Hallo,
ich kann genau 1mal uploaden dann wars das.
Timeout bei allen anderen Versuchen.
Blinkprogramm geht z.B. aber mehr dann nicht mehr.
Wie bekomme ich ihn wieder dazu neue Daten anzunehmen??
Danke für eine Antwort
Hallo,
ich kann genau 1mal uploaden dann wars das.
Timeout bei allen anderen Versuchen.
Blinkprogramm geht z.B. aber mehr dann nicht mehr.
Wie bekomme ich ihn wieder dazu neue Daten anzunehmen??
Danke für eine Antwort
Wow, wußte nicht daß es Einmalgebrauch-Arduinos gibt.
Binäre Sketchgröße: 1.632 Bytes (von einem Maximum von 258.048 Bytes)
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_getsync(): timeout communicating with programmer
3)Nein bleibt alles gleich, hatte zwei von denen daher weiss ich, 1mal upload geht dann wars das.
Und nein das sind die ersten die Probleme machen
Ich vermute so langsam die setzen sich nicht in Reset wenn das uploaden beginnt.
Resettaster auf dem Board ddrücken bringt auch nix so wie es mir scheint.
Upload with programmer bringt das:
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
Nachtrag 2:
Binäre Sketchgröße: 1.632 Bytes (von einem Maximum von 258.048 Bytes)
C:\arduino103\arduino-1.0.3\hardware/tools/avr/bin/avrdude -CC:\arduino103\arduino-1.0.3\hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf -v -v -v -v -patmega2560 -cwiring -P\\.\COM3 -b115200 -D -Uflash:w:C:\Users\Axel\AppData\Local\Temp\build7506499147006849168.tmp\Blink.cpp.hex:i
avrdude: Version 5.11, compiled on Sep 2 2011 at 19:38:36
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2009 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "C:\arduino103\arduino-1.0.3\hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf"
Using Port : \\.\COM3
Using Programmer : wiring
Overriding Baud Rate : 115200
avrdude: wiring_open(): releasing DTR/RTS
avrdude: wiring_open(): asserting DTR/RTS
avrdude: Send: . [1b] . [01] . [00] . [01] . [0e] . [01] . [14]
avrdude: Recv:
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: Send: . [1b] . [01] . [00] . [01] . [0e] . [01] . [14]
avrdude: Recv:
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: Send: . [1b] . [01] . [00] . [01] . [0e] . [01] . [14]
avrdude: Recv:
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: Send: . [1b] . [01] . [00] . [01] . [0e] . [01] . [14]
avrdude: Recv:
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: Send: . [1b] . [01] . [00] . [01] . [0e] . [01] . [14]
avrdude: Recv:
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: Send: . [1b] . [01] . [00] . [01] . [0e] . [01] . [14]
avrdude: Recv:
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_getsync(): timeout communicating with programmer
avrdude done. Thank you.
leseaw:
Ich vermute so langsam die setzen sich nicht in Reset wenn das uploaden beginnt.
Bei den MEGA-Boards gibt es welche, die allergisch auf schlechte Grammatik sind.
Da Du Deine Frage hier als Thema mit zwei Fragezeichen nacheinander postest daher mal die Frage:
Könnte es sein, dass in Deinem Sketch, bei dem der Upload nicht funktioniert, drei Ausrufungszeichen nacheinander vorkommen?
Satz war richtig da es sich auf 2 Boards bezog
Und das was hochgeladen werden soll ist richtig, auf einem Board geht es einwandfrei uun läuft auch damit.
Die 2 anderen Boards sind nur zur Sicherheit, falls das Erste mal kaputt geht dann nur wechseln und weiter.
So war es theoretisch gedacht.
Es geht ja selbst mit den Beispielprogrammen nicht.
Ich kann genau einmal Blink hochladen danach wars das.
Und im Serial Monitor kommt auch nix an, da sollte doch theoretisch was zu sehen sein oder nicht?
Und wenn ich was hochlade blinkt die Led von TX kurz auf aber nichts passiert dann weiter.
Wie kann man so ein Board resetten auf Werkseinstellung? Falls das geht.
Beim Blink-Beispiel kommt nichts am Serial Port an.
Resetten auf Werkeinstellungen nein, ausser du gehst mit nem richtig Progger dran und erneuerst den Bootloader etc.
leseaw:
Es geht ja selbst mit den Beispielprogrammen nicht.
Weshalb verwendest Du als Software die veraltete v1.0.3 und und nicht die aktuelle v1.0.5?
Hast Du zwischen PC und ein Board einen Hub zwischengeschaltet?
Wenn ja, klappt es mit direktem USB-Anschluss am PC (ohne Hub)?
Hast Du mal das USB-Kabel gewechselt?
hi,
ich hab' jetzt mal einen upload auf meinen mega gemacht. auch bei ausführlicher ausgabe kommt der ausdruck stk500 bei mir nie vor.
machsr Du vielleicht irrtümlich ein "upload mit programmer"?
hast Du bei tools > board den mega eingestellt?
gruß stefan
Also habe auf 1.05 hochgerüstet
Einstellungen des Boards passen sonst kommt Fehlermeldung wegen sync.
Ganz normal aus der Oberfläche "Upload" gedrückt"
Es ist direkt am Drucker angeschlossen, USB Kabel ist das selbe wie immer.
Geht auf dem anderen Board ja auch damit und ich habe kein mehr über mit dem ich testen könnte.
Hochgeladen jetzt nochmal die Firmware vom 3D Drucker aber er steigt noch immer aus.
Wenn ich sie als erstes hochlade beim ersten anschliessen geht es ja auch.
Und ich kann in der Firmware Sachen ändern über Repetierhost (andere Einstellungen machen bei den Werten)
Nur direkt alles neu draufladen will nicht gehen.
machsr Du vielleicht irrtümlich ein "upload mit programmer"?
So wird wohl sein, denn es wird ein stk500v2 ISP Programmer gesucht.
Ist stk500 nicht das ISP-Protokoll das der IDE immer emuliert bzw immer verwendet wird?
Habe ich das richtig verstanden, wenn Du die Arduino-Nachbaue ausschaltest (Stromversorgung wegnimmst) dann funktioniert der Upload das erste mal und dann nicht mehr?
Wenn Du beim Upload manuell resetieren willst dann mußt Du die Resettaste drücken, den Upload starten und die Resettaste gedrückthalten bis unten von "Sketch kompilieren" zu "Uploaden" wechselt; dann sofort loslassen. Meist mußt Du mehrer Male probieren bis Du den richtigen Moment zum loslassen erwischst.
Falls das nicht nutzt die Teile reklamieren und Dir neue geben lassen (oder gleich Orginale Arduino kaufen)
Grüße Uwe
uwefed:
Ist stk500 nicht das ISP-Protokoll das der IDE immer emuliert bzw immer verwendet wird?Habe ich das richtig verstanden, wenn Du die Arduino-Nachbaue ausschaltest (Stromversorgung wegnimmst) dann funktioniert der Upload das erste mal und dann nicht mehr?
Nein nur beim ersten mal wenn ich sie anschliesse, dann kann ich was hochladen.
Danach nicht mehr.
Und ich lade normal hoch ohne "Upload mit Programmer"
Das kommt immer, egal welches von den Mega2560 Boards ich nehme.
Auch das original zeigt dies an.
Das mit dem Rest im richtigen Moment loslassen ist aber fanz schönes Geduldsspiel na mal sehen ob ich es mal treffe.
gefixt.
bootloader mit einem anderen mega2560 neu reingeladen und nun geht es wieder wie es soll
Hänge mal meine Lösung hier rein:
Es kann sein das am Ende eine Fehlermdelung kommt die so aussieht:
avrdude: verification error, first mismatch at byte 0x1e000
0xff != 0x0d
Dann einfach am kaputten Board USB Kabel anschliessen (vom ersten Board aber entfernen) und Upload prüfen, wenn der geht ist alles gut.
Also hatten die Arduinonachbauten fehlerhafte Bootloader drauf?
Grüße Uwe
ps ein automatische Übersetzer ist selten richtig verständlich.
das habe ich selber geschrieben
ist nur gedacht falls es mal jemanden trifft das er es auch fixen kann.
leseaw:
das habe ich selber geschrieben
ist nur gedacht falls es mal jemanden trifft das er es auch fixen kann.
ups.
Also bist Du ein Leidensgenosse von mir
Mein Emglisch ist so.
"Am ganzen Board Kabel einstecken" ist etwas schwer zu verstehen.
Grüße Uwe
mhh...
wie soll man es den nennen?
Am Board welches sich noch updaten lässt?
Am funktionstüchtigen Arduino ... 8)
Am ISP Arduino