Mit dem ESP8266 eine Website vom ESP32 parsen

Hallo,

Ich mache zum ersten Mal etwas mit dem ESP und Wi-Fi.

Ich würde gerne zwischen dem ESP32 und ESP8266 „Daten austauschen“
ich habe mit dem ESP32 einen eigene Access Point ohne Internet aufgebaut, welcher auf der IP-Adresse 192.168.4.1. eine Website aufbaut. Diese kann ich mit dem Handy abrufen und über einen Butten einen Status ändern.

Nun würd ich gerne den Status des Buttons gerne mit dem ESP8266 auslesen, um mit diesem dann etwas zu steuern (vorerst eine LED). Dazu hab ich die folgende Website gefunden, mit der man Webseiten parsen kann.

das hat auch gut mit der "google.de" funktioniert, aber wenn ich für Host die IP-Adresse (192.168.4.1) einfüge, erhalte ich keine Verbindung und somit auch keine Daten.

oder gibt es eine schönerer und schnellere Variante den Buttonstate abzufragen, als zu parsen?

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen

Wenn du beide Seiten in der Hand hast, mach doch einfach für die Status-Abfrage am ESP32-Server eine eigene "Seite", evtl. gar im Format "text/plain" auf...

Hallo,
du willst doch nur ein paar Daten hin und her senden. Kann man mit HTML machen. Allerdings finde ich das viel zu kompliziert in dem Fall, aber das kann Geschmackssache sein.

Schau Dir mal die Beispiele für UDP an . Das geht mit TCP ähnlich einfach.
Einer muss Server sein, der andere client.
in Deinem Fall ist der mit der LED der Server, der muss ja jederzeit erreichbar sein, denn er weiß ja nicht wann der Button gedrückt wurde. Der auf dem die Webseite drauf ist, läuft für diese Verbindung zum 2. ESP als client. Der ist also Server für die Web Geschichte und client für die Datenverbindung gleichzeitig das geht.
Der client schickt also ein UDP oder TCP Telegramm an den Server,der schaltet ein und meldet zurück wenn gewünscht.
Heinz

Ich verwende JSON, weil man das mit JavaScript leicht verwenden kann.

Auch habe ich schon mal mit zwei ESP32 ESP-NOW probiert. Getting Started with ESP-NOW (ESP8266 NodeMCU with Arduino IDE) und Getting Started with ESP-NOW (ESP32 with Arduino IDE)

Oder schaue Dir mal die Seiten von Fips an, der einfach einen Pfad "/led/LED an" schickt.

wurde eh schon geschrieben. Schick keine HTML hin und her sondern nur die Daten die dich interessieren. Entweder

  • postest von A nach B Daten oder
  • du lässt B von A Daten abfragen (aber nicht als HTML. Ein JSON oder CSV reicht da lange).

Wenn du mit den Daten von A auf B dann mit Logik auf B was schalten willst, dann würde ich eher von A nach B senden. Denn A weis sich wenn sich sein Wert ändert.

Für zwei ESP8266 habe ich da was: Daten von A nach B senden und auf B weiterverarbeiten.:
https://werner.rothschopf.net/201809_arduino_esp8266_server_client_0.htm

Hallo,
@agmue , mit ESP Now sollte ich auch mal was probieren. Geht denn eigentlich ein Webserver als "Zentrale" und gleichzeitig ESP-Now Verbindungen zu einem zweiten oder mehreren ESP die einen Ebene drunter werkeln.
Heinz

Der ESP8266 soll später nur mit einer Batterie betrieben werden. Um Strom zu sparen, will ich das
der ESP8266 nur alle 5-10 min eine Anfrage an den Server stellen ob sich was geändert hat.
Zwischen den Anfragen soll er in den Deep Sleep Mode um die Laufzeit zu erhöhen.

Und auf dem ESP32 läuft dann die Webseite auf der ich mit dem Handy den Staus der LED ändern kann.

Dann ist der ESP8266 ein Client (wie das Handy) und der ESP32 ein Server, der sich den Status merkt.
Der Einfachheit halber braucht der ESP8266 ja nicht die gleiche Webseite aufzurufen, sondern fragt nur den Status ab. Da gibt es zig Möglichkeiten: JSON bis einfachster Text

beschreib mal genauer.
Welche Variablen vom ESP32 möchtest du durch den ESP8266 abfragen.
nur den einen "Button"?
Was ist der Button? ist das ein Wert aus einer Variable oder ein digitalPort
exakt bitte.

@noiasca :

Eine 0 oder eine 1, fertig.

Ich denke ja, möglicherweise schaust Du mal bei meiner Anleitung: ESP32 mit ESP-NOW als Sender und Webserver als Access Point. Bei Bedarf könnte ich mich da auch wieder reindenken, um Fragen zu beantworten. Eventuell entsperrt Uwe uns das Thema bei Interesse oder Du machst ein eigenes auf.

Hallo,
ich wollte mich schon länger mal mit dem Thema beschäftigen. Ist ja jetzt Winter, die Nächte länger und Ideen sind mir auch noch nicht ausgegangen. Also mal sehen.
Gruß Heinz

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.