Litzen im Breadboard? (diy jumper wires?)

Hallo zusammen,

das ist vielleicht eine etwas blöde Frage aber wie macht ihr das, wenn ihr Litzen in ein Breadboard stecken wollt? Das hält ja nicht vernünftig. Gibt es da vielleicht so was wie Lötösen die dafür passen oder irgendwas anderes? Muss es ja fast, da die Jumper Wires (so heißt es ja bei Watterott) auch an den jeweiligen Enden ja auch Breadboardtauglich sind...

vielen Dank!

tm

Ich verwende meistens eine Stiftleiste

Beispiel (von Reichelt Elektronik)
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=19506;PROVID=2402

Am langen Ende kannst du deine Litze anlöten, das kürzere Ende wird ins Steckbrett gesteckt.
Praktisch ist diese Stiftleiste da man die einzelnen Stifte mit der Zange abschneiden kann.

Hinweis:
Nie Stiftleiste in Steckbrett stecken und dann Draht anlöten. Durch die Hitze beim Löten kann dabei der Kunststoff des Steckbretts verformt werden und im schlimmsten Fall gibts einen Kurzschluss.

Je nach Anwendungsfall kannst du dir auch eine kleine Lochrasterplatine bauen, welche auf der Unterseite die Stiftleiste hat und auf der Oberseite Schraubklemmen für eine stabile Befestigung, speziell bei dicken Drähten. Diese Adapterplatine steckst du dann auf das Steckbrett und hast eine saubere Verbindungstechnik.

Ich benutze dedizierte Breadboardwires, alles andere ist für mich am falschen Ende gespart.

Ich benutze dedizierte Breadboardwires, alles andere ist für mich am falschen Ende gespart.

Das ist natürlich die sauberste Lösung. Und so teuer sind die auch nicht mehr. :wink:

Aus dem Post von typomaniac geht nicht hervor ob er damit Verbindungen innerhalb des Steckbretts machen will oder ob seine Verbindungen (Litzen) von externen Komponenten kommen.

Für Drahtverbindungen innerhalb des Steckbretts sind Litzen sowieso die falsche Verbindungstechnik. Isolierter Draht müsste hier verwendet werden.

In der Vergangenheit habe ich mir diese Drahtverbindungen selbst gemacht. Auf gewünschte Länge abschneiden und mit Abisolierzange Anfang und Ende mehrere Millimeter abisolieren.
Auch eine schnelle, saubere und günstige Sache.

Auswahl meiner Steckbrettsammlung:

Die Drahtverbindungen sind mit rotem Draht gemacht.
Die Schaltungen rechts sind die ersten Elektronikversuche von meinem 6-jährigen Sohn :wink:

das ist vielleicht eine etwas blöde Frage aber wie macht ihr das, wenn ihr Litzen in ein Breadboard stecken wollt?

; Ich versuche das Loch zu treffen. :wink:
Scherz bei seite:
Ich verwende steifen einadrigen Draht den ich am ende abisoliere, der normalerweise für Telefonleitungen verwendet wird (wenigstens in Italien). Die haben dann Enden wie die professionellen die apogee gepostet hat.
Bei Flachbandkabel löte ich Stiftleisten daran.
Grüße Uwe

Ich benutze für die Arbeit am Breatboard isolierten Draht.

Wobei ich folgenden Farbcode benutze:

Rot - Pluspol
Blau - Gnd
Schwarz - Normale Stromführung (Z.B. zwischen µC und LED)
Weiss- Analoge Signale
Grün - Digitale Signale
Gelb - PWM Signale

super : ) Vielen Dank! Da habe ich nicht nur eine Antwort auf meine Frage sondern noch was dazu gelernt ; ). Webmeister meinte, dass litzen nicht das richtige sind um externe Komponenten anzubinden. Ich verwende im konkreten Fall einen Schalter, der sich nicht ins Breadboard stecken lässt. Den hätte ich jetzt einfach per angelöteter Litze ins Breadboard gefrickelt. Mir scheint aber dass es da ne bessere Idee gibt?

Danke sehr!

tm

Ich habe an einen Schalter der sich nicht ins Breadboard stecken lies 3 Kontakte einer 2,54mm Raster Stiefleiste angelötet.

Webmeister meinte, dass litzen nicht das richtige sind um externe Komponenten anzubinden

Da Litzen meist dicker sind und aus vielen kleinen Drähten bestehen, ist das Einstecken in das Breadboard eher schwierig.

Falls die externe Komponente weiter weg liegt vom Steckbrett, kann man natürlich als Verbindungskabel eine Litze verwenden.

Am Ende, also da wo man die Litze ins Steckbrett steckt, kann man einen einzelnen Stift einer Stiftleiste oder eine mehrpolige Stiftleiste anlöten.

Im Fall mit dem Schalter kannst du 3 isolierte Drähte, Telefondraht o.ä. anschliessen. Oder du lötest am Schalter direkt 3 Anschlussdrähte von einem Widerstand oder Kondensator an. Diese sind ja jeweils der Ausschuss beim Löten von Leiterplatten.

Hi,

also ich habe mir bei Pollin so ein Steckdrähte sortiment für Bredboards mitbestellt.. ein haufen Drähte mit farbiger Isolierung für knappe 5?. Wenn cih mal was Längeres brauche habe ich 1mm Kupferlackdraht auf der Rolle hier... einfach abisolieren (Abkratzen oder erhitzen, bis der lack ba ist :wink: ) und dann kann man den auch wunderbar dafür benutzen