Hallo Community,
wie es schon in der Überschrift steht - kann man den Nano 33 IoT in "schlafen legen" und zb. alle 10 Minuten eine Messung machen lassen?
Danke und Lg
Hallo Community,
wie es schon in der Überschrift steht - kann man den Nano 33 IoT in "schlafen legen" und zb. alle 10 Minuten eine Messung machen lassen?
Danke und Lg
Das ist sicherlich möglich.
bool your_answer = true;
bool hilfreich = false;
Nicht falsch verstehen, aber hast du ein Code-beispiel parat?
Nicht falsch verstehen, aber hast du ein Code-beispiel parat?
Tipp:
Schaltplan des Boards untersuchen!
Datenblatt des µC studieren, dieses erklärt dir die Sleepmodes, und wie man sie aktiviert.
(deleted)
Hallo,
wenn der Sleepmode dieses µC von "Standard" Libs nicht unterstützt wird, ja dann muss man selbst Hand anlegen. Das heißt Manual lesen. Mit Arm Cortex fang ich aber jetzt nicht an.
Hm,
komplizierte Geschichte. Enge Verwandte vom Nano 33 Iot, wie den MKR Zero kann man über die RTC Library schlafen legen.
Siehe hier in der Arduino Doku
Hier ein Beispiel
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob das auch auf dem Nano geht. Da scheint laut Schaltplan kein RTC Quarz verbaut zu sein.
Dann ist da auf dem Nano noch das Wifi Modul, wo ein ESP32 drin ist. Das braucht ja auch Strom. Wahrscheinlich sogar mehr als der SAMD. Müsste man also auch noch schlafen legen.
Und wie ist das mit dem teureren Bruder vom Nano, dem MKR 1010 Wifi ? Gleicher Controller, gleiches Wifi, aber eine bestückte RTC. Schläft da nur der eine Controller ?
Muss ich mir auch mal genauer ansehen. Mehr kann ich da leider im Moment nicht helfen.
Vielleicht hilft es schon mal als Ansatz zu selber suchen.
Alles klar, danke an alle Antworten dann mal ab ins Datenblatt vom SAMD.. müsste zu schaffen sein!