Mal kein Sketch - vielleicht eine Lanze für Anfänger

Ich wollte gestern nicht den Thread While Schleife hängt sich auf kapern.
Meine Wanne war auch wirklich fertig und zwingend notwendig.
Darum jetzt hier - Themenbezogen.

Was gestern stehen geblieben ist: Viele gute Hinweise.
Auch, das es eine Menge kluger Köpfe gibt, die hier ihr Wissen weitergeben.

Und jetzt kommt das "Aber".

Im bekannten Umfeld ist AVR-NET-IO mit Bascom oder ein AVR-Experimentierboard mal angesehen worden. Andere haben sich u.a. auf Raspberry und Python spezialisiert.

Arduino ist eine super Geschichte für die sich mit Software und zudem mit der Hardware auseinandersetzen wollen, können oder vielleicht auch müssen, weil sie dem Versprechen folgen: "soll auch technisch weniger Versierten den Zugang zur Programmierung und zu Mikrocontrollern erleichtern." (Wikipedia)

Und genau da ist der Knackpunkt.
Ich bin seit 2016 dabei. - so zumindest mein erster heute belegbarer Download der IDE. Und ja, die wurde auch sofort eingesetzt.

Während die ersten Versuche noch aus den Beispielen entstanden, lese ich hier immer wieder heraus, das sich an die Umsetzung anspruchsvoller Projekte wagen, die teilweise schon an der Beschreibung der Aufgabenstellung scheitern. Soweit, so gut. Oder schlecht.

Andererseits lese ich aber auch heraus - und das ist eben auch die Quintessenz von gestern - das es denen, die nicht der "Anfänger"-Riege angehören, Dinge voraussetzen die schon massives Wissen u.a. in den Tiefen vom Compiler notwendig machen.

Der Thread gestern hat sich dahin bewegt, das es Compilereinstellungen geben kann, die sich via Kommentar einbinden lassen. Gut so.
Aber das ist doch kein Selbstverständnis! (für Einsteiger?)
Vor allem nicht, wenn einundderselbe(!) Sketch auf einer Windowsbüchse mit V1.8.6 bei der Entwicklung ohne Warnungen läuft und auf der Linux basierten Mühle V1.8.10 während der Vorbereitung zum Einsatz einem Warnungen ausgibt. Rot.

Ich habe den Thread
"Hinweis/Aufruf wegen - GCC11 könnte das AVR Backend verlieren"
verfolgt.
Den empfehle ich Jedem.
Ich glaube 99% der lesenden User waren raus - nach dem Ausgangspost.
Den Grund für die Aufregung habe ich verstanden, aber was solls?! Wir sprechen Arduino!
Wer sich dort zu Wort gemeldet hat, hat soviel Interna verinnerlicht, der braucht Arduino nicht.

Komme ich zurück zu gestern:
Der vollkommen unbegründete an mich persönlich gerichtete Vorwurf, Code für den Müll zu erarbeiten.
Treffer. Versenkt? Mitnichten.
Ich habe keinen perfekten Code wenn dieser compiliert wird. Nie. Den Anspruch habe ich auch nicht! Sonst wäre ich MATSE geworden. Nein das gab es zu meiner Zeit noch nicht. (Das hier bitte nicht verreissen)
Der die Fehlermeldungen auslösende Code und die damit zusammenhängende Entscheidung zur entsprechenden Einstellung - die ich im Übrigen ebenfalls negierte - stammte zudem so gar nicht von mir.
Was ich damit sagen will: Der unbegründete Vorwurf war eine Vermutung. Ins Blaue hinein.
Und das passiert hier viel zu oft!

Jeder hat seine grundsätzlichen Anforderungen:
Code muss nachvollziehbar sein. Also Kommentare, Kommentare, Kommentare. Auf Rechtschreibung achten! Den ist was anderes als denn!
Auch nach dem 50ten Sensor. Und am Ende der Zeile :wink:
Es gibt sicher den Einen oder Anderen, der sich nicht an ausgemachte Konventionen halten will oder kann. Aber nicht alle Einsteiger kennen diese Konventionen, ohne das Sie darauf gestossen werden.
Grundschüler werden schon mit der Arduinowelt beglückt.
Wer LEGO-league live und in Farbe ab der ersten Stunde in der Schule begleitet hat, weiss auf welchem Niveau sich die Arduinojünger bewegen.

Ja es gibt auch Trolle, die Threads eröffnen und sich dann nicht mehr blicken lassen.
Aber ist das ein Grund dafür grundsätzlich Abneigung gegen Anfängerfragen zu zeigen?
Ist das ein Grund jedem Einsteiger Nichtwissen oder sogar Absicht zu unterstellen?
Klick doch auf Thread ignorieren - fertig.

Las doch den Anfänger unter sich auch mal diskutieren. Unbedarft.
Ja es juckt. Na und?

Wieviele gute Projekte gibt es, die hier nie vorgestellt werden, aus Angst abgefertigt zu werden?
Schade.

Das Jedem und somit auch "Profis" Fehler unterlaufen können, ist keine Schande.
Bitte denkt daran, wenn hier noch mehr Projekte vorgestellt und vor allem verbessert werden sollen.

Die Wanne ruft - gleich.

Die Diskussion über den Compiler ist auch mir zu hoch.

Ich glaube nicht daß wir hier jemanden, Anfänger niedermachen.

Wer Hilfe sucht um zu lernen wieso sein Sketch nciht funktioniert bekommt hier Hilfe. Manchmal etwas umständlich aber er wird in die richtige Richtung gelenkt.

Wer Hilfe möchte indem er einen fertigen oder korrigierten Sketch will ist hier falsch.

Grüße Uwe

Das der Mod sich als Erster meldet ist schon beachtlich - Danke dafür.

uwefed:
Die Diskussion über den Compiler ist auch mir zu hoch.

Ich glaube nicht daß wir hier jemanden, Anfänger niedermachen.

Zu Satz 1: Danke - ich hatte schon die Befürchtung das allein nicht zu erfassen.

Zu Satz 2 las mich bitte noch ausführien:
Oftmals wird darüber fabuliert "Stell Deinen Code in Tags rein" "Drücke STRG-T", "Drücke bei Fotos doch bitte..."
Ja das ist richtig und ein sinnvoller Hinweis, aber wenn das nicht nur einmal und dann auch noch ohne jegliche weitere Info kommt, dann fühle ich (ICH!) mich ebenfalls verschreckt.
Und genau da liegt IMHO das Problem.
Ich habs mal bei der IF-Abfrage gerade eben gemacht, wie ich es für sinnvoll finde.
Das war der Grund für meine - persönliche - Meldung.

Viele Grüße dazu.
Peer

Wir verhalten uns also nicht so wie du dir das wünscht!
Wir sind Schuld an deinem Kummer und Enttäuschung.

Da kann ich dir nur zustimmen.
Wenn du auf der Suche nach Schuldigen bist, gerne, ich biete mich an!

Andererseits. bin ich recht froh darüber, dass wir es geschafft haben dich zu enttäuschen.
Denn das ist doch das beste, was einem im Leben passieren kann, die ein oder andere heftige Enttäuschung.

Bedenke dabei:
Niemand hat dich getäuscht.
Die irrigen Annahmen sind in deinem Kopf entstanden.
Und wir haben es (unbeabsichtigt) geschafft, dir die Augen zu öffnen, so dass du jetzt erkennen kannst, welcher Täuschung du erlegen bist/warst.

Jetzt kannst du diese Täuschung überwinden/ablegen.
So hast du die Chance die Realität besser/klarer wahrzunehmen.


Und jetzt ist es an der Zeit, uns vorzuleben, wie man es richtig macht.
Denn Kritik an Anderen bewahrt dich nicht davor, selber Leistung zu zeigen.
So wie geben und nehmen ausgeglichen sein sollten, sollte sich auch positives Vorleben mit Kritik die Waage halten.


Oftmals wird darüber fabuliert "Stell Deinen Code in Tags rein" "Drücke STRG-T", "Drücke bei Fotos doch bitte..."
Ja das ist richtig und ein sinnvoller Hinweis, aber wenn das nicht nur einmal und dann auch noch ohne jegliche weitere Info kommt, dann fühle ich (ICH!) mich ebenfalls verschreckt.
Und genau da liegt IMHO das Problem.
Ich habs mal bei der IF-Abfrage gerade eben gemacht, wie ich es für sinnvoll finde.
Das war der Grund für meine - persönliche - Meldung.

Wer den Helfern hier im Forum die Hilfe erschwert, bekommt das gesagt!
Fertig und aus!
Ich weiß gar nicht was es an dieser Leistung der Helfer zu kritisieren gibt.

Wer nicht auf die Ansagen reagiert, oder gar reagieren will, darf dann aber auch nicht mit weiteren konstruktiven Vorschlägen rechnen.

Und wer meint die Antworten bestimmen zu können, die irgendjemand erhält/gibt, ist auf verloren Posten.
(droht hier deine nächste Enttäuschung?)

Mantra:

Ich bin dafür verantwortlich was ich sage!
Du bist dafür verantwortlich was du davon verstehst und dabei empfindest.

Merke:
Wenn dich etwas "verschreckt" dann liegt die Wurzel des Schreckens in dir.
In deiner Vorgeschichte.
Glaube nicht, dass wir für deine Vorgeschichte verantwortlich sind.

my_xy_projekt:
Der vollkommen unbegründete an mich persönlich gerichtete Vorwurf, Code für den Müll zu erarbeiten.
Treffer. Versenkt? Mitnichten.
Ich habe keinen perfekten Code wenn dieser compiliert wird. Nie. Den Anspruch habe ich auch nicht! Sonst wäre ich MATSE geworden. Nein das gab es zu meiner Zeit noch nicht. (Das hier bitte nicht verreissen)
Der die Fehlermeldungen auslösende Code und die damit zusammenhängende Entscheidung zur entsprechenden Einstellung - die ich im Übrigen ebenfalls negierte - stammte zudem so gar nicht von mir.
Was ich damit sagen will: Der unbegründete Vorwurf war eine Vermutung. Ins Blaue hinein.
Und das passiert hier viel zu oft!

Ich arbeite extrem ungern für den Mülleimer. Deshalb habe ich mir z. B. angewöhnt, meine Programmierereien zu Versionieren - auf ein noch nicht „zerprogrammiertes“ Exemplar zugreifen zu können, ist echt angenehm - und ein Merkmal ernsthafter Arbeit.

Wenn Du Dich durch meine absolut begründete Unterstellung getroffen fühlst, habe ich halt gut gezielt :slight_smile: Wenn Du Deine Arbeit nicht ernst nimmst, wieso sollen wir dann Deinen Wunsch ernst nehmen, etwas ernst zu meinen?

Was hier von manchen vorausgesetzt wird, finde auch ich übertrieben, aber Warnungen des Compilers nicht beachten zu wollen (den Eindruck hatte ich) finde ich nicht sonderlich schlau.

So isses halt.

Gruß

Gregor

PS hierzu

Oftmals wird darüber fabuliert "Stell Deinen Code in Tags rein" "Drücke STRG-T", "Drücke bei Fotos doch bitte..."
Ja das ist richtig und ein sinnvoller Hinweis, aber wenn das nicht nur einmal und dann auch noch ohne jegliche weitere Info kommt, dann fühle ich (ICH!) mich ebenfalls verschreckt.

Welche weitere Hilfe hättest Du denn gerne außer der Bitte, Deine Frage so hier hinein zu stellen, dass sie verständlich und nachvollziehbar ist? Möchtest Du, dass wir „Bitte“ immer rosa formatieren?!

Hallo,

Ich habe den Thread
"Hinweis/Aufruf wegen - GCC11 könnte das AVR Backend verlieren"
verfolgt.
Den empfehle ich Jedem. Ich glaube 99% der lesenden User waren raus - nach dem Ausgangspost.
Den Grund für die Aufregung habe ich verstanden, aber was solls?! Wir sprechen Arduino!
Wer sich dort zu Wort gemeldet hat, hat soviel Interna verinnerlicht, der braucht Arduino nicht.

Zum letzten Satz möchte ich etwas sagen. Arduino benötigt den avr-gcc und alles drumherum. Nicht umgekehrt. Das ist eine entscheidende Erkenntnis der Betrachtung. Wir sprechen auch nicht "Arduino". Wir programmieren Standard C++ auf Basis vom gcc. Wir sind nur in der komfortablen Lage fertige Libs nutzen zu dürfen die Arduino uns fertig zur Verfügung stellt. Genauso wie andere Leute ihre Libs zur freien Verfügung stellen. Fälschlicherweise wird das als Arduinosprache bezeichnet was viele in die Irre leitet. Das ist eine zweite wichtige Erkenntnis der Betrachtung.

Ansonsten bekommt hier jeder meine volle Unterstützung soweit es in meiner Macht und Zeit liegt. Ich muss aber schon das Gefühl vermittelt bekommen das derjenige mitzieht und nicht nur haben will.

Hallo,

my_xy_projekt:
IAndererseits lese ich aber auch heraus - und das ist eben auch die Quintessenz von gestern - das es denen, die nicht der "Anfänger"-Riege angehören, Dinge voraussetzen die schon massives Wissen u.a. in den Tiefen vom Compiler notwendig machen.

Ich habe leider immer wieder festgestellt, das selbst das Wissen um das Ohmsche Gesetz, um Grundlagen eines Stromkreises schon zuviel verlangt ist, leider...

my_xy_projekt:
Ich habe keinen perfekten Code wenn dieser compiliert wird. Nie. Den Anspruch habe ich auch nicht! Sonst wäre ich MATSE geworden. Nein das gab es zu meiner Zeit noch nicht. (Das hier bitte nicht verreissen)
Der die Fehlermeldungen auslösende Code und die damit zusammenhängende Entscheidung zur entsprechenden Einstellung - die ich im Übrigen ebenfalls negierte - stammte zudem so gar nicht von mir.

Compiler testen nur auf die sprachspezifischen Anforderungen, logische Fehler im Programmablauf muß man ohnehin selber suchen. Bei mir läuft das sehr simple ab: schreiben, compilieren und bereinigen, bis der Compiler durchläuft. Warnungen auf Standard, keine weiteren Ausgaben bei compilieren und hochladen.
Warnungen hier werden bearbeitet, Ist C/C++, da hilft Google im Zweifel weiter.
Weitere Warnungen einschalten, compile und schauen, wenn da was auftaucht. Es gibt durchaus Warnungen, speziell in Fremd-Libs, wo ich nur deren Bedeutung anschaue, die aber nicht behben, weil sie (erstmal) ohne Bedeutung sind, deprecated ist z.B. sowas.

my_xy_projekt:
Jeder hat seine grundsätzlichen Anforderungen:
Code muss nachvollziehbar sein. Also Kommentare, Kommentare, Kommentare. Auf Rechtschreibung achten!

Ich kommentiere eher (zu)wenig. Kommentare wie "LED an Pin3 einschalten" sind nutzlos, wenn es die Anweisung sowieso ausfrückt. Warum man gerade hier die LED einschaltet ist (Jahre) später wichtig.

my_xy_projekt:
Ja es gibt auch Trolle, die Threads eröffnen und sich dann nicht mehr blicken lassen.

Nach meinem Eindruck nimmt das ständig zu, ich bin seit Beginn des INet dabei, kenne auch Mailbocen noch und die Qualität eines UseNet von damals ist lange vorbei.

my_xy_projekt:
Aber ist das ein Grund dafür grundsätzlich Abneigung gegen Anfängerfragen zu zeigen?
Ist das ein Grund jedem Einsteiger Nichtwissen oder sogar Absicht zu unterstellen?

Wenn die Fragestellung "Nichtwissen" erkennen läßt, muß ich es nicht unterstellen...
"Absicht", wenn auf Rückfragen Antworten wie "damit will ich mich nicht befassen, deshalb frage ich ja hier" kommen.

my_xy_projekt:
Wieviele gute Projekte gibt es, die hier nie vorgestellt werden, aus Angst abgefertigt zu werden?
Schade.

Einige meiner Basteleien und Experimente (ich nenne sie extra nicht Projekte) habe ich hier und in den anderen Foren erwhähnt, oft ohne auf sonderliche Reaktionen zu stoßen. Macht nichts, die Interessen sind eben verschieden. Wenn ich es als Projekt vorstelle, muß es ein hohes Maß an Nachbausicherheit auch für Anfänger haben, ist bei meinen Sachen oft nicht gegeben.

Zum GCC hat ja Doc_Arduino schon geantwortet.

Gruß aus Berlin
Michael

my_xy_projekt:
Klick doch auf Thread ignorieren - fertig.

Könntest du mir bitte sagen wo ich den Link / Button finden kann?

Hier ein aktuelles Beispiel bei dem ich das Feature gerne nutzen würde.

BeispielNoob.png

Tenor:

  • ich habe keinen blassen Schimmer
  • denke mir etwas anscheinend Kompliziertes aus
  • spinne mir eine Lösung zusammen
  • lass dann andere die Recherche, den Realitätscheck und die Korrekturen machen
  • vielleicht schreibt mir ja noch einer den Kode

ach den fand ich nicht sooo schlimm. Keine wirklichen Anforderungen bekannt und vermeintlich vorgefertigtes Ziel. Vieleicht kann man ihn in eine Richtung lenken.

Ich mag Menschen. :slight_smile:

@noiasca

Findest du meine Aufzählung übertrieben?
Wäre Ignorieren nicht besser als darauf einzusteigen?

Alle deine zehn Fragen hätte sich der Fragende selber stellen sollen bevor er um Hilfe fragt.

Versteh mich bitte nicht miss, ist super wie ihr euch hier um die Anfänger kümmert,
selbst wenn die sich offensichtlich besser ein anderes Hobby suchen sollten.

Ab und an versuche ich schon auch mal selbst in so einem Fall zu 'helfen',
wenn mich das Projekt/Problem in irgendeiner Weise interessiert oder ich Lust dazu habe.

In diesem Fall wäre ein "Thread ignorieren" (Thread unsichtbar machen) für mich schöner.

Mal kann man mit der Fragestellung umgehen, mal kommt man gar nicht zusammen.

Gefällt mir der Einstieg nicht ignoriere ich den Thread, da brauch ich keinen Extra Button dazu.
Fällt nicht immer leicht, aber immer öfter :wink:

Whandall:
Könntest du mir bitte sagen wo ich den Link / Button finden kann?

Hallo,

über dem Thread gibts einen weißen Button "Receive eMails". Dort "not following" auswählen.

Doc_Arduino:
Hallo,

über dem Thread gibts einen weißen Button "Receive eMails". Dort "not following" auswählen.

Nö, das führt nur zu keinen Benachrichtigungen, nicht zu irgend einer Art von Ignorieren des Threads.

noiasca:
Mal kann man mit der Fragestellung umgehen, mal kommt man gar nicht zusammen.

Gefällt mir der Einstieg nicht ignoriere ich den Thread, da brauch ich keinen Extra Button dazu.
Fällt nicht immer leicht, aber immer öfter :wink:

Mir ist klar, dass man das so machen muss, weil es den *** Button "Thread ignorieren" nicht gibt.

Insofern empfand ich "Klick doch auf Thread ignorieren - fertig." gewagt.

Whandall:
Nö, das führt nur zu keinen Benachrichtigungen, nicht zu irgend einer Art von Ignorieren des Threads.

Die Logik mußte mir mal erklären. Wenn du keine Benachrichtigungen vom Thread erhälst, wirst du von neuen Antworten auch nicht mehr belästigt. Demzufolge ignoriert dich der Thread.

Jeder Thread ignoriert mich.

Jede Aktivität in Threads, egal was ich einstelle, schiebt diese die Top Position in den Foren,
ich muss also jedesmal mental darüber hinweggehen.

Eine interessante Frage mit einer interessanten Antwort (auch nur zum Mitlesen) wird so in kürzester Zeit
von "kann mir mal einer eine Tabelle von SPI Geschwindigkeiten machen" weggespült.

my_xy_projekt:
Ich habs mal bei der IF-Abfrage gerade eben gemacht, wie ich es für sinnvoll finde.
Das war der Grund für meine - persönliche - Meldung.

Die Antworten waren genau richtig. Ich verstehe nicht was dir daran nicht gepasst hat.

Die zweite Antwort (Beitrag 2) von Michael zeigte, dass deine Lösung seeeeehr umständlich war, und hat auch gezeigt wie einfach die Lösung sein könnte.
Die Antwort hat dir ausserdem aufgezeigt was du machen musst, dass DEIN LÖSUNGSWEG funktioniert. Da waren also die ersten beiden Antworten schon die Lösung eines jeden Problemes, wie auch immer die Lösung nach deiner Meinung aussehen soll.

Was willst du noch. es waren in beiden Fällen Muster beigefügt, die du nur noch vervielfachen musst. Das was du hier als DEIN Beispiel anführst war das Beste was passieren kann. Die ersten beiden Antworten mit total zielführenden Beispielen. Enprellen ist nun mal auch wichtig, weil es sonst nicht wirklich funktionieren kann. Dass du gar keine Tasten bei dir einsetzen willst ist wieder so ein Unsinn, dass man Wünsche äussert, und das aber gar nicht das ist, was man eigentlich will. Gehts noch?
Der nächste schreibt es möchte den Antrieb für ein selbstfahrendes Fahrrad, und wenn er den dann aufgezeigt bekommt, schreibt er ja das ist toll, aber eigentlich will ich ja ein Auto bauen. Was soll das ?? Wenn man die Leute verarscht, darf man sich nicht wundern, wenn sie sagen, mach deinen Scheiß selber.

Verstehe das Problem nicht. Für mich gibts folgende Sachverhalte ...

a) ich möchte einen Thread verfolgen aber nicht im Thread aktiv sein, demzufolge setze ich den Haken auf "Receive Email"

b) ich bin im Thread aktiv und das soll so bleiben, möchte bei jeder Antwort informiert werden, ich belasse es bei der automatisch geänderten Einstellung "Receive Email"

c) ich bin im Thread aktiv gewesen, will mich zurückziehen und in Ruhe gelassen werden, demzufolge setze ich den Haken auf "not following"

Ignorieren und verfolgen gleichzeitig? Wie soll das funktionieren? Bin ich da bin ich weg. :slight_smile:

Als Beispiel Sample Control Panel Code? - Programming Questions - Arduino Forum

Ich bin mir hier nicht sicher welche Kenntnisse der TO hat und habe Angst daß er mit meinen Anworten und Vorschlägen aus Mangel an Vorkenntnissen die Schaltung falsch aufbaut.

Grüße Uwe

Doc_Arduino:
Verstehe das Problem nicht. Für mich gibts folgende Sachverhalte ...

a) ich möchte einen Thread verfolgen aber nicht im Thread aktiv sein, demzufolge setze ich den Haken auf "Receive Email"

b) ich bin im Thread aktiv und das soll so bleiben, möchte bei jeder Antwort informiert werden, ich belasse es bei der automatisch geänderten Einstellung "Receive Email"

c) ich bin im Thread aktiv gewesen, will mich zurückziehen und in Ruhe gelassen werden, demzufolge setze ich den Haken auf "not following"

Ignorieren und verfolgen gleichzeitig? Wie soll das funktionieren? Bin ich da bin ich weg. :slight_smile:

d) Ich habe den Thread gelesen, aber er ist völlig uninteressant (oder sonst was...)
und ich möchte ihn am liebsten überhaupt nicht mehr sehen, inklusive Titel und Statistik.

Ich habe übrigens nicht das Fehlen einer solchen Funktionalität beklagt,
sondern mich nur über den Vorschlag geärgert,
man solle einfach auf einen Knopf drücken den es nicht gibt.

Hallo,

jetzt verstehe ich was du meinst.