Hallo zusammen
Ich bin momentan im 2. Semester an der höheren Fachschule zbw in Elektrotechnik.
Wir schreiben ende dieses Semesters eine Diplomarbeit.
Allerdings tue ich mich etwas schwer mit dem Microcontroller und bräuchte Hilfe von einem Erfahrenen Profi, der mir das erklären könnte.
Ich wäre sehr froh um Antworten
LG Kecks92
Ich wäre sehr froh um Antworten
Du hast vergessen eine Frage zu stellen...
Dann tue ich das mal: Wo klemmt es denn?
combie:
Du hast vergessen eine Frage zu stellen...Dann tue ich das mal: Wo klemmt es denn?
Steht doch ganz klar da:
Wir schreiben ende dieses Semesters eine Diplomarbeit.
Allerdings tue ich mich etwas schwer mit dem Microcontroller
und bräuchte Hilfe von einem Erfahrenen Profi,
Er sucht einen professionellen Ghostwriter für eine Diplomarbeit.
Er ist im 2. Semester und schreibt schon eine Diplomarbeit. Muss aber ein schnelles Studium sein.
Aber ernsthaft: Soll das eine Stellenausschreibung sein oder möchtest du Hilfe übers Forum?
Kecks92:
Allerdings tue ich mich etwas schwer mit dem Microcontroller und bräuchte Hilfe von einem Erfahrenen Profi, der mir das erklären könnte.
Das ist doch überhaut kein Problem. Ich helfe dir
-> Datenblatt eines x-beliebigen Atmel AVRs mal in einem Monat grob durcharbeiten, oder entsprechende andere gedruckte Lektüre kaufen. Internet ist selten die beste Lösung.
Hallo,
mich wundert auch das man nach dem 2. Semester schon mit dem Studium fertig ist und seine Diplomarbeit schreibt. Irgendwas stimmt da nicht. Vielleicht 12. oder 22. Semester gemeint? Nur was hat man während des Studium's gemacht wenn man jetzt erst mit der anstehenden Diplomarbeit sich mit µC beschäftigt?
Ich denke, hier ist nicht zwingend die FachHOCHschule oder Universität gemeint. Möglich sind da neben Fachabitur (schulischer Teil) auch praxisorientiere Ausbildungen/Weiterbildungen möglich.
Was mich mehr graust, wenn du schon in dem Bereich Elektronik/Elektrotechnik unterwegs bist, dann sollte der Arduino nicht deine Anlaufstelle sein. Mit deinem Wissen solltest du soweit vorangeschritten sein, dass du in der Lage bist, eigenständig englische Datenblätter zu lesen und auch verstehen und anwenden.
Für Privat spielt das keine Rolle, da kann die Arduino IDE vorteilhaft sein.
Ihr habt ihn verschreckt
... was nicht der Sinn eines Forums ist! Also Kecks92, stelle eine konkrete Frage zum Thema Arduino und Du wirst eine Antwort erhalten, so jemand aus dem Forum etwas dazu weiß. Natürlich gibt es auch Antworten von Amateuren wie mir.
Der hat seinen Ghostwriter bestimmt schon per PN gefunden