Schönen guten Tag die Damen und Herren,
ich stehe vor einem Problem bei meinem derzeitigen Projekt (kaum Arduino-Kenntnisse, aber bereit zu lernen).
Ich habe 3 Servos (S1,S2,S3) und 3 Taster (T1,T2,T3).
//Bei auslösen von jeweils EINEM Taster:
Zustand 1: wenn T1 == 1, dann S1(90°), S2(45°),
Zustand 2: wenn T2 == 1, dann S1(45°), S2(90°), S3(45°),
Zustand 3: wenn T3 == 1, dann , S2(45°), S3(90°),
ansonsten S1(0°),S2(0°),S3(0°)
usw.
//bei auslösen zb. von 2 GLEICHZEITIG,
wenn T1 == 1 & T2 == 1, dann "Zustand 1" + "Zustand 2", ALLERDINGS darf S2 nicht 45° + 90° sein, sondern nur 90°
Erledige ich das über einfache If-Abfragen, hab ich das Problem,
dass S2 auf 45° bleibt und nicht auf 90° geht.
Das da oben soll erstmal Proof of Concept sein...am Ende habe ich 12 Taster und 12 Servos (können auch mehr werden). Ich hatte gelesen, dass man erst den Status der Tasten einließt und danach, je nachdem welche Kombination der Tasten gedrückt wurde, wird das Programm ausgeführt. Bei 12 Tasten also 2^12 Kombinationsmöglichkeiten, was etwas viel ist. Und unter "Taster gleichzeitig Arduino" lese ich nur über das "debouncen" von den Tastern (wie ich verstanden habe, um zu verhindern, dass der Input vom Taster mehrfach eingelesen wird).
Schön wäre es, wenn ich so gestalten könnte:
Zustand 1 - x definieren und im Loop wird dann einfach je nachdem welche TX == 1 sind, die entsprechenden "Zustände X" zeitgleich ausgeführt.
Nur weiß ich nicht, nach was ich da genau googlen soll um das zu bewerkstelligen...irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch
Ich hab da auch was von ShiftIn gelesen oder über Keypad library. Sind das die richtigen Ansätze? Welche Möglichkeiten gäbe es noch? Ich bin da für alles offen, auch zusätzliche Hardware würde ich ordern. Es muss nicht auf den Arduino beschränkt sein, rein mechanische Ansätze wären auch gut. Solange ich es beliebig erweitern kann.
Vielen Dank fürs durchlesen, Gedanken machen und helfen!
Mit freundlichen Grüßen
UnterStrom
P.s.: Im Anhang findet Ihr eine Zeichnung, wie ich es meine