Mal so aus neugier,
könnte ich des Ding an einen arduino anschließen, bzw in 2 teile schneiden und beide seperat anschließen?^^
MfG xSt4rScreamx
Mal so aus neugier,
könnte ich des Ding an einen arduino anschließen, bzw in 2 teile schneiden und beide seperat anschließen?^^
MfG xSt4rScreamx
Dieser LED-Streifen hat RGB-LEDs die alle parallel geschaltet sind. Du hast Anschlüsse für eine positive Versorgungsspannung und für R, G und B, die du jeweils mit einem geeigneten Transistor auf Masse ziehst (z. B. an PWM-Ausgängen). Also ist es kein Problem, den Streifen zu zerschneiden und dasselbe zwei mal aufzubauen.
Gruß,
Marv
Es ist wie immer: wenn Doku verfügbar ist wie der Streifen angesteuert wird kann das vermutlich ein arduino übernehmen.
Beim Schnippeln ... keine Ahnung, die meisten Stripes lassen sich ja teilen. Auch hier gilt sinngemäß das oben gesagte.
Aber es gibt hier sicher LED-Cracks die das besser beurteilen können als ich.
was genau sind transistoren?^^
Der Nachteil bei amazon ist, dass sie nicht wissen was sie verkaufen.
Hat immerhin eine "Kundenrezension" mit einem Kommentar/Nachfrage.
Aber zum Ausschlachten, wenn du nur Interesse an "15 hochqualitativen, sehr hellen Leuchtdioden" auf Klebestreifen hast, warum nicht. Sollen übrigens nur nach jeweils 3 LED zu teilen sein, also 6 / 9 in deinem Fall ( oder 6 / 6 / 3 )
Was transistoren sind kann man googlen, aber wenn du so fragst:
An einen Arduino kansst du den Streifen nicht anschliessen. Der Stecker passt nicht.
Etwa so:
Das sind Transistoren
Dann sehe ich auch "12V" : Der Pin am Arduino (9V in mkl0815's Bild) heisst neuerdings Vin: wenn du 12V in der Arduino gibst und die richtigen Transistoren ( und Widerstände rot-rot-braun(-gold) = 220 Ohm ) nimmst und sie richtig anschliesst, gehts.
hi,
was genau sind transistoren?^^
EIN FREUND !
endlich einer, der sich auch nicht besser auskennt als ich...
gruß stefan
Eisebaer:
EIN FREUND !
Was genau ist ein FREUND? XD
Ob die 4 Pins direkt auf ein Breadboard passen, kann man so nicht sagen. Falls es sich um RM2,54 handelt JA, andernfalls passen diese nicht ins Breadboard. Bsp. gehen die XBees auch nicht ohne Adapter auf ein Breadboard.
@xSt4rScreamx: Ich würde mir vor diesem Kauf mal die LED Stripes mit WS28xx Chips ansehen.
Damit kannst du jede RGB Led einzeln ansteuern, und es gibt auch fertige Arduino Lib's dazu.
Denke damit hast du mehr Spaß.
Es wäre jedoch vorab sinnvoll, sich einmal zumindest oberflächlig mit der Materie "Elektrotechnik" vertraut zu machen. Mit einem µC "spielen", aber nicht wissen, was ein Transistor ist, halte ich für fahrlässig.
Und Stefan, dass kauft dir keiner ab
Eines wurde noch gar nicht beachtet. Die Dinger stehen im Angebot als Wasserdicht. Wenn dass so ein vergossener Streifen ist tut man sich ganz schön schwer die Kontakte an der Schnittstelle sauber zu bekommen zum was anlöten. Und zu der Anmerkung, dass es fahrlässig sei mit dem Arduino zu spielen ohne zu wissen was ein Transistor ist, das geht schon. Bis genau zu dem Moment, wo man 12V ansteueren will
Ach ja, und Reflexartig Anfängern die WS2812 zu empfehlen finde ich auch nicht immer passend. Gerade als Anfänger kann man mit normalen RGB LEDs soviel an Grundlagen lernen, dass es kein rausgeworfenes Geld ist. Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung.
Grüße,
Sven
Ach ja, und Reflexartig Anfängern die WS2812 zu empfehlen finde ich auch nicht immer passend.
Ich habe die WS28xx nicht empfohlen, ich habe nur gesagt er soll sich das mal ansehen.
Ob er ein Anfänger in allen Belangen ist kann ich nicht berurteilen, im Bereich Elektronik scheint es so zu sein
Aber ob dies auch bei C++ auch so ist ? Denn dann könnte er mit der Lib ganz easy die WS28xx steuern .
Außerdem ist das hier auch Anfängertauglich:
https://www.pjrc.com/teensy/td_libs_FastSPI_LED.html