Hallo allen, ich hoffe der eine oder andere kann mir bei meiner Problemstellung behilflich sein.
Bin für alle anregungen und kritiken bin ich dankbar.
Ich habe ein Leonardo und ein ENC28J60 Modul. Durch recherchieren habe ich fest gestellt das der Leonardo nicht das super ding ist und das ENC28J60 Modul wenige zum laufen bekommen haben (zumindest beim leonardo)
Momentan denke ich einfach ich habe die falschen start voraussetztungen um mein Projekt zu erfüllen.
Ziel :
Ich würde gerne mit einem Arduino + Ethernet Modul Daten von einem PC empfangen um damit einen LED Strip zu steuern.
Die Leds zu steuern klappt schon ohne probleme. Das ENC28J60 Modul macht mir aber Probleme. Ich kriege es einfach nicht zum laufen.
Zu meiner Frage :
Bin ich überhaupt mit meiner Hardware auf dem richtigen weg ? Die beispiel Sketchs mit der beliebten EtherCard lib werden erfolgreich übersetzt und übertragen, aber leider zeigt der SerialMonitor nichts. Es liegt nicht an der Baudrate und nicht an der fehlenden Zeile while(!Serial); Ich vermute es liegt einfach an dem leonardo. Ich hasse schon dieses ding!
Welchen Arduino würdet ihr mir empfehlen und sollte ich beim ENC28J60 mit Ethercard lib bleiben oder gibt es mittlerweile ein shield der mir mit tcp bzw upd etc genug geschwindigeit zur verfügung stellen würde um Daten vom PC weiter an die LEDs zu senden ?
kauf Dir einen MEGA2560 und Du bist auf der sicheren Seite: jede Menge Ports, 3 Hardware COM-Ports (die brauchts zum Verbinden zu... und senden an....und empfangen von....
Shield scheint mir erstmal OK - aber mit "schlechter" Basis kannste halt am anderen Ende nur "zaubern" 8)
Die Hardware sollte ok sein. Der Leonardo ist kein "klassischer" Arduino und daher funktionieren manche bibliotheken ein bisschen anders. Er hat zwei Serial Ports, Serial und Serial1. Serial ist die USB Schnittstelle, Serial1 sind die rausgeführten Pins TX0 und RX1. Also aufpassen was du verwendest. Falls es über USB nicht direkt klappt, nimm nen FTDI Adapter und verbinde Serial1.
Du kannst auch mal die UIPEthernet-lib probieren, die ist für Dich als Einsteiger eventuell einfacher zu benutzen. Sollte eigentlich auch auf dem Leonardo laufen (selber mangels ebensolchem noch nicht probiert).
@uwefed
ja da gebe ich dir recht aber auch das Modul muss ja irgendwie verbunden werden. War vielleicht unglücklich vom kollegen ausgedrückt.
@ntruchsess
Danke, schaue ich mir gerne mal an.
Über dem Leonardo funktioniert das Ethernet Modul auch wenn man es richtig verbindet und die Librays anpasst. Leider haben es zuwenige wirklich ausführlich genug dokumentiert da es beim Leonardo bisschen anstrengender ist. Das bereitete mir schon kopfschmerzen an den gedanen das rad nochmal neu zu erfinden Den wie schon oben gesagt, die Basis muss stimmen damit man sich auf die wirkliche Problemstellung vorbereiten kann.
Empfehle Dir immer noch #2 - den Leonardo kannste dann in 2 Monaten (wenn Du richtig fit bist) sofort als Slave für BT, Funk usw. benutzen - denn das kommt ja mit SIcherheit als Nächstes und dafür ist der dann TOP geeignet !
Vorteil: der Lernerfolg erfolgt wesentlich schneller, d.h. mehr Spassfaktor.
Wenn Du das Teil jetzt schon hasst ist das keine gute Basis für eine andauernde "befriedigende" Beziehung