Moin,
Ich bin mir nicht sicher ob ein Elektrotechnik Forum nicht eher passen würde, aber ich versuche es einfach mal hier. Ich habe mir einen cob Led Streifen bei AliExpress bestellt inklusive Dimmer.
Wollte jetzt für meine Auffahrtsbeleuchtung den Dimmer gerne digital haben weil die Kombi, den vorhandenen Dimmer mit einem Relais zu schalten für mich nicht optimal war. Gesagt getan, nach ein bisschen Internetrecherche und Chat Gpt zu Hilfe habe ich den Dimmer bestellt.
Jetzt ist das Problem, dass mein Led streifen beim Dimmen mit dem neuen Dimmer permanent Flackert. Ich habe mit Hilfe von Chat gpt mir auch ein PSM Impuls Test bauen lassen, welcher das Problem eventuell lösen hatte sollen.
Aber leider ohne Erfolg. Hat jemand mit solchen Dimmern schon Erfahrung und kann mir da evtl weiterhelfen?
Viele Grüße und Danke schon Mal!
PS: die Länge des Led Streifens scheint egal zu sein, weil sowohl bei meinem 1m Test streifen als auch den 20m finalen Streifen (gleiches Modell) das Problem besteht.
Hmm... 230V Spielereien in einem eher Beginner-forum... Ich glaube nicht dass das gut zusammengeht.
Dein LED Schlauch hat ein Netzteil/Dimmer und du hängst davor noch einen Dimmer. Der eine klaut dem anderen soviel Strom, das der nicht mehr richtig arbeiten kann.
Mein Vorschlag: Nimm ein 12V/24V LED Schlauch und schalte dann die niedrige Spannung mit einem Mosfet.
Das Dimmer-Modul hat einen Ausgang um den Nulldurchgeng der Wechselspannung zu erkennen und einen Eingang um den Triac zu steuern. Damit kann man je nach programmierung Phasenanschnitt oder Vollwellensteuerung bauen.
Beide Dimmarten vertragen sich nicht mit einem zweiten Dimmer / Netzteil (das das am Ledstreifen hängt).
Wie bereits vorgeschlagen Kauf DIr eine 24 oder 48V Ledstreifen und ein entsprechndes Netzteil und Dimme per PWM (wenn das Netzteil einen entsprechenden Eingang hat) oder mit einen Dazwischengeschaltenem LL-N-Mosfet.
Grüße Uwe
Kann man den Streifen denn überhaupt direkt an 230V anschließen?
Wenn wir einen 230V Streifen haben dann ist zu sehen ob er für AC oder DC ist. Eventuell braucht es nach dem Dimmer eine Gleichrichtung.
Durch Phasenanschnittsteuerung wird wenig zu regeln sein, da die minimale Spannung, bei denen die LED überhaupt anfangen zu leuchten sehr hoch ist ( würde mal über 200V sagen) sodaß der Regelbereich sehr eingeschränkt ist.