Mit IDE 2.3.6 kann ich die Bibliothek lvgl nicht laden

Hallo zusammen,
seit einigen Tagen versuche ich die Bibliothek lvgl von kisvegabor vergeblich zu laden:

Fehlermeldung:
lvgl@9.3.0 wird heruntergeladen
lvgl@9.3.0
Failed to install library: 'lvgl:9.3.0'.
Error: 13 INTERNAL: Bibliothek kann nicht heruntergeladen werden: net/http: request canceled (Client.Timeout or context cancellation while reading body)

Die Fehlermeldung lautet immer gleich.
Hat jemand eine Idee?

VG Thomas

Download https://github.com/lvgl/lvgl/archive/refs/heads/master.zip

Dann: Sketch - Bibliothek einbinden - zip-Bibliothek hinzufügen

@thomas1959
Was du übersehen hast, die lvgl version muss passen zum deinem Display. Die Hersteller liefern immer die pasende lib.
.

Aber die muss doch runtergeladen und installiert werden können. Ganz ohne Display.

Das stimt, nur dan past die nicht zum Display, jedoch probieren kostet nichts.

Das wissen wir.
Aber dennoch muss man sie in die IDE rein bekommen können.

Merke und verinnerliche:
Wir haben hier ein Installations Problem und keins mit irgendeinem Display.

Klingt als sei in irgendeiner der Verweise (Link) ein Tippfehler der zu einen Timeout führt.

Da es eh ne Menge Libs gibt, die die IDE NICHT kennt, würde mich sowas nicht großartig stören. Ich versuche zwar zuerst über die IDE zu installieren aber wenn das nicht klappt, benutze ich Möglichkeit 2.

D.h. Ich lade mir die ZIP Datei (meist aber nicht immer von GITHUB) herunter.
Entpacke die in IHR eigenes Verzeichnis und verschiebe das erstellte Verzeichnis in den Ordner wo die anderen aktiven Libs sind.

Die Quote das ich das so machen muss liegt bei ca 40%.

Mein Tipp deshalb. Schau über den Tellerrand hinaus. Es gibt viele gute Libs die die IDE nicht kennt. Besonders dann, wenn es schon eine Libs für das Objekt gibt.

Nachtrag : Name der Libs und Autor bei google eingeben. Dann wird der Link schon angezeigt :wink:

Gruß

Pucki

Warum sollte er das noch tun?

Ich will keine Antwort. Seit #2 ist das Thema erschlagen.

Weil das Problem sicher noch öfters auftaucht.

Aber sorry dann wäst du ja was das Problem angeht überflüssig. Genau so wie dein Kommentar.

Gruß

Pucki

Die IDE kann selbst mit ZIP umgehen.

Vermute noch nicht.

Weiss ich.

Aber ich will keine 100 Libs in der IDE haben.
Also stelle ich mir die so zusammen das sie im Pojekt-Verzeichnis liegen.
Das hat halt den Vorteil das ich ein Übersicht habe welche Libs ich in welchen Projekt verwendet habe.
Der Nachteil ist, das ich viele Libs x-mal auf der Platte habe.
Der Vorteil ist, das ein Update mir nicht ein alten Projekt was mal lief versaut.

Gruß

Pucki

Schon mal etwas von einer guten, fehlerfreien Dokumentation gehört ?
Offensichtlich nicht. Deshalb einfach alles mehrfach speichern. Super !!

Doch habe ich.

Aber die gilt PRO PROJEKT und NICHT pro PC.

Nach deiner Methode ist das nämlich NICHT gewährleistet. Grund : Durch das Update ist die dokumentierte Version der Libs nicht die die bei einer Änderung des Projekt (und sei es nur ein Tippfehler im Text) compiliert wird.

Ich kann durch diese (meine) Art problemlos und fehlerfrei nachweisen das die Software auf eine funktionierenden Stand ist.

Ich habe schon vor 40 Jahren gelernt das man Software-Entwicklern nicht trauen kann.
Und ich könnte dir auf der Stelle 10000 Dinge erzählen wo ein Update mehr Stress als Freude macht.
Wie man ja aktuell an der Diskussion hier sieht.

Ich stelle mir folgendes vor.
Ich schreibe eine Software. Sie rennt perfekt. In 3 Jahren (kleiner Zeitraum) möchte ich eine Funktion dazuschreiben. Dank "Auto-Update mit alle Libs in einen Ordner" bekomme ich meine Software nicht mehr ans laufen, oder nur nach jede Menge Änderungen, die dann neue Fehler produzieren.

Nach meiner Methode mache ich vor der Änderung ein Päckchen. Und schiebe dann die Libs aus den Download-Ordner da rein. Rennt was nicht, habe ich eine saubere Sicherheitskopie die läuft.

Gruß

Pucki

Besser nicht, das aktuelle Prosa reicht mir und trägt zum Verständnis def. nichts bei.

Du hast Paketverwaltung neu erfunden und Versionierung nicht verstanden.
Sag mir doch mal, welche libs nach einem Update bei Dir nicht mehr funktioniert haben sollen.

Danke!
Ich werde #2 sofort testen.
VG Thomas