das vor erst.
This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.