Ich bin weder der Hersteller noch der Verkäufer der Platine, aber wenn ich mir das Detailbild ansehe:
dann sehe ich dort oben in der Mitte ein Feld mit der Beschriftung "Move link to change CS pin", das mit den drei Anschlüssen D8, D9, D10 verbunden ist.
CS steht für "Cable Select", d.h. je nachdem wie die Lötbrücke gesetzt ist, ist entweder D8 oder D9 oder D10 der Auswahl-Pin für die Aktivierung des Boards.
D.h. wenn Du mehrere dieser Shields gleichzeitig an einem Arduino nacheinander ansprechen möchtest und dazu die Platinen stapeln möchtest, mußt Du nur die Lötbrücke mal bei D8, mal bei D9 und mal bei D10 setzen und kannst dann an einem Arduino bis zu drei dieser Shields gleichzeitig angeschlossen haben und zeitlich nacheinander per Software ansteuern.
Alle Angaben rein nach der Platinenbeschriftung geurteilt, ohne jegliche Gewähr für die Richtigkeit.