Gibt es hier im Bild die Möglichkeit, den LED so anzuschließen dass sie auch angeht wenn der Motor dreht ? Bei mir klappt es nicht. Der Motor geht an, das Licht jedoch nicht, weil vermutlich der ganze Strom über die Spulen gehen.
Schließe ich - vom LED mit GND und + vom LED mit Orange, dann geht Licht aus wenn Motor angeht.
... oder am gleichen Pin (wie Mosfet) über einen Basiswidertand einen weiteren Transistor dranhängen, und die LED gegen 5V oder GND schalten lassen. Den Widerstand zur Stronbegrenzung nicht vergessen.
wie ich das sehe schaltet der Mosfet nach 0V den Motor ein. Wenn Du die LED mit einer Seite an Masse anschliesst und die andere an den Mosfet Ausgang muss sie ja aus gehen.
warum hast Du denn nicht eingezeichnet wie Du die LED angeschlossen hast.
schliess die LED richtig herrum paralell zum Motor an. eine Seite an Plus wie der Motor
wie ich das sehe schaltet der Mosfet nach 0V den Motor ein......
Der TIP122 ist kein Mosfet, sondern ein NPN-Darlington.
An dem fällt im eingeschalteten Zustand ca. 1,4 Volt ab.
Da kommen am Motor niemals 3 Volt an und 1,6 Volt sind dann für eine Led deutlichzu wenig.
@TO
Und warum liefert du uns ein unfertiges und absolut falsches Schaltbild.
@Dieter sorry hab nicht nachgesehen was das für ein Teil ist, aber auch egal im Prinzip ist meine Aussage bei seinem Schaltbild und den gelieferten Angaben richtig.
er hat die LED mit einer Seite an 0V angeschlossen, die andere Seite an den oragen Draht , vermutlich Collector dann kann die nicht angehen wenn der Tranststor duchschaltet, dann geht sie aus.
wenn der Transistor gesperrt ist kann die LED an sein weil sie Plus über den Motor bekommt , ist eigendlich richtig was der TO schreibt.
PS lese gerade noch mal in der Glaskugel , stimmt er hat das vermutlich auch anders angeschlossen und dann trifft der von Dir beschriebene Fall ein. Spannnung für die LED zu klein, weil Spannungsabfall im Transistor zu hoch.
Egal wie er es geschaltet hat, sicher ist, er muss uns richtige Informationen liefern und nicht irgendwelche falsche Angaben, die zu keinem Ergebnis führen.
Daher wundert es mich nicht mehr, das es nicht funktioniert.
Bei derartigen Projekten sollte man sich schon ein wenig mit der Elektronik auskennen.
Und warum liefert du uns ein unfertiges und absolut falsches Schaltbild.
Führst du uns gern in die Irre ?
weil ich nicht weiss wie ich die LED verkabeln soll und ich andere Newbies nicht in die Irre führen will indem sie diese falsche Schaltung nachbauen. Warum ist es falsch? Mit Motor funktioniert die Schaltung und sie dürfte richtig sein, nur die Sache mit LED ist eben unklar.
Dass 1,4V Spannung abfällt habe ich daran nicht gedacht und es soviel ausmacht weshalb die LED erst gar nicht angeht. Tatsächlich wenn ich am Labornetzteil auf 4V gehe, dann geht auch LED an.
Bin es leider mit MOSFETs gewohnt und dieser TIP122 sieht aus wie ein MOSFET. Wo gehen denn die 1,4 Volt eigentlich hin ? Kann man das irgendwo in Datenblättern ablesen? Aus Figure 11. “On” Voltages ? https://www.onsemi.cn/pub/Collateral/TIP120-D.PDF
forgoden:
weil ich nicht weiss wie ich die LED verkabeln soll
Dann solltest du dich mal um die elektronischen Grundlagen bemühen.
Warum ist es falsch? Mit Motor funktioniert die Schaltung und sie dürfte richtig sein, nur die Sache mit LED ist eben unklar.
Weil sich ein Motor und eine Led schon etwas unterscheiden.
Bin es leider mit MOSFETs gewohnt und dieser TIP122 sieht aus wie ein MOSFET. Wo gehen denn die 1,4 Volt eigentlich hin ? Kann man das irgendwo in Datenblättern ablesen? Aus Figure 11. "On" Voltages ? https://www.onsemi.cn/pub/Collateral/TIP120-D.PDF
Was bist du mit Mosfet gewohnt ?
Was sieht denn aus wie ein Mosfet ? Das Gehäuse ?
Du erkennst ja nicht mal, das es keiner ist.
Im Datenblatt steht groß in der 2. Zeile NPN
Und Datenblätter lesen, scheint nicht deine Stärke zu sein, dann würdest du ja sehen, dass es kein Mosfet ist.
In Figure 10 deines Datenblattes kannst du das Verhalten sehr gut erkennen.
die 1,4 Volt gehen nirgens hin, die fallen einfach nur über die "Kollektor-Emitter-Strecke" ab, wie bei einem Widerstand.
forgoden:
Bin es leider mit MOSFETs gewohnt und dieser TIP122 sieht aus wie ein MOSFET. Wo gehen denn die 1,4 Volt eigentlich hin ? Kann man das irgendwo in Datenblättern ablesen? Aus Figure 11. “On” Voltages ? https://www.onsemi.cn/pub/Collateral/TIP120-D.PDF
Die 1,4V mal dem Collektorstrom werden im TIP122 in Hitze umgewandelt. Dort gehen sie hin.
im ersten Absatz links:
Low Collector − Emitter Saturation Voltage -
VCE(sat)
= 2.0 Vdc (Max) @ IC = 3.0 Adc
= 4.0 Vdc (Max) @ IC = 5.0 Adc