Mehrere WS2801 LED Streifen mit nur einer CLK steuern

Hallo,

momentan bin ich dabei, sieben verschiedene LED Streifen vom Typ WS2801 mit dem Arduino MEGA oder ESP32 anzusteuern.
Das klappt alles auch einwandfrei, jedoch würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, die sieben verschiedenen LED Streifen mit einem einzigen CLK Signal anzusteuern.

Falls ja, bitte ich um Hilfe.

LG
Maxi

Hallo,

da stellt sich natürlich sofort die Frage, warum Du das tun willst.

Ein Datenpin und sieben Taktpins dürfte technisch möglich sein. Ob gängige Programmbibliotheken das zulassen, habe ich aber noch nicht probiert. Bist Du in der Planungsphase oder hast Du schon Hardware zum Testen?

Mega2560 und ESP32 habe ich, WS2801 allerdings nicht, nur APA102., die sind aber in der Kellerbar verbaut.

Nur mal zur Abgrenzung, was denkst Du über WS2815?

Also mal angenommen ich habe sieben Treppenstufen.
An jeder Treppenstufe ist ein LED Streifen montiert.

Um einfach PINS an meinem ESP32 zu sparen, möchte ich alle LED Streifen mit einem CLK Pin steuern.
Die Datenpins bekommen jeweils einen GPIO zugeteilt.

WS2815 habe ich noch nie benutzt. Bin noch ziemlich unerfahren in dem ganzen Gebiet.

Ich habe bereits alle LED Streifen zu Hause rumliegen.

Du meinst wohl 7 Datenppins und 1 CLK.

Die Biliotheken sehen das nicht vor. Du müßtest die Ausgabe selbst programmieren und statt einer seriellen Ausgabe einer paralellen Ausgabe mit 7 Bit. Die meisten hier verwendeten Controller sind für eine serielle Ausgade der Daten ausgelegt und haben keinen Daten und Adressbus wie CPUs.

Du Denkst zu kompliziert.
Du kannst einfach alle Teilstreifen hintereinanderschalten und nur zb die LED der zweiten Stufe, die zB von 10 bis 19 gehen, einschalten. Alle anderen einfach 000,000,000 ansteuern und somit aus.

Es gibt 2 Interface-Arten:
2 pin: Daten und Clock
1 pin. nur Daten mit genauem Timing.

zu der ersten gehören WS2801 und WS2811 und andere
zu den zweiten WS2811, WS28123, WS2812B, WS2812D, WS2813, WS2815

Grüße Uwe

Nö, schon so, wie ich es geschrieben habe. Zumindest in meinem Kopf würde das funktionieren, will aber nichts heißen. Wird ja aber nicht benötigt :slightly_smiling_face:

Hast Du schon mal den Gesamtstrom bei 60 mA je Pixel berechnet? Der möchte durch hinreichend dicke Kabel geleitet werden.

Die Datenleitung kannst Du im Zickzack verlegen.

Dann hat sich das mit WS2815 erledigt, die bräuchten nicht so dicke Stromleitungen.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.