Hab ein 12V Batteriepack und einen RGB Ledstreifen der mit 12V und gemeinsamen Minus läuft. Im Bild oben dargestellt durch eine LED (quasi ein Kanal des Streifens)
Wenn ich nun den PNP Transistor mit Blink high/low schalte, passiert gar nichts.
Bin eh schon saumässig verwirrt, weil die Beschriftung des Streifens komplett falsch war, und irgendwo hab ich einen Fehler
Mir fällt da auf dem ersten Blick auch nichts auf. Pinbelegung des Transistors beachtet? Vielleicht mal gänzlich ohne Mikrocontroller probieren und den Basiswiderstand abwechselnd auf 5V bzw. Masse legen.
Nö, Basiswiderstand reicht, wenn du definierte Pegel (High/Low) am Arduino-Ausgang hast. Wie groß ist denn dein Basiswiderstand? Welcher PNP ist es (für Verstärkungsfaktor etc.)?
Ich denke, der Basiswiderstand ist ganz gut, ich nehme auch immer sowas von 1k bis 2k2. Letztlich ists doch so, dass 5V am Ausgang anliegen, daher wird der Basisstrom durch den Widerstand auf 2,2 mA gestellt. Bei einem Verstärkungsfaktor hFE von mindestens 110 (laut Datenblatt) können nun 250 mA mit dem Transistor geschaltet werden. Passt doch prima.
Noch ein Tip:
in Fritzing kannst du deinen Schaltungsaufbau auch in der Schaltplan-Ansicht betrachten.
Hilft oftmals wenn man einen Fehler in seinem Schaltungsaufbau sucht
Der Transistor müsste durchschalten, und zwar immer!
Egal ob der Pin HIGH, LOW, oder hochohmig ist, Probleme gibts beim Sperren.
Wie @Webmeister schon schrieb, NPN ist besser geeignet.
Hat vielleicht nur bedingt damit zu tun, aber schau mal hier: http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1227150041
Also wenn dein LED-Streifen gemeinsame Masse der LEDs hat und du den Plus schalten musst Nimmst du in de Plus Leitung einen PNP Transitor den du mit einem Widerstand(2K2) die Basis gegen Plus ziehst (d.h. das er normal nicht leitet) die Basis des PNP-Transistors ziehst dann mit einem NPN-Transistor auf Masse (dann wird der PNP Leitend und deine LED-Leiste geht an).
Den NPN schliesst du dann über eine Widerstand an deinen Arduino an.
Kleine hilfe:
PNP Pfeil Nach Platte
(Basis muss ca. 0,7V niedriger sein als ERMITTER um zu leiten)
NPN (Basis muss 0,7V höher sein als ERMITTER um zu leiten)
volvodani hat erklährt wie man es mit 2 Transistoren macht;
Der UDN2981 macht das gleiche, nur hast Du alles schon schön fertig aufgebaut in einem IC und dann hast Du 8 Ein-Ausgänge davon alles schön kompakt und billiger als 16 Transistoreun und 16 Widerstände.