Mobatools mit ESP32 Dev Module

Hallo,

ich hab versucht etwas mit "#include <MobaTools.h>" zu kompilieren und bekomme bei dem Board "ESP32 Dev Module" immer einen Fehler mit einem älteren Board "Wemos D1 Mini ESP32" läuft das Beispiel durch.

Ist das Board "ESP-32 Dev Kit C V4 " mit der Auswahl ESP32 Dev Module nicht kompatibel oder mache ich etwas falsch?

Jetzt wäre die Fehlermeldung interessant.

Versuch mit ESP32 WROOM Module, Es gibt mehrere ESP32 Modele wie man schon in der IDE sieht.
ESP32 WROVER KIT (all versions) ist auch ziemlich universal

Mit diesen Versionen funktioniert es bei mir mit dem "ESP32 Dev Module":

  • IDE 1.8.19
  • ESP32 Core 2.0.4 (2.0.5 habe ich noch nicht getestet)
  • MobaTools 2.4.3

Ich wollte grad den Fehler reproduzieren und jetzt funktioniert es.

  • IDE 2.0

  • ESP32 Core 2.0.5

  • MobaTools 2.4.3

Hab gestern mehrmals auf 2 Rechnern den Fehler gehabt.
Einer davon hatte vorher noch kein Arduino gehabt.

Gab es vielleicht ein Update?

Darf ich in dem Forum eigentlich einen Code Posten, welchen ich von mehreren Quellen zusammen gebastelt hab?

Ich hab einen Tischtennis Roboter mit dem 3D Drucker gedruckt und jetzt funktionieren alle Motoren.

  • 3 x Servo

  • 2 x ESC /Brushless

  • 1 x Nema 17 (mit einem DRV8825)

Alle, außer der Nema 17 / Stepper, funktionieren über Html / Webserver Steuerung.
Da ich den Nema ohne eine Bibliothek benutzt habe, konnte während des Ball Feeds keine andere Eingab verarbeitet werden.

Ich hoffe ich bekomme es mit MobaTools hin.

Nächster Schritt bzw. Traum, wäre dann eine App mit welcher ich die Ball Rheinfolge / Steuerung ändern kann. Habt ihr da ein Tip?

Es wird bestimmt wieder eine lange Nacht :wink:

Danke!

JA, außer der Eigentümer hat das Verboten

Gute Wahl, denn diese Bibliothek arbeitet mit Interrupts. Wenn Du also nicht die Interrupts sperrst, hast Du gute Chancen.

Vor zwei Jahren hätte ich Dir die russische Software RemoteXY empfohlen. Da installierst Du eine allgemeine App auf Deinem Händi und die Oberfläche gestaltest Du online. Dort erhälst Du eine INO-Datei, die die Oberflächengestaltung enthält. Dieses Programm kannst Du dann mit der gewünschten Funktionalität erweitern. Mit der kostenlosen Test-App habe ich versucht und dann gleich für 8 € die uneingeschränkte Version erworben.

In der momentanen politischen Situation möchte ich keine Empfehlung aussprechen. Die Programmierer sind möglicherweise total nette Typen, aber man weiß nicht, ob eventuell von irgendeiner Seite Druck ausgeübt wird.

1 Like

Danke für den Tip.

Hab ein 2. Post mit meinem Problem bzw. nicht wissen erstellt. (Mobatools Web Servo & Stepper)

Kannst du bitte mal ein Blick drauf werfen und sagen ob es da eine Lösung gibt.
Ich bekomme es nicht gebacken.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.