Nachbau UNO - USB defekt?

Hallo zusammen,
ich kann meinen UNO nicht mehr ansprechen unter Linux. Ich finde Ihn auch nicht mehr im IDE unter Windows, das Ding Dong höre ich noch. Unter Linux wird der serielle Port zwar angezeigt aber ich kann nichts kopieren. Der Sketch der noch auf dem UNO ist läuft ohne Probleme und Energie bekommt er über das USB-Kabel... Kann ich noch was probieren oder einen Neuen besorgen? Serieller Monitor geht auch nicht.
Danke und schönes Wochenende

Dafür sind deine Angaben zu mager.

Was steht im Gerätemanger?

Was ist das für ein Uno?
mit einem CH oder mit einem Atmel USB-chip?

Benutzt Du die Pins 0 und bzw 1? oder TX/RX?
Grüße Uwe

Welchen?
Wenn man Klone, Fälschungen, Nachbauten und Originale zählt, dürfte es an die Hundert unterschiedliche geben.

Da nehme ich an daß er mal funktioniert hat.
Grüße Uwe

Hallo zusammen und danke für die vielen Antworten. Das waren genau die Gedankenanstöse die ich gebraucht habe. Zu warm hier... :melting_face:
Eigentlich soll das ein Originaler UNO sein. Der hatte viele Jahre ohne Probleme funktioniert. Aber heute plötzlich nicht mehr. Ich habe Ihn nur unter Linux betrieben. Windows war nur ein Test heute. Da hat der Gerätemanager ein gelbes Fragezeichen gemacht. Das hatte ich natürlich nicht geprüft. Genau so wenig wie unter Linux dmesg.
Unter Windows musste ich den Treiber manuell installieren. Dann lief er dort.
Unter Linux kam mit dmesg folgender Fehler ch341-uart converter now disconnected from ttyUSB0
Auf stackoverflow kam folgender Tipp:

sudo apt remove brltty

Jetzt funktioniert es ohne Probleme. Danke und allen ein Schönes Wochende

Nö.
Das ist ein Nachbau... (Wenn Du Glück hast mit einem originalen atmega328P :slight_smile: )

Nachtrag: Wobei ich grad selbst schmunzeln muss.
Natürlich wird das irgendein originaler UNO sein. Nur halt kein ARDUNO UNO....

Naja.

Wen das ein in DIL form ist haben die Chinesen noch nicht nachgebaut, so weit ich weis.

In meiner Bestellung von 2018 steht UNO R3 Mega328P CH340G für knapp 7euro... Naja ist schon lange her. :melting_face:
Der UNO ist fest verbaut und ich kann das so nicht sehen.

Da steht nirgends das geschützte Wort Arduino.
Ist also völlig legal.
Und super, dass die Arduino Software damit zurechtkommt, ...wenn man einen Treiber für den CH340G installiert hat.

#damals

Ich sag ja: Früher war alles besser...
:wink:

Ja, ist ein ganz normaler Nachbaz. Das Wort Original wird nur manchmal irreführend verwendet.

Mach 'n Häkchen ran.

Unter den *ixen ist der (soweit mir bekannt bei allen deb-basierten) schon verbaut.
Da machst nur den Port für den User auf. Am einfachsten den User zur Gruppe dialOut zufügen, und gut ist.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.