motor projekt kunst

Hallo.
Dies is keine wirkliche Arduino Frage :o sondern eher mechanisch aber vielleicht weiss mir ja wer zu helfen.

Ich bau grad ein KlangObjekt, bei dem mein Scheibenwischermotor langsam (und mit Rhythmus, hab motor shield) eine Schnur aufwickelt/ hochzuckelt. An der Schnur hängt was Schweres (ca 10kg). Soweit alles gut.
Nun möchte ich, dass wenn der Motor stoppt, sich das Seil schnell von allein abwickelt (aufgrund des Gewichts).
Kennt da jemand eine Spule, oder ähnliches die ich da ranbauen kann?
Richtungswechsel beim Motor is keine Option, da die Upm zu langsam ist

Vielen Dank schon mal!

lispe:
Dies is keine wirkliche Arduino Frage :o sondern eher mechanisch aber vielleicht weiss mir ja wer zu helfen.

Kennzeichne Deinen Thread wenigstens als [OT]. Is 'ne nette Geste.

Zu Deiner eigentlichen Frage fällt mit lediglich ein, dass Du den Scheibenwischermotor selbst drehbar befestigen könntest. Während das Gewicht hochgezogen wird, ist diese Achse blockiert, wenn die Blockade weg ist, macht's wumms.

HTH irgendwie

Gregor

Oder ein Schrittmotor, anstelle des Scheibenwischermotor. Der kann lagsam aufrollen und wenn er stromlos geschalten ist, lässt er los.

Franz

hey, danke schon mal für eure schnellen antworten.
das mit dem mitdrehen des motors hab ich schon anprobiert, muss aber erst gehäuse bauen damit gewicht ebenmässig auf scheibe verteilt werden kann. werd ich morgen mal ausprobieren.

schrittmotor ist bei dem gewicht schwer, denke ich. aber ich schau noch mal obs da was in meinem budget gibt.

Hi

Kupplung, um das Gewicht vom Motor abzutrennen - gegen zu schnelles runterrasen vll. eine Art Luft-Bremse, wie Sie in Uhren verbaut wurden - oder ganz profan ein fetter Magnet an einer Alu-Scheibe - Der sollte auch Einiges an Geschwindigkeit nehmen können (Wirbelstrombremse).
Beim langsamen Raufziehen ist die Bremsung relativ gering - alternativ den Magnet mechanisch vom Alu trennen und erst anlegen, wenn die Kupplung betätigt werden soll.

MfG

PS:Der Stepper dürfte aber, wuchtig angetrieben, EINIGES an Spannung erzeugen - Das kann auch nach Hinten los gehen!

Was Du benötigst, ist eine Kupplung zwischen Motor und Seilrolle. Beim Aufwickeln ist Kraftschluß notwendig, das Abwickeln geschieht bei fehlendem Kraftschluß durch das Gewicht.

In der Größenordnung könnte ich mir etwas vom Fahrrad (Nabenschaltung) oder Moped vorstellen. Auch eine Bremse stellt einen Kraftschluß her.

Zu elektrischer Kupplung fällt mir der Klimaanlagenkompressor im Auto ein. Hab aber keine Idee ob man da die Kupplung ausbauen kann und auf einer Spule anbauen.

Grüße Uwe

Guten morgen und Danke!
Ich glaub ich steh n bisl aufm Schlauch. Muss ich ne Kupplung nicht auch immer irgendwie umschalten?
Kenn mich da nicht so aus und les mich grad ein...

Wenn der Motor beim Abwickeln zu langsam ist, dann hast Du die Möglichkeit, einen anderen Motortyp zu verwenden oder die Spule vom Motor mechanisch zu trennen, also abzukuppeln. Dieses Kuppeln benötigt natürlich einen Impuls, wie das Kupplungspedal im Auto auch. Dieser Impuls kann dann beispielsweise auf einen Elektromagneten gehen.

So zumindest meine Vorstellung.

Noch ne Idee (ich weiß ja nicht wie lange dein Verfahrweg der Schnur ist)....

Stell dir eine Scheibe mit einem Langloch über 180 Grad vor. In dem Langloch kann sich ein Bolzen bewegen an dem deine Schnur hängt.
Der Motor zieht den Bolzen mit Schnur hoch bis zum oberen Totpunkt, dann kippt das ganze und der Bolzen/Schnur saust das Langloch runter, bis zum Ende Langloch. Jetzt änderst du die Drehrichtung und das ganze beginnt von vorne.

Edit: Da kommt unter Umständen ein ordentlicher Hebel zusammen

Ja, das werd ich alles mal ausprobieren (in klein:).

Ich hab noch 2 grobe zeichnungen angehängt damit die Idee vom abstrakten mal deutlich wird.
danke schon mal für die vielen probiermöglichkeiten

Planetengetriebe.

Einen Satz an den Motor, einen an die Last,
Und einen per Sperrklinke halten beim Hochfahren.

Sperrklinke lösen, und die Last rauscht Richtung Erdmittelpunkt.

Wie viel Seilweg brauchst du?

ca 60cm

Okay, das geht.

Also folgendes:
Dein Motor treibt eine 60cm Durchmesser Scheibe an.
In der Scheibe steckt ein Stift.
Der Stift nimmt eine än Hebel/Wippe mit, an dem das Gewicht hängt.
Der Hebel ist meinetwegen 1m entfernt parallel zum Motor gelagert.
Der Hebel ragt von der seiner Lagerstelle gerade soweit zum Motor, dass er am oberen Totpunkt von Stift fällt.
Unten nimmt der Stift ihn dann wieder mit.

Wenn du an der Scheibe jetzt noch Zähne dran machst reicht auch ein deutlich kleinerer Motor.

Lieben Gruß,
Chris

Mein Garagenrolltor hat eine Notentriegelung, die das Tor zurauschen lassen würde, wenn eine Torsionsfeder das nicht verhindern würde.

Ein Schlitten, bestehend aus zwei Teilen, dem Motorschlitten und dem Seilschlitten, die mit einem Haken verbunden sind. Der Motor bewegt die verbundenen Schlitten, bis ein Endanschlag die Verbindung löst. Der Seilschlitten saust vom Kettengewicht gezogen davon. Dann wird der Motorschlitten ggf. mit einer Spindel Richtung Seilschlitten bewegt, wo der Haken automatisch einschnappt.

Aus- und Einrasten würde rein mechanisch erfolgen, das wäre doch was, oder?

ok. das muss ich mir beides kurz mal aufzeichnen und mit krimskrams hinlegen. rein im kopf machts super sinn ist aber noch nicht verfestigt....also ich kram mal kurz. ja, danke.