Lichtschankengitter

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit eine Art Lichtschranken-gitter selbst zu bauen.
Also es sollen Dinge in Fächern gepackt werden und via mehrer parallel laufender (+horizontal und vertikalen) Lichtschranken möchte ich ermittel können, welches Fach gerade verwendetet wurde.
Der Abstand ist bei ca. 10 cm und insgesamt ca. 1,5 Meter und ca. 70 cm Hoch, also 7*15= 105 Fächer.. letztendlich per Netzwerk abfragbar... aber zuerst zu den Lichtschranken...Wie stelle ich sicher, dass die Lichtschranken die Distanz mitmachen und sich nicht gegenseitig beeinflussen? Wenn Laser; woher bekomme ich eine ungefährlichen Laser der trotzdem noch für den Zweck funktioniert?

Danke für eurer Vorschläge

Grüße
Sven

Hallo Sven,

für die Anwendung bzw. Reichweite reichen die kleinen Lasermodule wie Du sie sicher aus den handelsüblichen Laserpointern kennst. Mit denen kannst Du ja problemlos mehrere Meter überbrücken.

Empfänger ist dann im einfachsten Fall ein optisch etwas abgeschirmter Fototransistor und schon läuft das.

Wird immer nur 1 Fach belegt?
Wenn nein dann macht ein belegtes Fach Schatten und vereitelt eine weitere Messung aud der Gelichen Zeile und Ebene.
Du mußt für jedes Fach einen Sensor montieren.

Grüße Uwe

Hi

Günstiger wirst Du an Laser-Module vll. noch bei Ali (bin ich nicht) kommen.
eBay, Laser-Modul 5mW, 650nm(rot)

LDR gibt es auch recht günstig, Photo-Transistoren habe ich noch nicht gesucht.

Es könnte etwas irritieren, wenn man im 'Fadenkreuz' steht, sobald man die Hand zum Fach streckt - als Soundfile für den MP3-Player käme hier ein Durchladen bestimmt ganz 'nett' :wink:

MfG

postmaster-ino:
Günstiger wirst Du an Laser-Module vll. noch bei Ali (bin ich nicht) kommen.
eBay, Laser-Modul 5mW, 650nm(rot)

5mW ist aber der Bereich, der eindeutig für die Augen gefährlich wird.

Man könnte auch einfache Infrarot-Leds wie bei Fernbedienungen nehmen. Man moduliert das Signal mit z.B. 36khz. Dadurch kann man Fremdlicht Unempfindlichkeit erreichen und einen handelsübliche IR-Fernbedienungsempfänger nutzen. Damit benachbarte Sende-Dioden nicht stören, kann man die Sende-Leds der Reihe nach senden lassen und jeweils nur den entsprechenden Empfänger auswerten. Ein anderer Weg wäre die Sharp Abstandssensoren. Da würde pro Reihe ein Sensor reichen und die Spalte gibt er als Messsignal zurück.

Ich sehe bei Lichtschranken allerdings das Problem, dass Personen vor oder neben dem Regal die Lichtschranken blockieren können. Auch könnten einzelne Schubladen nicht richtig geschlossen sein.

Beschreibe mal die „Fächer“ bzw. Regal genauer. Vielleicht mit Zeichnung oder Foto

Theseus:
5mW ist aber der Bereich, der eindeutig für die Augen gefährlich wird.

Die Module enthalten einen Widerstand zur Strombegrenzung. Man kann einen weiteren Widerstand in Serie schalten, um den Strom und damit die Helligkeit so weit zu drosseln, wie es der Sensor zuläßt. Selbst bei 4,5V (Batterie) und 1k kommt immer noch etwas Licht raus, möglicherweise aber nur noch LED statt Laser.