MFC522 ohne Pegelwandler am UNO?

Ausgangslage ist der Thread "Tablet Halter automatisieren. Brauch Hilfe" von gigileni - hier das Bild in Post #16 Tablet Halter automatisieren. Brauch Hilfe - #17 by gigileni - Deutsch - Arduino Forum
und seine Nachricht in #29 Tablet Halter automatisieren. Brauch Hilfe - #30 by gigileni - Deutsch - Arduino Forum das das RFID-Modul abgeschossen sei.

Ich hab mal meine Gedanken gesammelt, bevor ich die Tage wieder an mein Material komme und musste feststellen, das irgendwas nicht passt.

Der MFC522 ist nach meiner bisherige Auffassung ein reiner 3,3V Baustein. Ich kann auch nicht aus dem DaBla erkennen das der 5V tolerant ist.

Anders sehen das offensichtlich AZ und andere.
Dort: https://cdn.shopify.com/s/files/1/1509/1638/files/RFID_RC522_Arduino.jpg
als auch auf funduino: Nr.19 RFID Kit – Funduino – Kits und Anleitungen für Arduino
wird das Teil zwar mit 3,3V Betriebsspannung, aber ohne Levelshifter auf den PIN's betrieben.

würde ich nicht machen wollen.
Nun ist ja bekannt, das das mit den ESP und der 5V-Toleranz auch ein ewiges Thema ist.

Frage an die Runde: Gibt es Erfahrungswerte? Wenn ja, welche?

Funktioniert aber entgegen deinen Befürchtungen ohne Ausfall. Hatte es selber an einem Uno lange in Betrieb. Die Pins scheinen da toleranter als die Betriebsspannung zu sein. Ich hatte mir das auch einst von Funduino gekauft, deswegen ehrlich keine Gedanken gemacht.

urdaino:
Funktioniert aber entgegen deinen Befürchtungen ohne Ausfall.

Hm..
Ich trau dem noch nicht so ohne Weiteres... Vielleicht ist das ja auch so ein wenig abhängig von der Herkunft.
Aber erstmal ein Statement - gut zu wissen.

Hier ein zweites Statement:
Ich habe seit 2018 auch so ein (no-name) Modul bisher ohne Probleme direkt mit den Pins am Nano verkabelt im Einsatz. Ob das aber von AZ war, weiß ich nicht mehr. Von Funduino war es aber nicht.

wno158:
Ich habe seit 2018 auch so ein (no-name) Modul bisher ohne Probleme direkt mit den Pins am Nano verkabelt im Einsatz.

Hm.
Dann nehm ich das mal mit.
Das sieht mir nach Deiner Laufzeitangabe fast ähnlich aus, wie das mit den ESp'en :wink: 5V tol ja, aber nicht (mehr) offiziell. PIN-Toleranz und Betriebsspannung ist eben doch was, was viele nicht verstehen...
Danke!

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.