Ich möchte mich ein wenig in Lora/Lorawan/TheThingsNetwork https://www.thethingsnetwork.org/ einarbeiten. Ursprünglich war der Post als Frage aufgebaut, zwischenzeitlich ist es mehr eine Zusammenfassung meines Weges:
Zum Vorgehen - bzw zum Nachlesen was ich am Plan hatte:
a) zunächst mal zwei Module für einfache Peer-to-Peer Kommunikation [done]
b) Dann würde ich gern ein paar Reichweitentests machen und daher ein Modul mit GPS suchen (TTGO T?) [done]
c) Dann mit Nodes eine Verbindung zu tnn aufbauen. Ich sollte laut Map einige Gateways erreichen können. Da würde ich natürlich gern die Module aus a) oder b) wiederverwenden [done]
d) dann ein Singlechannel Gateway für TNN mal probieren - auch wieder gern mit Modulen aus a) oder b). [done]
e) Ist das Dragino Single Channel seine 70 Euro Wert oder kann man sich den Schritt sparen?
Single Channel packet forwarder sind auf TTN nicht mehr gern gesehen. Ich habe mit der Migration von TTN V2 auf TTN V3 die letzten billigen TTGO-Lora32-Board Single Channels abgebaut und verwende zwischenzeitlich nur mehr TTIGs und ein RAK7258.
f) wenn mich die Lust noch nicht verlassen hat ein "richtiges" 8 Channel Gateway betreiben. Braucht es da wirklich 200-300 EUR oder hat schon jemand ein The Things Indoor laufen?
The Things Indoor Gateway - gekauft - und zwischenzeitlich auch OK.
RAK7258 - empfehlenswert
Boards mit denen ich bisher gearbeitet habe und
- TTGO-Lora32 - sehr empfehlenswert als Starterpaket auch für reine Peer to Peer Verbindungen: TTGO LORA32 V2.0 - Übertragungen Peer to Peer über weite Entfernung
- TTGO-Tbeam - empfehlenswert als "All in One mit GPS". Mittlerweile in mehreren Versionen
TTGO T-Beam - Ein LoRa GPS Mapper und das The Things Network - TTGO-Tdeer - empfehlenswert
- LoRa Radio Node v1 - sehr empfehlenswert
LORA Radio Node V1 - der Einsatz im The Things Network - Arduino Programmierung
Gateways:
- The Things Indoor Gateway und der Umbau auf SMA: The Things Indoor Gateway - Einbau SMA Buchse für externe Antennenanschluss im TTIG
- RAK7258
Projekte
- Inbetriebnahme von APRS Tracker und iGate LoRa APRS Tracker und APRS iGate auf 433 MHz