ich möchte gerne eine lineare Magnetfeldänderung mittels Hall-Sensor und ESP32 messen.
Als Sensor verwende ich einen "Allegro A1321"
Angeschlossen an den GPIO34 wie hier gezeigt: Schema
Als Code einen "Standard Analog Input read + Ausgabe über seriellen Monitor".
Nun zum Problem:
Der Sensor gibt amanalogen Ausgang 1,3V aus. Diese bekomm ich auch im seriellen Monitor angezeigt. Die Sensorwerte werden also richtig eingelesen und ausgegeben.
Nun ist eigentlich mein Kenntnisstand, dass ich den Sensor mit einem Magnet (ich verwende einen Neodym-Magneten) beeinflussen kann. Wenn ich einen solchen Sensor allerdings vor den IC halte, tut sich nix. Die Spannung am Sensor ändert sich nicht.
In folgendem Video sieht man, wie der Sensor eine analoge Spannung ausgibt (ab 1:00 min) A1324
Der Sensor gibt amanalogen Ausgang 1,3V aus. Diese bekomm ich auch im seriellen Monitor angezeigt. Die Sensorwerte werden also richtig eingelesen und ausgegeben.
Kann nicht sein.
Schau ins Datenblatt!
Der zu erwartende Ausgangswert sollte bei ca 2,5V liegen.
DEVICE CHARACTERISTICS
Sagt ganz klar, dass das ein 5V Sensor ist.
a) hast du nun einen A1321 oder einen A1324?
b) betreibe den A132x erstmal alleine, ohne ESP oder sonstwas. Stabile 5V ran und mit Multimeter messen
Stützkondensator sollte mit ran.
a) hast du nun einen A1321 oder einen A1324?
b) betreibe den A132x erstmal alleine, ohne ESP oder sonstwas. Stabile 5V ran und mit Multimeter messen
Stützkondensator sollte mit ran.
zu a) A1324. Hab mich im ersten Post vertippt.
zu b) Hab ich gemacht, allerings ohne Stützkondensator (hab ich leider nicht hier :-/) Das Ergebnis ist das gleiche wie zuvor. Aufbau in dem Fall 3x 1,5V Batterien an VCC + GND. Die Ausgangsspannung des Sensors weiterhin 1,3V...gemessen mit einem Multimeter.
combie:
Vermutlich: Weil du irgendwas falsch machst.
Sensor kaputt?
Magnetfelder in der Nähe?
Ich habe 2 Sensoren bestellt und ausprobiert. Beide zeigen das gleiche Verhalten.
Ich habe die Schaltung mal 1m vom Laptop entfernt, wo garantiert kein Mag-Feld ist. Da tut sich leider nichts...
falsch herum angeschlossen? Ansonsten weiß ich auch nicht weiter.
Ne, das kann ich ausschließen. Liege ich denn richtig in der Annahme, den Sensor (und damit die Ausgangsspannung) mit einem Neodym Magneten beeinflussen zu können?