Lidl RGB LED Streifen Set

Hallo,

habe mir für die TV Rückseite das Set bei Lidl geholt für 38 €uronen. Jetzt ist da bestimmt nicht der typische Controller drauf wie man hier immer bei solchen Projekten liest? Bevor ich das am TV für immer befestige, dachte ich mir, man könnte den LED Streifen mittels Transistor an den Arduino koppeln und dann mit PWM loslegen / probieren. Ja, nein? Was muß man beachten?

Vieleicht, vieleicht auch nicht. Ich kann nicht hellsehen. Daß Du die Sachen bei Lidl gekauft hast ist etwas wenig Informazion. Um Dir zu antworten müßten wir schon wissen was für RGB LED Streifen das sind. Die http://www.lidl.de/de/Dekoleuchten/Brilliant-LED-Streifen-5m-mit-Fernbedienung-farbwechselnd#product_description scheinen es ja nicht zu sein da diese doppelt so viel kosten.
Zur Not würde auch ein Foto des Streifens (dort wo er am Kabel angelötet ist) helfen.
Grüße Uwe

Hallo,

sieht aus wie meins nur weiter reduziert im Preis. Hier 2 Bilder von meinem.

http://s1.directupload.net/file/d/3429/2ep9qd5h_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3429/sjtl76ms_jpg.htm

In dem weißen Kasten wird die gesamte Ansteuerung sitzen. LED-Controller, IR Empfänger ...

Jetzt dachte ich mir, montierst den LED Streifen am TV und mit dem Rest vom LED Streifen kannste am Arduino rumspielen und erstmal sehen wie das so geht. Netzteil ist vorhanden. Ohne extra LED Controller müßte ich Transistoren nehmen. Gibts für die RGB Ansteuerung auch schon eine passende Library worauf man aufbauen kann?

Dir ist aber bewusst, dass man bei diesem RGB-Streifen nicht jede LED separat ansteuern kann? Sollte deine Bastelei ein Nachbau eines Ambilight sein, wie Philips es bei seinen Fernseher verbaut, so kann das nichts werden, da dort die LEDs nicht einheitlich angesteuert werden.
Die Ansteuerung beschränkt sich in deinem Fall auf 3 PWM-Ausgänge, an denen jeweils ein npn-Transistor oder ein n-Channel-Mosfet (auf Logi- Level-Typen achten!) hängt. Dazu braucht man keine Bibliothek, das kann der Arduino mit analogWrite() recht einfach machen.

ok; Jetzt ist das klarer.
Das sind LED die je farbe jeweils 3 in Reihe geschaltet sind (darum kannst Du sie nur in 3 Stücken teilen).
Einfac + mit +12V verbinden und R,G bzw B über einen NPN (Darlington) Transistor oder N-MOSFET auf Masse schalten.

Wie sth77 sagt kannst Du nur die Farbe des gesamten Streifens ändern (oder jeweils 3 LED wenn Du jedes Stückchen getrennt ansteuerst). Dafür hat Arduino aber zuwenig PWM-Ausgänge und Du braucht zusätzliche Elektronik. Wenn Du jedes LEd einzeln ansteuern willst dann rate ich Dir LED-Streifen mit WS2812 bzw WS2812B LEDs.
Grüße Uwe

Hallo,

für ein Philips Ambilight Nachbau hatte ich mich schon informiert. Bsp. Ambilight zum Nachrüsten (60-128 Channels je nach TV) | ComputerBase Forum. Aber sowas möchte ich nicht. Ich bevorzuge eine gleichbleibende Hintergrundfarbe.

Danke für die Hinweise mit den Controller. Ich probiere das erstmal mit dem übrig gebliebenen LED Streifen mit Transistoren am µC. Aber ihr habt schon recht, so richtig Sinn macht das am µC erst mit getrennt/einzeln ansteuerbaren LEDs.