Hallo zusammen,
ich plane momentan mein erstes Arduino Projekt. Kurz gesagt geht es um einen Datenlogger im Auto (Zeitronix ZT-2) dessen Daten ich auf einem Display darstellen will, das Originale ist mir leider zu groß
und bei Sonne kaum lesbar. Der Datenlogger gibt einen RS232 Pegel aus. Die Daten konnte ich bereits
mit HTerm aufzeichnen und weiß mittlerweile so grob wo es hin geht.
Ich bräuchte vielmehr etwas Unterstützung bei der Hardware und der Kompatibilität.
Zur Auswahl standen der Mini Pro und der Micro Pro. Sehe ich das richtig das der Micro Pro
zwei serielle Schnittstellen hat, also den fest installierten USB und einen zweiten hardware seriell?
Sodass ich quasi Programmieren/debuggen kann, und gleichzeitig Daten empfangen?
Hat der Micro Pro Nachteile gegenüber dem Mini Pro die bei dem Projekt ins Gewicht fallen könnten?
Als Display wollte ich folgendes nehmen:
Touchscreen 2.8" inch Zoll 240x320 SD SPI TFT LCD MCUfriend display für Arduino
https://www.ebay.de/itm/Touchscreen-2-8-inch-Zoll-240x320-SD-SPI-TFT-LCD-MCUfriend-display-fur-Arduino/174185924050?hash=item288e4a45d2:g:3RoAAOSwx1ReP9Z9
Für mein Verständniss wäre das Display mit dem Micro oder Mini kompatibel und ich könnte es über den SPI Anschluss anschließen, oder täusche ich mich da?
Ich wäre sehr dankbar um paar Tipps zur Auswahl des Arduinos und des Displays, der Rest sollte klar sein (Stepdown 12v -> 5V, MAX3232 Pegelwandler..)
Mit freundlichen Grüßen
Philipp