Der ESP ist echt ein Fluch, sitzt man Tag und Nacht da dran....
Habt ihr Erfahrungen mit einem kostenlosem online Broker?
Wichtig ist dass der nicht nach einem Jahr offline ist, ist ja klar dass man lange nutzen will.
Und wie ist es da, ich hab zB mehrere GerĂ€te wo der ESP verbaut werden soll, wie kann man es machen dass ich Online oder per App das gewĂŒnschte GerĂ€t auswĂ€hlen kann und die Daten anschauen kann?
Also wie bei MySQL, wird zB ID, Temperatur, Feuchtigkeit, Uhrzeit eingetragen.
Dann will ich die ID: 105 anschauen.
skorpi08:
... Der ESP ist echt ein Fluch, sitzt man Tag und Nacht da dran.... ...
Du sprichst in RĂ€tseln. Vielleicht verstehe ich mehr, wenn Du mir einen Link auf eine Seite gibst, wo ich mich ĂŒber dieses ESP-Ding informieren kann.
GruĂ
Gregor
PS: Es ist aber nicht so, dass ich nichts habe, womit ich mir die NĂ€chte um die Ohren schlagen kann
Ich hab jetzt aufm Raspberry mosquitto und Node-Red drauf, kein plan was wozu weshalb.
Ich wollte alles auf Fritzbox haben um weniger Hardware mitzuschleppen.
Also ich mache es so, ein "Raspberry" auf dem "Mosquitto" als "MQTT broker" lÀuft und "fhem" das zur Visualisierung der mqtt Daten dient.
Daten werden unter anderem von diversen esp8266 Modellen generiert, die ich allerdings direkt in der Arduino IDE programmiere.
Meinst Du jetzt einen eigenen Broker oder einen Broker, der bereits auf ieinem Server lÀuft?
Habe neulich mit io.adafruit.com rumexperimentiert....lĂ€uft ganz gut. Nur die Adafruit-Software fĂŒr den Clienten ist veraltet....
Adafruit hab ich auch getestet, wie ich es verstanden hab muss man sich da immer anmelden um die Daten anzuschauen, also gibts keine andere Möglichkeit um an die Daten ranzukommen.
Oder gibts ne App dafĂŒr?
Wie kann man sowas mit MQTT lösen:
Ich hab mehrere GerĂ€te und will dass fĂŒr jedes GerĂ€t ein eigener Eintrag existiert. Ich gib die ID vom GerĂ€t im Sketch an und es soll automatisch beim Empfang von Daten ein Eintrag (topic?) mit dieser ID erstellt werden.
Mqtt ist doch nur das Protokoll. Den Broker brauchst du zwingend fur die AusfĂŒhrung dessen. Die zugehörigen Arduino lib heiĂt "PubSubClient" und ist recht einfach zu verstehen. Und die funktioniert auch auf einem esp hervorragend. Das hat noch nichts mit der Darstellung der Daten zu tun. Oder ich habe dich nicht verstanden was du eigentlich meinst.
Habe aber zufĂ€llig im Netz ein schönes Projekt zum Thema entdeckt, falls ich das hier mal verlinken darf 64Ă16 LED MQTT Laundry Display | Hackaday
Hast schon richtig verstanden, MQTT ist ja ein Protokoll wie Modbus oder KNX.
Was gibt es zur Darstellung der Daten, es soll hauptsÀchlich auf Smartphone dargestellt werden, besser auch aufm PC.
Ich habe noch keine App gefunden wo man Designen kann, um die Daten schöner rĂŒber zu bringen.
wie gesagt, da du eh einen Broker benötigst, habe ich mir einen Raspberry besorgt dort "Mosquitto" (freier broker) installiert. Der hĂ€ngst in meinem Netz und den kann ich von ĂŒberall erreichen.
Zur visualisierung habe ich noch zusÀtzlich fhem installiert http://www.fhemwiki.de/wiki/Hauptseite inkl. diesem framework http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Tablet_UI.
Wie das ganze Aussehen kann, kann man an dieser Demo recht genau erkennen, ist aber noch weitaus mÀchtiger. FTUI Demo Widgets. Das beste alles html und somit mit jedem EndgerÀt darstellbar.
GrĂŒĂe