LED Lauflicht mit Arduino MEGA

Hallo, ich bin neu in dieser Materie.

Habe schon erfolgreich ein Lauflicht mit 14 LED's konstruiert und es funktioniert auch soweit. Code programmiert. Alles gut soweit.
Allerdings gibt es nur ein Problem. Ab dem 11. LED leuchtet diese nicht mehr so hell wie die anderen?!
An was kann es liegen.
an Jede LED wurde ein 220 Widerstand verwendet. Die Pin's wurden folgendermaßen belegt.
22, 23, 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35. GND natürlich auch.

Hoffe ihr könnt mir helfen?!

Vielen Dank schon mal

Gruß

Led defekt oder Fehler im Sketch.
Zeige uns deinen Sketch.
Bitte in Code-Tags setzen.

int pinsGesamt=14;                        
int pins[] = {22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35};          
int count = 0;
int timer = 50;
unsigned long time;


void setup() {                
 // we make all the declarations at once
 for (count=0;count<14;count++) {
   pinMode(pins[count], OUTPUT);
 }
 {
 Serial.begin(9600);
}
}

void  loop(){
 for (count=0;count<14;count++) {
  digitalWrite(pins[count], HIGH);
  delay(timer);
  digitalWrite(pins[count], LOW);
  delay(timer);
 }

{
 Serial.print("Time: ");
 time = millis();
 //prints time since program started
 Serial.println(time);
 // wait a second so as not to send massive amounts of data
 delay(30000);
}
 }

LED's sind nicht defekt, da ich diese schon ausgetauscht habe. habe den Code auch anderes herum, also andere Reihenfolge. besteht aber das gleiche problem.

Warum verwendest du keine Code-Tags, wie geschrieben ?

Verwende dazu die Schaltfläche </> oben links im Editorfenster.
Das kannst du auch nachträglich machen.
Dazu den Sketch markieren und die Schaltfläche klicken.

Damit wird dieser für alle besser lesbar.

max. Strom für I/O erreicht?
Summe Strom über µC über Maximum?

hajos118:
max. Strom für I/O erreicht?
Summe Strom über µC über Maximum?

Wenn er laut Sketch immer nur 1 LED einschaltet sind Deine Vermutungen unbegründet.

moon1969:
Hallo, ich bin neu in dieser Materie.

Habe schon erfolgreich ein Lauflicht mit 14 LED's konstruiert und es funktioniert auch soweit. Code programmiert. Alles gut soweit.
Allerdings gibt es nur ein Problem. Ab dem 11. LED leuchtet diese nicht mehr so hell wie die anderen?!

Ich nehme mal an alle LED sind gleich und auch alle Widerstände.
Ich habe keine Erklährung zu dem Problem.
Kannst Du uns einge gute Fotos des Aufbaus zeigen?

Grüße Uwe

Schon mal einen anderen Controller probiert? Evtl. sind die Ausgänge von anderen Versuchen schon geschädigt.

@HotSystems: den Code wusste ich nicht wie man den richtig einfügt.

was die Widerstände angeht. Ich habe an jeder LED einen Widerstand mit 220 angebracht.

Was die Anzahl der Versuche angeht: es waren bisher genau 2 Versuche.

Muss ich noch mehr Volt dran hängen?

Wie fügt man Bilder ein?

moon1969:
Muss ich noch mehr Volt dran hängen?

NEIN, nur wenn du deinen Mega killen möchtest.

Aber wie hast du den angeschlossen ?

Wie fügt man Bilder ein?

Lies bitte: How to use this forum - please read.

Hier ein paar Bilder

habe ihn nur über den usb stick am pc angesteckt

Hast du die Zeit "int timer = 50;" schon mal länger gewählt ?
Setze die mal auf 500.

Edit:
USB ist ok.

Hallo,

bist du sicher das die Spannungsversorgungsleisten (nennt man das so?) an dem Breadboard durchgängig sind.
Bei mir sind die in der Mitte geteilt, und ich muss die nochmal brücken.

hi,

bei diesen steckbrettern sind die meist 3 - 4 - 3 geteilt. verbinde die gnd-leiste dazwischen mit kurzen drahtbrücken (da bin ich das erste mal auch drüber gestolpert).

gruß stefan

Eisebaer:
bei diesen steckbrettern sind die meist 3 - 4 - 3 geteilt....

Naja...
ist nicht immer der Fall. Ein Ohm-Meter sollte da Klarheit schaffen.
Und wenn, dann leuchten die Leds nicht nur schwach sondern bleiben dunkel.

hier mal ein foto von meinem brotbrett. unten weiße verbinder, die roten oben sind besser sichtbar:

ist nicht immer der Fall.

klar, muß geprüft werden. und daß es überhaupt geht, macht mich auch stutzig. aber schauen muß man mal...

also ich habe jetzt alles durchprobiert was geschrieben wurde, aber ist immer noch das gleiche: die letzten 4 weiße LED leuchten sehr schwach

Vertausche doch mal die Ausgänge. Wenn dann andere LED´s Probleme machen, liegts am Arduino oder Sketch, wenn es die gleichen sind, liegts an Breadboard oder LED´s.

Das wird daran liegen, dass die weissen LEDn einen anderen Vorwiderstand benötigen.
Eine LED lebt vom Strom, und auf dem Bild seh' ich in der Mitte Rote LEDn, am Rand 2 klare, am anderen Rand 4 (vermutlich) weisse.
Rote LEDn haben eine Durchlaßspannung von ca. 2 V, Weisse jedoch über 3V.
Wenn Du jetzt mal kurz den Strom durch die LED berechnest, wirst Du feststellen, dass durch die rote LED viel mehr Strom fließt als durch die weisse... und damit sind die weissen auch deutlich dunkler....