Hallo Zusammen,
wenn ich mich kurz vorstellen darf…
Ich bin vor fast zwanzig Jahren des Berufes wegen in den Ruhrpott gezogen und habe mittlerweile das erste halbe Jahrhundert überschritten.
Ich bin aus hobbyistischer Sicht eher bei den Brett- und Tabletop-Spielern einzusortieren, habe aber aufgrund des Dranges nach dem schönerem Spielerlebnis meinen Weg in den 3D-Druck und dann auch irgendwie zu den Arduinos gefunden.
Bisher konnte ich durch das reichhaltige Angebot hier im Forum, Selbststudium und „try and error“ meine kleine Projektchen umsetzen.
Persönlich ordne ich mich ich mich eher in der Kategorie Anwender und Code-Anpasser ein.
Jetzt stoße ich aber mit meinem begrenzten Wissen an meine Grenzen und hoffe hier Rat zu finden bzw. ob mein Vorhaben in dieser Art überhaupt umzusetzen ist.
Für eine Tabletopsequenz wollte ich ein Flackerlicht (Lichtbogenschweißen) das durch eine RGB-LED erzeugt wird installieren, dass nach loslassen des Tasters noch von gelb über orange nach rot ausglimmt. Der Lichtbogen sollte weiß, cyan und blau sein.
Der Grund, warum ich eine RGB-LED nur einsetzen will, ist dem Platz von einem Zylinder von nur 8 mm Durchmesser geschuldet.
Jetzt die grundlegenden Fragen hierzu:
a) Ist so ein Lichtspektakel mit nur einer RGB-LED umsetzbar?
Das Nachglühen denke ich, sollte das geringste Problem darstellen. Aber den Lichtbogen zu simulieren, finde ich keinen Ansatz für die RGB-LED
b) Ich bastle im Moment hierzu an einem Arduino UNO. Kann ich den Sketch dann auch auf eine Micro bzw. Nano übertragen?
c) Wenn ich den Taster drücke, würde eine Spannung von 3-5 Volt anliegen. Wäre dies als Steuerstrom z.B. über einen Analogen Pin A0-A5 denkbar?
Ich hatte mit einigen Flacker-Modellen (Lagerfeuer, Fackel usw.) schon experimentiert. Der schönste Farbeffekt entsteht bei der Farbfolge mit einer weißen, blauen und cyanfarbenen LED. Aber ich arbeite mit drei LEDs.
Hier mein Laiencode:
int ledPin1 = 9; // weiß
int ledPin2 = 10; // cyan
int ledPin3 = 11; // blau
void setup()
{
pinMode(ledPin1, OUTPUT);
pinMode(ledPin2, OUTPUT);
pinMode(ledPin3, OUTPUT);
}
void loop() {
analogWrite(ledPin1, random(220)+105);
analogWrite(ledPin2, random(210)+90);
analogWrite(ledPin3, random(215)+135);
delay(random(75));
}
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet und bedanke mich schon einmal im Voraus
Viele Grüße
Chris