Motoren für Arduino Roboter

Hallo,

Mein Plan ist es ein Roboter auf Rädern zu bauen, der mithilfe des HC SR04 Sensors erkennt, in welche Richtung er fahren muss.
Mein Problem liegt in der Planung: Ich habe vor zwei Motoren zu benutzen, um den Roboter auf der Stelle drehen zu lassen, falls dieser ein Hindernis in der Nähe erkennt. Ich habe leider noch keine große Erfahrung, inwiefern Drehzahl und Drehmoment bei einem kleinem Objekt entscheidend sind.

Habt Ihr Erfahrung oder direkte Beispiele und könnt mir raten auf welche Motoren ich zurückgreifen sollte?
Danke im Voraus!

Am einfachsten sind auf Dauerdrehung umgebaue Modellbauservos.
Grüße Uwe

Da hast du schier unbegrenzte Auswahl da du nur kleine brauchst.
Wie willst du sie ansteuern?
Motorshield?
Dann böten sich beispielsweise umgebaute Servos an, passende Räder gibts ja dafür.
Oder an Kleinstgetriebemotoren alles mit Bürstenmotoren, was so mit 6-9v (ich glaub, das Motorshield geht mit max 9V, kann aber sein, auch 12) läuft.
Wichtiger ist es, wie du die Räder an die Geschichte getüdelt bekommst.

Sowas z.B. geht: http://www.ebay.de/itm/Getriebe-Motor-elektrisch-6V-100U-min-fuer-Modellbau-Neu-/390741227677
In den einschlägigen Robotik-Shops findest du da etliches, auch das Tamiya-Doppelgetriebe passt. Dafür dürfts auch Räder geben.

Ich persönlich würde Servos benutzen, billige Standardgrösse, aus China-Stück nen Fünfer. Muss man aber ein wenig basteln.
Wenn du denen ne eigene Stromversorgung legst, kannst du die sogar ohne Motorshield betreiben.

Hi!

Ich hab mein erstes Auto auch mit umgebauten Servos gebaut.
Von der Ansteuerung her präziser sind Schrittmotoren, daher hab ich beim zweiten Modell diese Motoren verwendet:
http://www.ebay.de/itm/Schrittmotoren-17PM-5V-0-8A-zwei-Stuck-/201013484156
... und diese Reifen: http://www.conrad.de/ce/de/product/237726
Die Reifen hab ich "verkehrtrum" (Aussenseite nach innen) direkt auf die Motorwelle gesteckt. Nach den ersten Versuchen wurde die Verbindung etwas locker, dann hab ich vor dem Aufstecken ein Stück dickere Folie um die Welle gewickelt - hält seitdem bombenfest.
Die Ansteuerung der Motoren läuft über L293

Viel Erfolg!
ulli.

Danke für die Anregungen, ich werde wohl die Idee mit den umgebauten Servo befolgen und damit eines meiner ersten Arduino Projekte starten!