Ich wollte gestern nicht den Thread While Schleife hängt sich auf kapern.
Meine Wanne war auch wirklich fertig und zwingend notwendig.
Darum jetzt hier - Themenbezogen.
Was gestern stehen geblieben ist: Viele gute Hinweise.
Auch, das es eine Menge kluger Köpfe gibt, die hier ihr Wissen weitergeben.
Und jetzt kommt das "Aber".
Im bekannten Umfeld ist AVR-NET-IO mit Bascom oder ein AVR-Experimentierboard mal angesehen worden. Andere haben sich u.a. auf Raspberry und Python spezialisiert.
Arduino ist eine super Geschichte für die sich mit Software und zudem mit der Hardware auseinandersetzen wollen, können oder vielleicht auch müssen, weil sie dem Versprechen folgen: "soll auch technisch weniger Versierten den Zugang zur Programmierung und zu Mikrocontrollern erleichtern." (Wikipedia)
Und genau da ist der Knackpunkt.
Ich bin seit 2016 dabei. - so zumindest mein erster heute belegbarer Download der IDE. Und ja, die wurde auch sofort eingesetzt.
Während die ersten Versuche noch aus den Beispielen entstanden, lese ich hier immer wieder heraus, das sich an die Umsetzung anspruchsvoller Projekte wagen, die teilweise schon an der Beschreibung der Aufgabenstellung scheitern. Soweit, so gut. Oder schlecht.
Andererseits lese ich aber auch heraus - und das ist eben auch die Quintessenz von gestern - das es denen, die nicht der "Anfänger"-Riege angehören, Dinge voraussetzen die schon massives Wissen u.a. in den Tiefen vom Compiler notwendig machen.
Der Thread gestern hat sich dahin bewegt, das es Compilereinstellungen geben kann, die sich via Kommentar einbinden lassen. Gut so.
Aber das ist doch kein Selbstverständnis! (für Einsteiger?)
Vor allem nicht, wenn einundderselbe(!) Sketch auf einer Windowsbüchse mit V1.8.6 bei der Entwicklung ohne Warnungen läuft und auf der Linux basierten Mühle V1.8.10 während der Vorbereitung zum Einsatz einem Warnungen ausgibt. Rot.
Ich habe den Thread
"Hinweis/Aufruf wegen - GCC11 könnte das AVR Backend verlieren"
verfolgt.
Den empfehle ich Jedem.
Ich glaube 99% der lesenden User waren raus - nach dem Ausgangspost.
Den Grund für die Aufregung habe ich verstanden, aber was solls?! Wir sprechen Arduino!
Wer sich dort zu Wort gemeldet hat, hat soviel Interna verinnerlicht, der braucht Arduino nicht.
Komme ich zurück zu gestern:
Der vollkommen unbegründete an mich persönlich gerichtete Vorwurf, Code für den Müll zu erarbeiten.
Treffer. Versenkt? Mitnichten.
Ich habe keinen perfekten Code wenn dieser compiliert wird. Nie. Den Anspruch habe ich auch nicht! Sonst wäre ich MATSE geworden. Nein das gab es zu meiner Zeit noch nicht. (Das hier bitte nicht verreissen)
Der die Fehlermeldungen auslösende Code und die damit zusammenhängende Entscheidung zur entsprechenden Einstellung - die ich im Übrigen ebenfalls negierte - stammte zudem so gar nicht von mir.
Was ich damit sagen will: Der unbegründete Vorwurf war eine Vermutung. Ins Blaue hinein.
Und das passiert hier viel zu oft!
Jeder hat seine grundsätzlichen Anforderungen:
Code muss nachvollziehbar sein. Also Kommentare, Kommentare, Kommentare. Auf Rechtschreibung achten! Den ist was anderes als denn!
Auch nach dem 50ten Sensor. Und am Ende der Zeile
Es gibt sicher den Einen oder Anderen, der sich nicht an ausgemachte Konventionen halten will oder kann. Aber nicht alle Einsteiger kennen diese Konventionen, ohne das Sie darauf gestossen werden.
Grundschüler werden schon mit der Arduinowelt beglückt.
Wer LEGO-league live und in Farbe ab der ersten Stunde in der Schule begleitet hat, weiss auf welchem Niveau sich die Arduinojünger bewegen.
Ja es gibt auch Trolle, die Threads eröffnen und sich dann nicht mehr blicken lassen.
Aber ist das ein Grund dafür grundsätzlich Abneigung gegen Anfängerfragen zu zeigen?
Ist das ein Grund jedem Einsteiger Nichtwissen oder sogar Absicht zu unterstellen?
Klick doch auf Thread ignorieren - fertig.
Las doch den Anfänger unter sich auch mal diskutieren. Unbedarft.
Ja es juckt. Na und?
Wieviele gute Projekte gibt es, die hier nie vorgestellt werden, aus Angst abgefertigt zu werden?
Schade.
Das Jedem und somit auch "Profis" Fehler unterlaufen können, ist keine Schande.
Bitte denkt daran, wenn hier noch mehr Projekte vorgestellt und vor allem verbessert werden sollen.
Die Wanne ruft - gleich.