LCD16x2 : Komische Farbe an den Ecken

:roll_eyes:

Hab gerade mein LCD auf den Steckbrett mit dem Micro Pro verbunden, geht soweit alles ohne Probleme, aber was sind das für gelbe Flecken oben links und vorallem unten Rechts?

Kann ich nur vermuten...
Das Backlight ist eine Plexiplatte mit LEDs die in die Kanten einstrahlen. Das aufliegende Display wird dadurch flächig beleuchtet. Wenn das Plexi an den Ecken Spannungsrisse hat, die Polarisatorfolien nicht richtig aufgeklebt sind, Fingerabdrücke, what ever...
Ist das ein extra großes Display, oder hast du nur gezoomt?
Habe mir aus der Bucht von einem polnischen Shop recht 2 preiswert Jumbodisplays geordert (sind gestern aufgeschlagen).
Die Dinger haben allerdings eine kleine Gemeinheit (RTFM) Backlight liegt auf 1 & 2 statt 15 & 16, der Rest folgt dann um 2 Pins versetzt 1 auf 3 usw...

Gruß Gerald

Würde auf vergilbte oder kaputte Polfilter tippen.
Grüße Uwe

Hallo,
die habe sich gelöst oder lösen sich auf, die Filter. Sehr altes Display oder ReisSchüsselBilligSchrott...sorry.
Wäre schön wenn Du Hersteller und Typ posten könntest. Dann verschont es andere beim Kauf.
Gruß und Spaß
Andreas
P.S. noch ne´ Schutzfolie aufgeklebt?

Da wurde nichts aufgeklebt, habe das Display nun seit 3 Monaten. Kam von ebay von einem GB Shop, war nicht der ganz billige Scheiß, sprich nicht dieses Standard Blau mit Weiß. Hatte 7€ oder so gekostet ohne I2C Shield. Der Vorteil bei diesem Display war, dass es auch mit minimaler Helligkeit immer noch gut lesbar war, was man von den anderen Blauen Displays nicht sagen kann. Des weiteren war dieses eigentlích viel "anpackfreundlicher". Bei den anderen 16x2 Displays ist die Beleuchtungseinheit an der Seite als Trapez herausgeführt, mir ist die aufgeklebte Folie immer wieder dann abgegangen, was bei dem nicht der Fall ist.

Jumbo Display ist es nicht.

@Skoby: Das Shield nennt sich JHD162A und ist vollkommen kompatibel ohne Pinveränderungen etc mit der LC Lib und dem entsprechenden HDxxx Treiber IC kompatibel(bzw. hat den verbaut).

Dürfte der Anbieter gewesen sien, hatte damals Auswahl treffen müssen, andersweitig hab ich die sonst noch nicht gesehen ;(

wiki:
Hier findet sich nur eine STN-LC-Zelle. Die Farbstörungen der normalen STN-Technik werden durch zwei spezielle Folien ausgeglichen, die vor und hinter der Zelle – zwischen Polarisator und Glas – angebracht sind. Diese Folien sind verantwortlich für einen weiteren Namen dieser Technik: FST, was bedeutet „Film-Super-Twisted“ (gelegentlich bezeichnet man Displays, in denen nur eine Kompensationsfolie verwendet wird, als FST-, solche mit zwei oder mehr Folien als TST-LCD; ebenfalls geläufig ist die Bezeichnung FSTN für Film-STN). Der verbesserte Kontrast (bis zu 18:1), das geringere Gewicht und die flachere und weniger aufwendige Bauweise haben TSTN-LC-Displays zum Durchbruch verholfen. In Notebook-Computern wurden solche Displays als „VGA-Bildschirm“ erstmals realisiert.

Das liegt an der etwas anderen Arbeitsweise, die RainbowLCDs werden dann vermutlich nur eine dieser Folien haben, denn die bekommen den Kontrast nicht hin.

Hallo sschutewolter,
ist ja möglich, das Dein Lieferant es (jahrelang?) falsch gelagert hatte.
Weiß der Teufel. Aber ist ja noch Gewährleistung drauf, also kein Problem.
Gruß und Spaß
Andreas