Guten Abend,
ich hab da mal eine Frage an die Community, und zwar habe ich einen Tankgeber von einem KFZ. Der Messbereich vom Tankgeber geht von
0 Liter - 280 Ohm
65 Liter - 40 Ohm
meine Tankanzeige den der Tankgeber eigentlich speisen soll, soll jedoch bei
0 Liter - 70 Ohm
65 Liter - 220 Ohm haben.
jetzt meine Frage: was für einen Arduino bräuchte ich ( mit zusätzlichem Modul) um die Werte vom Tankgeber so um zu wandeln das die Tankanzeige das "versteht".Und wie würde so ein Programm aussehen?
Du willst also den Widerstand des Sensors messen und einen anderen Widerstand gegenüber dem Füllstandanzeige.
Außer ein Leistungs-Potentiometer mechanisch über einen Motor zu bewegen sehe ich keine Möglichkeit einen Widerstand in dieser Größenordnung zu ändern.
Es ist einfacher den richtigen Sensor für das Meßgerät bzw das richtige Meßgerät für den Sensor zu finden.
Hallo Uwe, danke für die Antwort. Das richtige Anzeigegerät wird schwer da die Anzeigen dafür nicht mehr produziert werden. Und den zur tankanzeige gehörende Geber bekomme ich auch nicht so einfach eingebaut.
Hätte ja klappen können
nach den Kurven würde ich die Tankgeber-Kurve in 4 Abschnitte unterteilen, und per Mapping als die violette Kurve übersetzen. Für mich wären der Bereich 25-65L linear, 13-25L, 5-13L, und den Rest so, daß er eher leer anzeigt, und nicht mehr als drin ist
evtl ein Denkansatz, wobei ich da nicht in der Materie stecke, da ich sowas noch nicht gemacht habe:
Den Tankgeber in einem Spannungsteiler über den ADC auswerten, den Spannungswert mappen, und anschließend über ein Digitalpotentiometer ausgeben?
Gruß André
Hein Vorschlag hat einen Pferdefuß.
Es gibt keine digitalen Pontentiometer mit 200 bis 300 Ohm Widerstandswert die ca 0,5A aushalten. Deshalb mein Vorschlag mit einem mechanischen Pontentiometer
Eine Möglichkeit, die ich sehe ist die Schaltung der Tankanzeige herausfinden.
Das Meßgerät braucht sicher nicht soviel Strom wie bei dem der Spannungsteiler durchfließt. Darum könnte das Meßgerät alleine von einem DAC oder PWM mit Glättung angesteuert werden. Aber dazu muß man die vorhandene Schaltung kennen und dann dementsprechend ändern.
Grüße Uwe