Gleich mal eine weitere Frage. Hat jemand eine Idee wie ich am einfachsten den Beat von Musik feststellen kann? Ich möchte eine Art Stroboskop machen. Das dann zum Beat aufleuchten soll.
Audio gelangt über ein Adafruit MAX4466 in einen Arduino Nano. Es muss Softwareseitig passieren, da ich den Audioinput, je nach Modus, anders verwende. So scheidet ein Hardware Low Pass Filter aus.
Ich habe mich schon umgesehen... aber entweder passt es nicht zu meiner Hardware oder ... ist zu hoch für mich (z.B. FFT verstehe ich gar nicht)
HeAdLeSs:
Es muss/sollte nichts kompliziertes sein.
Dann versuche doch zunächst, einen Analogwert auszulesen und eine LED entsprechend ein- und auszuschalten. Wenn das schnell genug abläuft, bist Du schon fast am Ziel.
Für weitere einfache Experimente kannst Du variieren, bei welchem Wert wie geschaltet wird oder wie schnell gesampelt wird.
@combie
Das ist richtig. Nur Weihnachten ist schon am Montag... nicht mehr viel Zeit um daran zu arbeiten. Deswegen hatte ich ja die Hoffnung das hier jemand einen guten Tip hat.
@gregorss
Danke für den Denkanstoß. Das Problem ist das der Analogwert eher die Lautstärke wiedergibt als den Beat. Und die Lautstärke kann auch stark variieren, je nachdem wie laut man die Musik aufdreht.
HeAdLeSs:
Nur Weihnachten ist schon am Montag... nicht mehr viel Zeit um daran zu arbeiten. Deswegen hatte ich ja die Hoffnung das hier jemand einen guten Tip hat.
Keine Angst, auch nächstes Jahr kommt Weihnachten wieder.
Du kannst ja erst mal die Variante 1.0 verschenken und erweiterst diese bis zum nächsten Weihnachten auf 2.0
HeAdLeSs:
Danke für den Denkanstoß. Das Problem ist das der Analogwert eher die Lautstärke wiedergibt als den Beat. Und die Lautstärke kann auch stark variieren, je nachdem wie laut man die Musik aufdreht.
Du hast den Punkt erkannt
Ich vermute, dass Du ohne fft oder einen Hardware-Equalizer wie den MSGEQ7 nicht weiter kommst. Mein Versuch wäre das Spielen mit RC-Kombinationen als Lowpassfilter. Du hast ja ein gutes Jahr Zeit.