LED WS2812B Cloud Ceiling Projekt

Hallo,

ich bin neu auf diesem Gebiet, habe jedoch Kenntnisse in Informatik.

1 Mein Projekt

Ich möchte gerne ein Cloud ceiling an meiner Decke anbringen. (Als erstes werden Led-Streifen an die Decke geklebt und anschließend mit Watte überdeckt. Die Watte dient als Diffusor und lässt die Led-Streifen wie Gewitterblitze aussehen.)
index

1.1 Aufbau

Dieses Bild soll mein Vorhaben veranschaulichen. Die grünen Punkte sind einzelne Leds, die die Wolken einfärben sollen (Hintergrund) und die Blauen Streifen stellen zusammenhängende Led-Streifen dar (Vordergrund). Das Aufleuchten von mehreren Streifen soll ein Blitz darstellen.

1.2 Informationen

Die Gesamtflache auf, die das Projekt angebracht wird, ist noch nicht bekannt. Jedoch benötige ich pro Quadrat Meter 32-40 Leds für den Hintergrund und 2-3 m Led-Streifen für den Vordergrund. Hier bei entscheide ich mich noch zwischen den 60 Led pro m und 30 Led pro m.

38 LEDs (Hintergrund) + 2.5m (Vordergrund Led Streifen) * 60 LED/m * 20 m²(Beispiel Zimmer Größe) = 3038 LEDs

Bei dem Hintergrund sollten alle LEDs durchgehend leuchten und bei dem Vordergrund sollten max. 70 – 80 % gleichzeitig leuchten.

2 Led-Streifen

Zur Realisierung des Projekts würde ich WS2812b oder WS2812b-eco Streifen benutzen. Welche sind besser für die Realisierung dieses Projekt geeignet?

3 Stromversorgung

Welche(s) Netzteil(e) eigne(t)(n) sich für so ein Projekt?

4 Steuerung

4.1 Welcher Controller eignet sich, um diese Maße an LEDs zu steuern

4.2 Ist es sinnvoller Hintergrund und Vordergrund getrennt voneinander zu steuern?

Ist dieses Projekt realisierbar?

Weitere Fragen beantworte ich so gut ich kann.

Vorab schon vielen Dank für eure Hilfe.

WS2815 wegen weniger Strombedarf, sonst gleich.

Gut glättende mit genügend Strom, denn da kommt einiges zusammen. Bei WS2815 12 V mit StepDown auf 5 V für den µC.

Teensy 3.2 bis 4.1 oder ESP32. Das sind keine Arduinos, lassen sich aber mit der Arduino-IDE programmieren. Mit dem ESP32 als WLAN Access Point kannst Du Dein Händi dranhängen.

Nein.

Ja, aber sehr, sehr, sehr viel Arbeit!

Fange erstmal mit einem Quadratmeter an und taste Dich an das Projekt heran. Sammle Erfahrung und entscheide dann, wie Du weitermachen möchtest. Beispielsweise halte ich die grünen Punkte für überflüssig, das können die Streifen als Animation mitmachen. Ich finde meine 144 Lichtpunkte WS2815 alle weiß schon recht grell, aber die Geschmäcker sind verschieden.

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.