Mit dem Wlan verbinden

Guten Tag, ich habe folgendes Problem:
Eigentlich sollte auf dem seriellen Monitor die aktuelle IP-Adresse und der Aktuelle Messwert im Sekundentakt angezeigt werden, jedoch steht da immer nur "Mit dem Wlan verbinden... "
irgendwelche Ideen was ich falsch gemacht haben könnte ?
Danke im Voraus


#include "WiFi.h"
#include "ESPAsyncWebServer.h"
#include "MHZ19.h"                                        
#include "SoftwareSerial.h"                                    
#include "DHTesp.h"

const char*     ssid =  "ssid";
const char* password =  "password";
 

#define RX_PIN 33                                          // Rx pin which the MHZ19 Tx pin is attached to
#define TX_PIN 32                                          // Tx pin which the MHZ19 Rx pin is attached to
#define BAUDRATE 9600                                      // Device to MH-Z19 Serial baudrate (should not be changed)

#define dhtPin 4                                           // verbunden mit Data-Pin des DHT22
#define test
AsyncWebServer server(80);                                 // http port 80
DHTesp dht;
MHZ19 myMHZ19;                                             // Constructor for library
SoftwareSerial mySerial(RX_PIN, TX_PIN);                   // create device to MH-Z19 serial


void setup()
{
    Serial.begin(115200);                                   // Datenrate serieller Monitor
   
    dht.setup(dhtPin, DHTesp::DHT22);                       // am dhtPin ist ein DHT22 angeschlossen
    mySerial.begin(BAUDRATE);                               // (Uno example) device to MH-Z19 serial start   
    myMHZ19.begin(mySerial);                                // *Serial(Stream) refence must be passed to library begin(). 

    myMHZ19.autoCalibration(true);                              // Turn auto calibration ON (OFF autoCalibration(false))

   
  while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
    WiFi.begin(ssid, password);
    delay(1000);
    Serial.println("Mit dem Wlan verbinden...");
   }
 
  Serial.println(WiFi.localIP());                           // Ausgabe der IP-Adr. über seriellen Monitor
 

 
  server.on("/temperature", HTTP_GET, [](AsyncWebServerRequest * request) { //temperature Route
    float temperature = dht.getTemperature();
    request->send(200, "text/plain", String(temperature) + " C");
  });
 
  server.on("/humidity", HTTP_GET, [](AsyncWebServerRequest * request) {    //humidity Route
    float humidity = dht.getHumidity();
    request->send(200, "text/plain", String(humidity) + " %");
  });

  server.on("/co2", HTTP_GET, [](AsyncWebServerRequest * request) {         //co2 Route 
    int co2 = myMHZ19.getCO2();
    request->send(200, "text/plain", String(co2) + " ppm");
  });

  server.begin();                        // Start des Servers

}

unsigned long getDataTimer = 0;
    
void loop()
{

  if (millis() - getDataTimer >= 2000)
    {
  float temperature = dht.getTemperature();
  float humidity = dht.getHumidity();
  Serial.print("Temperatur: ");
  Serial.print(temperature);
  Serial.print(" °C  Feuchtigkeit: ");
  Serial.println(humidity);
  int  CO2 = myMHZ19.getCO2();                             // Request CO2 (as ppm)
  Serial.print("CO2 (ppm): ");                      
  Serial.print(CO2);                                
  int8_t Temp = myMHZ19.getTemperature();                 // Request Temperature (as Celsius)
  Serial.print("  Temperatur CO2Sens (°C): ");                  
  Serial.println(Temp);                               
  getDataTimer = millis();
    }
}

Wenn das deine originalen Zugangsdaten sind, dann schnell löschen.

1 Like

Und setze mal die while...Status Abfrage hinter wifi.begin und hinter delay.

1 Like

Das hilft nichts, da sie in der Änderungsanzeige immer noch lesbar sind.
Da hilft nur Zugangsdaten ändern. Das Problem hatte ich letztens bei der Tankstellengeschichte auch.

Gruß Tommy

Naja.....morgen ist das dann auch nicht mehr lesbar. :wink:

Das war mir zu unsicher. Ich habe die Daten geändert.

Gruß Tommy

Das ist auch der sichere Weg.

Oh guter Tipp vielen dank hätte nicht gedacht dass es ein Problem sein sollte wenn jemand das Wlan Passwort kennt, aber nicht weiß wo das Wlan ist.

Vielen lieben dank das war es :slight_smile:

Gerne und danke für deine Rückmeldung.

Ich habe mir auf der Fritzbox den "Gastzugang" eingerichtet. Damit kann man ins Netz, aber nicht auf Geräte im Netzwerk. den benutze ich auch bei meinen ESP´s wenn ich damit ins Netz will. Wenn ich den Zugang dann mal nicht oder erst später lösche, ist es nicht so schlimm. Das eigene Wlan Passwort ändern habe ich erst mal gemacht. Man glaubt gar nicht, was da alles dran hängt. Erst am nächsten Tag merkten wir, dass der Saugroboter nicht mehr ging, wieder später wars der Internet-Radio. Die Handys, die Tablets. Da merkt man dann erst, was alles im Netzwerk hängt.

Franz

Da man die Korrekturen sehen kann und damit auch den ersetzten Text mußt Du Dein WLan Password ändern.
also nicht mehr:

const char*     ssid =  "BG-xxx";
const char* password =  "ta-xxxx";

Grüße Uwe

Doch. (Es ist > 24h danach)

Gruß Tommy

Stimmt tatsächlich.
Habe das mit dem kompletten Löschen der Post verwechselt.

Naja, komplett Ändern sit hier angesagt, wie ihr auch schon geschrieben habt.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.